Klimabedingter Wassermangel, ein Problem nicht nur in Niedersachsen (Umwelttechnik)
Beschreibung
Der Klimawandel beschleunigt sich und laut UN werden bereits 2025 rund 50% der Menschheit in wasserarmen Gebieten leben. Ein Problem nicht nur im globalen Süden, auch viele Regionen Deutschlands leiden bereits heute unter Grundwasserabbau, während gleichzeitig der Wasserbedarf vor allem in der Landwirtschaft zunimmt. Der Referent informiert über den Ist-Stand des aktuellen Wasserverbrauchs und seine Zukunftsperspektiven. Warum es trotz im Jahresschnitt zunehmender Niederschlagsmengen zu Grundwasserabbau kommt, wird ein weiteres Thema sein. Darüber hinaus stellt der Referent die wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Grundwasserneubildung und Wasserrückhaltung vor. Die wichtigste Maßnahme, das Wassersparen, wird er sowohl für die Bereiche Privathaushalte, Industrie und Gewerbe als auch Landwirtschaft erläutern.
Referent: Dr. Michael Huber, Dozent, Autor, Technical Consultant, scientist4future
Auf einen Blick
- Datum
- 02.11.2023
- Uhrzeit
- 17:30 - 19:00 Uhr
- Organisation
-
Bezirksverein Hannover e.V.
AK Umwelttechnik - Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Bernhard Schulte