Direkt zum Inhalt

Werksbesichtigung bei VORWERK in Wuppertal

Beschreibung

Im Jahr 1883 gründeten die Brüder Carl und Adolf Vorwerk das Unternehmen als Barmer Teppichfabrik Vorwerk & Co., doch noch im selben Jahr trennten sie sich, woraufhin Carl Vorwerk das Unternehmen eigenständig übernahm und anfangs Teppiche, Möbelstoffe und Webstühle herstellte. Der Schwiegersohn August Mittelsten Scheid übernahm nach dem Tod des Firmengründers Carl Vorwerk das Unternehmen und unter seiner Führung begann die Produktion von Zahnräder, Getriebe, Automobilachsen und elektrische Motoren für Grammophone.

Mit dem Aufkommen des Hörfunks nahm der Absatz der Grammophone ab und aus den Motoren der Grammophonen entwickelte der Vorwerk-Chefingenieur Engelbert Gorissen den weltweit bekannten elektrischen Handstaubsauger „Kobold“. Es folgte die Einführung des Direktvertriebs und Vorwerk ist kontinuierlich gewachsen. 1971 brachte die Firma den Thermomix® auf den Markt, eine multifunktionale Küchenmaschine, die die Haushalte revolutionierte. Durch die Unternehmerfamilie Mittelsten Scheid hat sich Vorwerk zu einem global tätigen Unternehmen entwickelt.


Das Netzwerk Produktionstechnik und der Arbeitskreis Ing.-Treff (VDI Lenne-BV) sowie der Arbeitskreis Besichtigungen und Exkursionen (VDI Westfälischer BV) unter den Leitungen von Herrn M.Sc. Stefan Plötz, Dipl.-Ing. Wolfram Althaus, Dipl.-Ing. Wolfgang Polhaus und Prof. Dr.-Ing. Peter Neumann bieten Ihnen die Gelegenheit zu einer Werksbesichtigung des Unternehmens VORWERK in Wuppertal an.

In einer 4-stündigen Führung mit einem kleinen Imbiss erhalten Sie wissenswerte Informationen sowie ein Einblick in die Produktion von Reinigungsgeräten und Antrieben des Unternehmens VORWERK.

Hinweis:
  • Eigenanreise -  Firma VORWERK ELEKTROWERKE GMBH & CO. KG in Blombacher Bach 3, 42287 Wuppertal. Treffen um 12:45 Uhr am Werkseingang.
  • Teilnahmegebühr - Werksbesichtigung bei VORWERK für VDI oder VDE Mitglieder sowie Angehörige und Gäste 69,00 Euro pro Person. Dieser Preis wurde von der Firma VORWERK festgelegt.
  • Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer*innen begrenzt.


Anmeldung verbindlich bis zum 17.09.2023 direkt hier über unsere Homepage. Alternativ über die Geschäftsstelle in Hagen Tel. 02334/8083-299.

Aus organisatorischen Gründen ist für jede Person eine getrennte Anmeldung erforderlich!

Auf einen Blick

Datum
10.10.2023
Uhrzeit
12:45 - 17:00 Uhr
Organisation
Lenne-Bezirksverein e.V.
AK Produktionstechnik
Ansprechperson
M. Sc. Stefan Plötz
Ort
Werkseingang
Blombacher Bach 3
42287 Wuppertal
Anfahrt planen
Jetzt anmelden

Kontaktformular

Sie sind VDI-Mitglied? Dann können Sie sich direkt über Mein VDI für die Veranstaltung anmelden.
Mit Mein VDI einloggen
* Pflichtfeld