VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Rund 1.500 Gäste kommen zu der Großveranstaltung. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieure hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmer Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Experten für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkollegen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studenten, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Experten mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Projektingenieur VDI - Zertifikatsprüfung
Sie haben alle 7 Module des Lehrgangs „Projektingenieur VDI“ besucht? Dann melden Sie sich zur abschließenden Zertifikatsprüfung an! -
VDI Wissensforum
Versuchsingenieur VDI - Zertifikatsprüfung
Mit der Zertifikatsprüfung schließen Sie den Lehrgang "Versuchsingenieur VDI" ab. Jetzt mehr über die Abschlussprüfung erfahren. -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Ausbildung zum IT-Sicherheitsbeauftragten (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) gemäß ISO/IEC 27001 und BSI IT-Grundschutz (DGI)
Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001 und ISO 27002. Die Haupttätigkeit eines ITSicherheitsbeauftragten (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
AKI Treffen Schweinfurt Dezember 2020
Herzliche Einladung zum monatlichem Treffen des AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks-, und Gewerbekultur Verein Schweinfurt e.V.Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, Produkte und… -
VDI Wissensforum
Projektingenieur VDI - Modul 2: Führung und Kommunikation
Im 2. Modul des Lehrgangs lernen Sie, wie Sie Teams optimal zusammenstellen und führen, besser kommunizieren und Konflikte vermeiden. -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Führen ohne Macht
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen und Projektteams leiten ohne Vorgesetztenfunktion - Führung mit natürlicher Autorität. In modern geführten Unternehmen kommen Führungskräfte immer häufiger in… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Von der Funktion zur Toleranz
Produkte sicher, vollständig und kostenoptimiert mit Toleranzmanagement spezifizieren. Die qualitativen, ästhetischen und funktionalen Ansprüche an die modernen Produkte steigen stetig insbesondere im… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Servicetechniker im Umgang mit dem Kunden
Grundrüstzeug angewandter Psychologie als zweiter Werkzeugkasten für den Service. Die Servicetechniker sind ein äußerst wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunden. Ihr Verhalten ist oftmals… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Stammtisch der BG Würzburg Dezember 2020
Einladung zum monatlichen Stammtisch der Bezirksgruppe Würzburg.VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Der Stammtisch findet immer jeden 2. Donnerstag im Monat… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Vortrag: Fluggetragene Atmosphärenforschung am Nordpol mit Helipod und ALICE bei MOSAIC
Poster zur Veranstaltung: https://www.luftfahrt-der-zukunft.de/fileadmin/inhalte/dglr/bg/braunschweig/events/2020/poster-2020-12-14.pdfWeitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "Luftfahrt der… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
Interesse am Projekt ing.meet.safety
Liebe Studierende und Jungingenieure, haben Sie Interesse am ing.meet.safety? Immer wieder finden wieder Seminartage in regionalen Unternehmen rund um das Thema Arbeitssicherheit statt. Wenn gerade…