Partikel, Filter, Masken
Beschreibung
Vortrag in Kürze:
Wissenschaftliche/technische Definition von Aerosolen
• Physikalische Abscheidemechanismen bei der Filtration, Abscheidefunktion
• Prüfung von Filtern mit Testaerosolen, Filterklassen
• Wirkungsgrad in der Praxis
• Prüfung von Partikel-filtrierenden Halbmasken (FFP), Klassierung
• Wirkungsgrad einer Maske, Rolle der Trageweise (Verpassungslekage)
• Aktueller Bezug, Filtration von Viren: freie Viren (0,05 – 0,15 µm) werden auch von „schlechten" Filtern abgeschieden, nicht unbedingt zu 100 %.
Referent: Dr. phil.nat. Lorenz Armbruster
Physik-Studium an der J.-W. Goethe Universität, Frankfurt/Main, 1975 Promotion in Biophysik, danach Bergbau Forschung GmbH/DMT GmbH & Co KG; Arbeitsgebiet: Staub- und Silikosebekämpfung, Gefahrstoffe; Gremientätigkeit (MAK-AG Grenzwerte für Stäube, VDI-KRdl, DIN/CEN)
Seit 2002: Verein für Technische Sicherheit und Umweltschutz (TSU e.V.), Gotha: Sektionsleiter „Luftschadstoffe/Gefahrstoffe“.
Anmeldungen bitte über unsere Veranstaltungsseite bis zum 11.4.2021, den Link zur Teilnahme erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung.
- Vortragende
-
Dr. phil.nat. Lorenz Armbruster
Auf einen Blick
- Datum
- 14.04.2021
- Uhrzeit
- 18:00 - 19:00 Uhr
- Organisation
- Ruhrbezirksverein e.V.
- Ansprechperson
- Dipl.-Ing. Dr. Heinrich Hahn