VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie
Für die Integration der Sicherheit in den Konstruktionsprozess werden zuerst konstruktive Maßnahmen zur Beseitigung von Risiken gefordert, dann technische Schutzmaßnahmen und als letzter Schritt sind organisatorische Maßnahmen durch Benutzerinformation (Warnhinweise usw.) zu treffen. Daraus ergibt s -
VDI Wissensforum
E-NVH: Vibrationen und Geräusche elektrischer Antriebe
Das Schwingungs- und Akustikverhalten von elektrifizierten Antrieben ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor von neuen Antriebssystemen. Das Seminar "E-NVH: Vibration und Geräusche elektrischer Antriebe" zeigt methodische Herangehensweisen zur Erfassung, Bewertung und Verbesserung des NVH-Verhaltens -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Elektrotechnik für Quereinsteiger
Bei Buchung des Online-Seminars profitieren Sie von der Kombination von Online Live-Sessions und zeitlich-flexiblen On-Demand Inhalten. Die Online Live-Sessions mit dem Seminarleiter finden jeweils am Dienstag (09:00 – 13:00 Uhr) und Donnerstag (13:00 – 17:00 Uhr) statt, die On-Demand Inhalte (Video -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Prüfung Zertifikatsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss der vier Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ teilnehmen. Die Zertifikatsprüfung setzt sich aus einer zweistündigen Klausur und einem 30-minütigen Fachgespräch zusammen. In der Prüfung müss -
VDI Wissensforum
Intensivtraining für Ingenieure: Leiten von Projektteams
Projektziele werden insbesondere dann erfolgreich erreicht, wenn der Projektleiter neben dem notwendigen Fach- und Methodenwissen auch das richtige Führungsverhalten zeigt: Wenn er Projektmitglieder motiviert, Teamprobleme klärt und Konflikte bzw. Widerstände erkennt und positiv bearbeitet. Er muss -
VDI Wissensforum
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen Grundlagen, Auslegung, Montage
Beginnend beim grundlegenden Kraft-Verformungs-Verhalten und den Belastungen der Verschraubungen, wird im Seminar vermittelt, wie die Schraubenverbindungen sowohl bei maschinen- als auch bei den stahlbaulichen Komponenten auszulegen sind. Die bestehenden Zusammenhänge zum Montageprozess werden erör -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI - Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI" gebucht werden. Nachdem Sie die vier Pflicht- und drei Wahlpflichtmodule erfolgreich absolviert haben, können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI“ -
VDI Wissensforum
Ingenieure senken Kosten
Im Seminar zum Kostenmanagement für Konstrukteure lernen Sie, wie Sie das zielkostenorientierte Entwickeln und Konstruieren einführen und wie Sie Ihr systematisches Vorgehen durch Target Costing verbessern! Nach dem Seminar sind Ihnen so die wesentliche Einflussgrößen und -möglichkeiten auf die Prod -
VDI Wissensforum
Projektingenieur VDI - Zertifikatsprüfung
Diese Zertifikatsprüfung kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Projektingenieur VDI" gebucht werden. Sie haben die 4 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule des Zertifikatslehrgangs erfolgreich absolviert? Dann sind Sie berechtigt, an der Zertifikatsprüfung „Projektingenieur VDI“ teilzunehmen. -
VDI Wissensforum
Lean Development in der Praxis
Viele Unternehmen haben mittels Lean Management-Methoden die Effizienz Ihrer Produktion steigern können und befassen sich nun mit der Frage: Wie können wir die Effizienz in der Produktentwicklung steigern? Der Ansatz Lean Development hat sich in der Praxis als besonders wirkungsvoll und zielführend -
VDI Wissensforum
Perfekte Bauleitung – Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Der wirtschaftliche Erfolg eines Bauauftrags wird durch die Organisation und den Ablauf der Produktion, d.h. die Erstellung der Bauleistung auf der Baustelle bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt somit in einem effizienten Baumanagement. Lern -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Data Science VDI - Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Data Science VDI gebucht werden. Nachdem Sie die 4 Pflichtmodule und 3 Wahlpflichtmodule des Zertifikatslehrgangs erfolgreich absolviert haben, können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Data Science VDI“ teilnehmen. Die