MITO-Tool gestützte Führungs- und Leitungssystementwicklung für die Businessmodell-Umsetzung (Industrial Engineering)
Beschreibung
Das integrierte Führungs- und Leitungssystem innerhalb des MITO-Businessmodells soll den
verantwortlichen Führungskräften über alle Prozessebenen eine Hilfestellung bieten, ihre
Führungsstärke bei der Durchführung ihrer Aufgaben im Rahmen der Mitarbeiterführung voll zu
nutzen und ggf. zu verbessern. Bereitgestellt werden dafür Instrumente, Methoden und Tools
zusammen mit Effizienz und –Effektivitätskriterien, die das Führen von Menschen erleichtern und die
Führungsleistung messen. Das Sachbezogene Leitungssytem sorgt für eine aktuelle Leistungs- und
Erfolgsbewertung und gibt über den durchgeführten soll-Ist Vergleich die Anstöße zur kontinuierlichen
Verbesserung (KVP). Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Unternehmensziele erreicht
werden und dass Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind. Weiter wird ein kontinuierlicher
Verbesserungsprozess für alle Prozessbeteiligten initiiert. Bei der Anwendung dieser Führungs- und
Leitungsinstrumente ist es sehr sinnvoll für die im Führungssystem-Leitfaden beschriebenen
Methoden das MITO-Methoden-Tool einzusetzen.
Inhalte des Vortrages
1. Kybernetische Führungs- und Leitungssystemstrukturen
2. MITO-Businessmodell als Bezugs- und Ordnungsrahmen
3. MITO-Führungs- und Leitungssystem-Balanceanforderung
4. Inhalte des Unternehmenszielsystems
5. Zielvorgaben im Führungssystem über ein Kennzahlensystem (BSC)
6. BSC-Ist-Auswertungen im Leitungssystem
7. MITO-Methoden-Tool-Einsatz zur Systemimplementierung
8. Prozessorientierte Führungsmodelle und –prinzipien
9. Zusammenfassung
- Referenten
-
Prof. Dr. Hartmut Binner
Auf einen Blick
- Datum
- 19.01.2021
- Uhrzeit
- 14:00 - 15:00 Uhr
- Organisator
-
Bezirksverein Hannover e.V.
AK Industrial Engineering - Ansprechpartner
- Prof. Dr. Hartmut Binner
- Ort
-
Onlinevortrag
30449 Hannover
Anfahrt planen