Direkt zum Inhalt

VDI 2035 Blatt 3 - Checked

Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen - Abgasseitige Korrosion

At a glance

German title

Prevention of damage in water heating installations - Corrosion by fuel gases

Publication date
2014-07
Publisher
Bauen und Gebäudetechnik
Author
Technische Gebäudeausrüstung
Related manuals
Number of pages
19
Available in
German, English
Abstract

Diese Richtlinie behandelt die abgasseitige Korrosion metallischer Werkstoffe von unmittelbar beheizten Wassererwärmungsanlagen in Warmwasser-Heizungsanlagen und von den zugehörigen Abgasanlagen. Die Anwendung der Richtlinie ermöglicht es die Wahrscheinlichkeit von Bauteilversagens bzw. von Funktionsbeeinträchtigungen durch sachgerechte Planung, Ausführung und Betrieb zu minimieren. Diese Richtlinie richtet sich an Hersteller, Planer, ausführende Fachbetriebe und Anlagenbetreiber. Die Korrosion im Hochtemperaturbereich, wie Verzunderung, ist nicht Gegenstand dieser Richtlinie.

View Table of Contents (PDF file)

Purchase VDI Standard

Price from
76,80 EUR VAT included
Purchase now

FAQ

Antwort:

Eine VDI-Richtlinie ist eine richtungsweisende, praktische Arbeitsunterlage. Mit ihren Beurteilungs- und Bewertungskriterien gibt sie fundierte Entscheidungshilfen und bildet einen Maßstab für einwandfreies technisches Vorgehen. VDI-Richtlinien geben Fachleuten die Sicherheit, sich an einer anerkannten Regel der Technik zu orientieren und danach zu handeln. Grundsätzlich haben VDI-Richtlinien den Charakter von Empfehlungen. Ihre Anwendung steht zunächst jedem frei, das heißt, man kann sie anwenden, muss es aber nicht. Die Anwendung einer VDI-Richtlinie entbindet den Nutzer nicht von der Verantwortung für eigenes Handeln und geschieht damit auf eigene Gefahr. In einem Rechtsstreit wird sich ein Gericht erfahrungsgemäß am Stand der Technik orientieren, das heißt, in der Regel an den dazu vorliegenden Normen und Richtlinien.

Ask a question / Contact us

Development mode active. Do not expect the captcha to appear