Unsere Vereinsarbeit
Gemeinsam klüger
Der VDI ist so stark wie seine rund 130.000 Mitglieder. Das Wissen und die Expertise der etwa 12.000 Ehrenamtlichen im VDI bilden das Fundament der täglichen Vereinsarbeit. Mitglieder können sich im VDI e.V. auf vielfältige Art und Weise engagieren und so den eigenen Berufsstand stärken. Teilen auch Sie Ihr Wissen und gestalten mit: Ob im Erfahrungsaustausch, bei der Entwicklung technischer Regeln, der Mitwirkung an Stellungnahmen, der Durchführung von Veranstaltungen oder in leitender Fuktion. Ihr Engagement macht den Unterschied – für das netzwerk, für die Technik, für die Gesellschaft.
Mitgliedschaft im VDI
Gleichzeitig profitieren Sie vom starken VDI-Netzwerk. Als Mitglied, erwarten Sie sortiertes Fachwissen, digitale Angebote, spannende Veranstaltungen auf regionaler und überregionaler Ebene sowie individuelle Unterstützung und Beratung. Für Studium, Berufseinstieg, oder langjährige Karriere – das Mitgliedernetzwerk Mein VDI begleitet in jeder Lebensphase Ihres Ingenieurberufs. Erfahren Sie hier mehr über die VDI-Mitgliedschaft.
Aktives Vereinsleben – Gestalten Sie die Zukunft!
Sie wollen sich engagieren und das Vereinsleben mit Ihren Fähigkeiten aktiv mitgestalten? Wir leben vom Engagement unserer Mitglieder und bieten viele Möglichkeiten der Mitgestaltung:
Expert*innen in den Gremien
Vom Ehrenamt in VDI-Gremien profitieren auch Sie als Fachkundige. Sie gewinnen an Sichtbarkeit in der Community und schärfen Ihr berufliches Profil: ein Grund mehr, sich beim VDI ehrenamtlich zu engagieren. Gleichzeitig bietet sich Ihnen die Chance, eigenes Wissen, eigene Ideen und Erfahrung einzubringen und neue Denkansätze zu evaluieren. In den Gremien der VDI-Fachgesellschaften leisten Sie einen inhaltlichen Beitrag für die jeweilige Branche oder Community.
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Dann wenden Sie sich an Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Bereichsleiter VDI Technik und Gesellschaft, +49 211 6214-296, E-Mail: westerkamp@vdi.de
Mehr Informationen zu Gremien und Fachthemen finden Sie unter den VDI-Fachgesellschaften.
Young Engineers in den Gremien
Sie gestalten die Technik von morgen. Als technische Nachwuchskräfte bilden Sie die Schnittstelle zwischen dem Netzwerk Young Engineers zur fachlichen Arbeit im VDI. Nutzen Sie die Mitarbeit in den VDI-Gremien nicht nur für die fachliche, sondern auch Ihre persönliche Weiterentwicklung. Die wichtigsten Bausteine bilden Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer mit anderen Menschen in der Technik.
Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung für die Mitwirkung als Nachwuchsvertretung in einer VDI-Fachgesellschaft.
Persönlicher Wissensaustausch und die Organisation von Netzwerken sind die Kernkompetenzen für die Arbeit vor Ort. Unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit in einem der 46 VDI-Bezirksvereine. Helfen Sie mit, Fachveranstaltungen, Exkursionen oder Netzwerkveranstaltungen zum Erfolg zu führen. Ob als Teammitglied oder in einer Leitungsfunktion – der Dialog und Erfahrungsaustausch vor Ort tragen effizient dazu bei, persönliche Kontakte auszubauen.
Neugierig? Details zu Ihrer Mitarbeit vor Ort bekommen Sie in Ihrem Bezirksverein oder bei Dipl.-Ing. Thomas Terhorst, Bereichsleiter Regionen und Netzwerke, Tel.: +49 211 6214-269, E-Mail: terhorst@vdi.de.
