Direkt zum Inhalt

DIT 2023 - Regional Hub München

Beschreibung

Die Anmeldung ist geschlossen

Möchten Sie auch wieder die Möglichkeit nutzen sich persönlich mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen zu Vorträgen auszutauschen? Dann seien Sie beim Regional Hub in München im TÜV SÜD vor Ort dabei. Der inhaltliche Schwerpunkt unseres Regional Hub liegt auf der "Zirkulären Wertschöpfung".

Ein mit Blick auf die Nachhaltigkeit wesentlicher Bereich im Lebenszyklus von Produkten und Maschinen ist neben dem Betrieb bzw. der Nutzung auch die Herstellung. Sowohl zur Erreichung der Klimaziele als auch zur Schonung endlicher Ressourcen ist das Konzept der ‚Zirkulären Wertschöpfung‘ von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Durch neue Produktionstechniken und die erfolgreiche Nutzung recyclebarer und nachwachsender Rohstoffe können Unternehmen sich einen Wettbewerbsvorteil schaffen, der den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg sichern kann.

Informieren Sie sich am 25.5. bei unserem Regional Hub in München unter anderem über erfolgreiche Best Practices unserer Fördermitglieder BMW Group und Dräxlmaier sowie der TUM.

  Das erwartet Sie:

- Streaming des Hauptprogramms aus Berlin

- Vorträge von

  • Dr. Irene Feige, Head of Climate Strategy and Circular Economy, BMW Group
  • Daniel Ostner, Head of Sustainability, DRÄXLMAIER Group
  • Prof. Dr. Johannes Fottner, Lehrstuhl Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München / TUM Mission Network Circular Economy - CircularTUM

- Exponate / Beispiele erfolgreicher Umsetzung von zirkulärer Wertschöpfung

- Get-together im Anschluss an das regionale Programm


 

Anlagen
Teilnahmebedingungen Regional Hub München

Auf einen Blick

Datum
25.05.2023
Uhrzeit
13:00 - 21:00 Uhr
Organisation
VDI-Hauptgeschäftsstelle
Ansprechperson
Katharina Beinghaus, VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern
Ort
TÜV SÜD
Chiemseesaal
Westendstraße 199
80686 München
Anfahrt planen