VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Fachingenieur BIM - Zertifikatsprüfung
Das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung des Zertifikatslehrgangs erlaubt Ihnen, den Titel "Fachingenieur BIM VDI" zu tragen. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Zertifikatsprüfung
Die Abschlussprüfung zum "Fachingenieur Elektromobilität VDI" erlaubt Ihnen, diesen Titel zu führen. Jetzt informieren. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur TGA VDI - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Der Workshop rekapituliert die Inhalte der Pflichtmodule und bereitet Sie auf die Zertifikatsprüfung „Fachingenieur TGA VDI“ vor. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Zertifikatsprüfung
Absolvieren Sie die Zertifikatsprüfung und erwerben Sie den anerkannten Titel „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“. Erfahren Sie hier mehr. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Sensorik VDI – Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Der Workshop wiederholt die Inhalte der Pflichtmodule und bereitet Sie auf die Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Sensorik VDI“ vor. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Brandschutz - Zertifikatsprüfung
Wenn Sie die 7 Module des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ absolviert haben, können Sie sich zur abschließenden Zertifikatsprüfung anmelden. -
VDI Wissensforum
Versuchsingenieur VDI - Zertifikatsprüfung
Bei der Prüfung des Zertifikatslehrgangs zeigen Sie, dass Sie über den nötigen Wissensstand verfügen, den das Curriculum festlegt. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Sensorik VDI – Prüfung Zertifikatsprüfung
Nach Bestehen der Abschlussprüfung sind Sie berechtigt, den Titel „Fachingenieur Sensorik VDI“ zu führen und erhalten das VDI-Zertifikat. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur TGA VDI - Zertifikatsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss der 4 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule können Sie an der Zertifikatprüfung Fachingenieur TGA VDI teilnehmen. -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Interesse am Projekt ing.meet.safety
Liebe Studierende und Jungingenieure,haben Sie Interesse am ing.meet.safety?Immer wieder finden Seminartage in regionalen Unternehmen rund um das Thema Arbeitssicherheit statt.Wenn gerade kein…