Dresden Automotive Symposium 2023
Beschreibung
Nur noch wenige Plätze verfügbar!
1903 gründete Professor Hermann Scheit an der Technischen Hochschule zu Dresden die Königlich-Sächsische Technische Versuchsanstalt. Die Automobiltechnik in Dresden wird 120 Jahre.
Aus diesem Anlass führt Herr Prof. Dr. Günther Prokop (TU Dresden, Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik), gemeinsam mit dem AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik und anderen Mitwirkenden das "Dresden Automotive Symposium 2023" am 28. und 29.09.2023 an der TU Dresden durch, zu dem alle Interesenten sehr herzlich eingeladen sind.
Mit dem jüngst eröffneten Fahrzeugtechnischen Versuchszentrum und dem Hochimmersiven Fahrsimulator entstehen modernste, weltweit einzigartige Einrichtungen für Forschung und Entwicklung der Automobiltechnik als integraler Bestandteil zukünftiger Mobilität.
Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge und interessante Diskussionen zu
· Passive und aktive Sicherheit beim automatisierten Fahren
· Entwicklung elektrifizierter High-Performance Antriebe
· Neueste Trends in Bremssystemen
· Forschungstrends zu Mensch-Maschine-Interaktion und Fahrerlebnis
Vortragsprogramm am Donnerstag, 28.09.:
ab 11:00 Uhr Eintreffen der Gäste mit Registrierung
ab 11:30 Uhr Lunch-Buffet
12:15–12:30 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop,
Professur für Kraftfahrzeugtechnik, TU Dresden,
Dipl.-Ing. Uwe Bastian, VDI Dresdner Bezirksverein e.V.
12:30–12:45 Uhr Grußwort Frau Prof. Dr.-Ing. Regine Gerike,
Dekanin der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“,
TU Dresden
12:45–13:00 Uhr Ehrungen für Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg und
Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz Baumann, ehem. Mercedes Benz AG
13:00–13:25Uhr Integrale Fahrzeugsicherheit – Historie, Strategie und Innovationen.
Ein Rückblick auf 14 Jahre Vorlesungen
am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugtechnik in Dresden
Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg, ehem. Mercedes Benz AG
13:25–13:50 Uhr Beitrag der modernen elektronischen Hauptuntersuchung für eine
sichere und nachhaltige Mobilität - ein Fahrzeugleben lang
Dr.-Ing. Philipp Schuricht, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH
13:50–14:15 Uhr Hochautomatisiertes Fahren in Sicht?
Der Weg zum kommerziellen Einsatz der Technologie
Felix Breitstadt, MOIA
14:15–14:40 Uhr Industry trends influencing future Truck chassis solutions
Urs Gunzert, MAN Truck & Bus SE
------ 14:40–15:10 Uhr Kaffeepause ----------
15:10–15:35 Uhr Antriebsentwicklung in China
Dr.-Ing. Pavel Kvasnicka, BMW Group
15:35–16:00 Uhr Development Process of a Formula 1 Powerunit
Dipl.-Ing. Axel Wolf Wendorff, Wendorff.works ltd
16:00–16:25 Uhr 120 Jahre Automobiltechnik an der TU Dresden -
wo kommen wir her, wo gehen wir hin?
Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, TU Dresden
------ 16:25–17:00 Uhr Kaffeepause -----------------
17:00–18:30 Uhr: Führungen durch das Fahrzeugtechnische Versuchszentrum
ab 19 Uhr Abendveranstaltung mit Ehrungen und Buffet
Freitag, 29.09.2023
Alle Teilnehmer sind herzlich zu einer Demonstration des Hochimmersiven Fahrsimulators auf dem Testgelände der TU Dresden in 01705 Freital eingeladen.
Beginn: 09:30 Uhr, bis gegen 13.00 Uhr (zu Anfahrt/Rückfahrt und Transportmöglichkeiten wird im Programmheft zur Tagung ausführlich informiert, wenn Sie den Shuttle nutzen möchten, so bitten wir dies bereits jetzt im Anmeldeformular anzukreuzen - vielen Dank)
Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit auf dieser Webseite, vielen Dank!
Wir danken der FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH für die Unterstützung der Veranstaltung!
- Vortragende
-
siehe Programm
- Anlagen
- Programmflyer
Auf einen Blick
- Datum
- 28.09.2023 - 29.09.2023
- Uhrzeit
- 11:00 - 13:00 Uhr
- Organisation
-
Dresdner Bezirksverein e.V.
AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik - Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Uwe Bastian
- Ort
-
Fahrzeugtechnisches Versuchszentrum der TU Dresden
Erdgeschoss, siehe Ausschilderung
August-Bebel-Str. 32
01219 Dresden
Anfahrt planen