Vierter Digitaler Stammtisch Fachnetzwerk Energie und Umwelt
Beschreibung
Als Impuls für diesen digitalen Stammtisch stellt Carl W. Seitz das Modell des Klimaschutzpaktes Baden-Württemberg vor. Den Gemeinden, Städten und Landkreisen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Daher haben die Landesregierung und die kommunalen Landesverbände Ende 2015 den „Klimaschutzpakt Baden-Württemberg“ geschlossen.
Im Klimaschutzpakt bekennen sich die Parteien zur Vorbildwirkung der öffentlichen Hand beim Klimaschutz und zu den Zielen des Klimaschutzgesetzes. Mit dem Klimaschutzpakt setzen das Land und die kommunalen Landesverbände den gesetzlichen Auftrag des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg um, wonach das Land die Kommunen bei der Umsetzung ihrer Vorbildfunktion unterstützt.
In unserer Region haben sich bereits der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen, die Stadt Freiburg sowie die Gemeinden March, Ihringen, Hartheim, Bad Krozingen, Staufen, Pfaffenweiler, Sölden, Wittnau, Horben und Au angeschlossen. Es werden jeweils Konzepte entwickelt, wie die kommunalen Verwaltungen bis 2040 klimaneutral werden sollen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung in der Teilnahmebestätigung!
- Referenten
-
Dr.-Ing. Carl-Werner Seitz
Auf einen Blick
- Datum
- 25.02.2021
- Uhrzeit
- 19:00 - 20:30 Uhr
- Organisation
-
Bezirksverein Schwarzwald e.V.
AK Energie und Umwelttechnik - Ansprechperson
- Dr.-Ing. Carl-Werner Seitz