VDIni "Wunderbares Sonnensystem"
Beschreibung
Vorabinformation zur Terminvormerkung - Anmeldemöglichkeit ab September!
Im letzten Jahr mussten wir leider etwas umdisponieren, deshalb versuchen wir in diesem Jahr, auf eine Reise in unser wunderbares Sonnensystem zu starten.
Zur Veranstaltung: Sonne und Planeten am irdischen Himmel, die Sonne als Stern, Planeten als bewegliche Körper.
Das Sonnensystem im Überblick. Von der Erde aus geht es Richtung Sonne, die nur ein ganz durchschnittlicher Stern unter vielen ist. Die Sonne gibt neben dem sichtbaren Licht noch andere Formen der Strahlung ab, welche uns dabei hilft, mehr über unseren Heimatstern zu erfahren.
Wir klären die Unterschiede zwischen Sternen und Planeten und geben einen Einblick über den Aufbau des Sonnensystems. Es soll verdeutlicht werden, welche Bahnen die Planeten einnehmen und welche Größenverhältnisse im Sonnensystem vorliegen. Neben den Planeten existiert noch eine Vielzahl weiterer Himmelskörper und es gibt auch heute noch viel Neues im Sonnensystem zu entdecken.
Bitte beachten:
- Die Veranstaltung ist nur für VDIni-Mitglied
- Die Veranstaltung ist kostenlos
- Jede Person hat seinen eigenen Sitzplatz (Kinder auf den Schoss zu nehmen, ist untersagt!)
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
- Pro Kind eine Begleitpersonen - bei mehreren Kindern einer Familie ebenfalls max. eine Begleitperson
- Der Zutritt zum Stellarium ist wieder uneingeschränkt zu den Veranstaltungszeiten möglich. Eine Vorlage von Impf- und Testnachweisen ist nicht notwendig!
- Während des gesamten Aufenthaltes im Planetarium müssen Mund und Nase vollständig mit einer medizinischen Maske (FFP2/KN95/OP-Maske) bedeckt sein
- Kurzfristige Änderungen aufgrund neuer Bestimmungen zum Schutz vor dem Corona-Virus sind jederzeit möglich! Wir informieren Sie per E-Mail.
- Einlass ist ca. 10 bis 5 min vor Vorstellungsbeginn. Ab dem Start der Vorstellung ist kein Einlass mehr möglich!
Auf einen Blick
- Datum
- 18.11.2023
- Uhrzeit
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Organisation
- Niederrheinischer Bezirksverein e.V.
- Ansprechperson
- Erich Broekmanns
- Ort
-
Planetarium „Stellarium Erkrath“, Bürgerhaus Hochdahl (Eingang West)
Sedentaler Straße 105
40699 Erkrath
Anfahrt planen