Ihren Verein vor Ort und alle Informationen finden Sie unter VDI-Bezirksvereine.
Für Studierende bieten sich im VDI diverse Möglichkeiten für ein Engagement. Unterstützen Sie beispielsweise den Verein als Young Engineer auf seinem Weg in eine digitale Zukunft oder setzen Sie sich für das lokale Studierenden-Team an Ihrer Hochschule ein. Konzeptionelles Arbeiten oder innovative Projekten tragen dazu bei, Wissen und Fähigkeiten über das Studienfach hinaus zu trainieren. Wichtig ist, dass Sie sich mit der Sache, für die Sie sich einsetzen, auch identifizieren. Umso besser, wenn dieses Engagement für Sie auch nutzbar wird.
Würden Sie gerne mehr erfahren oder mitarbeiten? Ihre Ansprechpartnerin ist Marion Tschorn, Telefon +49 211 6214-272, E-Mail: tschorn@vdi.de.
Näheres erfahren Sie auch hier.
Wir möchten schon Kinder und Jugendliche für Technik begeistern. Darum fördern wir den technischen Nachwuchs in unterschiedlichen Clubs, Initiativen und Förderprogrammen. Kinder haben viele Ideen und träumen von großen Erfindungen. Helfen Sie uns diese Ambitionen zu unterstützen!
Bringen Sie sich ein im VDIni-Club für Kinder oder begeistern Sie Jugendliche beispielsweise für Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik bei den VDI-Zukunftspiloten.
Haben Sie Lust die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen zu begeistern? Mehr Infos zur Jugendarbeit hat Angela Inden, Telefon: +49 211 6214-299, E-Mail: inden@vdi.de.
Der VDI bietet wertvolle Netzwerke für Ingenieurinnen und Ingenieur sowie und für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler. Seien Sie Teil der aktiven Community. Arbeiten Sie vor Ort in Ihrem Landes- oder Bezirksverein, seien Sie Teil der Young Engineers, vernetzen Sie sich mit anderen Frauen im Ingenieurberuf, engagieren Sie sich bei der gemeinnützigen Ingenieurhilfe e.V. Nutzen Sie unsere Netzwerke als Baustein für Ihren Erfolg!
Mitarbeiten – Mitgestalten – Mitbestimmen
Die Möglichkeiten sind so vielfältig, wie spannend. Ob Sie Ihre fachliche Expertise einbringen, den Autausch über Technik suchen oder sich für den Nachwuchs engagieren möchten, ein Verein lebt durch das Engagement seiner Mitglieder – Werden Sie auch Teil davon!
FAQ zur Mitarbeit
Wer im VDI ehrenamtlich arbeitet, wird in allen Fachgebieten auf versierte Fachleute treffen. Die Karriere kann von einem Engagement im VDI also nur profitieren.
Wie viel Zeit Sie ehrenamtlich investieren, entscheiden Sie selbst. Je nach Projekt, Gremium oder Funktion ist der Aufwand unterschiedlich. Egal, welches Thema auf der Tagesordnung steht: Beim VDI wird effizient gearbeitet. Mit modernen Kommunikationstools bleiben alle Mitwirkenden auch ohne regelmäßige Sitzungen in Kontakt. Hauptamtliche Mitarbeitende erledigen die organisatorischen Tätigkeiten, sodass es im VDI-Ehrenamt wirklich um Inhalte und die konkrete Gestaltung der Vereinsarbeit geht. Zeit nach Maß eben.
Die Vorbehalte mancher Vorgesetzter, dass durch die Mitarbeit in VDI-Gremien Betriebsgeheimnisse gefährdet werden könnten, hält einer Überprüfung nicht stand. Unsere ehrenamtlich Aktiven gehen verantwortungsvoll und vertraulich mit sensiblen Informationen um.Für Arbeitgeber zahlt sich das Engagement doppelt aus – sie profitieren von der fachlichen Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden und stärken zugleich die Innovationskraft der gesamten Branche.
