Direkt zum Inhalt

Deutscher Ingenieurtag 2025 – Visionen für den Technologiestandort Deutschland

Gestalten Sie Zukunft auf dem Summit für den Wirtschafts- und Technologiestandort Deutschland

Auf dem Deutschen Ingenieurtag 2025, der am 15. Mai in Düsseldorf stattfindet, entwickeln Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam eine Vision für den Technologiestandort Deutschland. Alle Fachleute arbeiten an Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit.

Dazu diskutiert die VDI-Community mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Lassen Sie sich inspirieren von Keynotes führender Persönlichkeiten, spannenden Paneldiskussionen und Workshops

Zukunftsweisende Themen

Die Kompetenz von Ingenieurinnen und Ingenieuren trägt wesentlich zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in Europa und der Welt bei. Damit Deutschland als Wirtschafts- und Technologiestandort langfristig attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt, haben wir im VDI die Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine tragfähige Zukunftsvision für unser Land zu entwickeln. 

Der Deutsche Ingenieurtag 2025 widmet sich unter anderem den Themen:

  • Mobilität: Neue Wege für eine nachhaltige Verkehrswende
  • Künstliche Intelligenz: Chancen für die Zukunft gestalten.
  • Gesundheit: Innovative Lösungen für Medizintechnik und Pharma
  • Energie: Strategien für die Energiewende
  • Qualifizierung: Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen

Einzigartige Networking-Möglichkeiten

Wir verbinden Kompetenzen miteinander und bringen junge und erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure zusammen. Tauschen Sie sich aus und knüpfen wertvolle Kontakte mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. 

zum Programm!

Jetzt anmelden! Seien Sie beim DIT dabei!

Seien Sie am 15.05. in Düsseldorf dabei und diskutieren Sie beim DIT mit über die Zukunft des Standorts Deutschland.
Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei!

Jetzt anmelden!

 

Kein Mitglied?
Kein Problem, die Teilnahme für Nicht-Mitglieder kostet 148 Euro oder testen Sie jetzt 6 Monate kostenfrei den VDI

Zur Probemitgliedschaft

Spannende Keynotes

Wege zu einem starken und erfolgreichen Technologiestandort Deutschland.

Networking

Wir bringen Expertise zusammen! Nutzen Sie den DIT zum Austausch und Netzwerken.

Fachsessions

Diskutieren Sie mit und profitieren Sie vom gebündelten Wissen unserer Community.

Young Engineers Kongress

Knüpfe Kontakte und Netzwerke für die Zukunft.

Wissen kompakt

Die Vorträge der Reihe Wissen kompakt bieten Ihnen komprimiertes Fachwissen.

VDI Young Engineers - Kongress 2025

14. bis 17. Mai 2025 in Düsseldorf

Vier Tage voller Inspiration, Wissen und einzigartiger Netzwerkmöglichkeiten!
Der Young Engineers Kongress ist Teil des Deutschen Ingenieurtags und bietet auch darüber hinaus spannende Fachvorträge und interaktive Workshops zur Erweiterung Deiner Soft Skills.
Im Fokus stehen dieses Jahr Diskussionen zum VDI-Thema „Zukunft Deutschland 2050“. Gemeinsam mit führenden Unternehmen und Fachleuten erkunden wir innovative Ansätze und visionäre Lösungen. 

Die Anmeldung für den VDI Young Engineers Kongress startet Mitte Januar 2025 – save the date!

Hier geht's zum Kongress!
Bild: Maskot/Maskot via Getty Images

Deutscher Ingenieurtag 2025 Mitte Mai in Düsseldorf

Veranstaltungsort: Airport City Düsseldorf

Airport City DUS

Maritim Hotel
Maritim-Platz 1
40474 Düsseldorf

VDI-Haus
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf

Häufige Fragen zum DIT

  • Für VDI-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
  • Noch kein Mitglied? Dann testen Sie den VDI mit einer kostenfreien 6-monatigen Probemitgliedschaft und nehmen so am DIT teil.

    Jetzt testen!
  • Auch ohne Mitgliedschaft können Sie gerne am DIT teilnehmen, die Teilnahme kostet für Nicht-Mitglieder 148 €.

Das Ticket wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an Sie verschickt.

Ja, für alle Teilnehmenden ist den ganzen Tag über für Snacks und Getränke gesorgt. Außerdem wird ein Mittagsbuffet angeboten und am Abend gibt es ebenfalls ein Buffet.

Ja, das ist möglich. Der Ticketpreis bleibt jedoch gleich, unabhängig davon, ob Sie den ganzen Tag oder nur Teile des Programms besuchen.

Mit Business Casual sind Sie bestens angezogen.

Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Ingenieurtags müssen Sie ihre Unterkunft eigenständig buchen. Bitte beachten Sie, dass die Kosten für das Hotel von Ihnen selbst getragen werden müssen. Wir empfehlen, Ihre Reservierung frühzeitig vorzunehmen, um eine passende Unterkunft zu finden.

Falls Sie doch nicht teilnehmen können, senden Sie bitte eine E-Mail an dit@vdi.de, um sich abzumelden.

Ja, es werden Video- und Fotoaufnahmen gemacht, die im Nachgang für Veröffentlichungen im VDI e.V. und der VDI-Gruppe genutzt werden. Falls Sie nicht aufgenommen werden möchten, bitten wir Sie, dies am Anfang der Veranstaltung mitzuteilen. Sie erhalten dann einen Aufkleber, der als Zeichen für die Kameramänner dient, dass Sie nicht aufgenommen werden möchten. Wir respektieren selbstverständlich Ihre Privatsphäre und werden Ihre Wünsche diesbezüglich berücksichtigen.

Sie haben weitere Fragen zu der Veranstaltung?

Das Team Mitgliederservice berät Sie gerne.