Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Autonomes Fahren
Deutschland 2030
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Künstliche Intelligenz (KI)
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Freunde werben
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
VDI-Career Center
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI
VDI
Ehrenamt
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
News
News
CEN Europäisches Komitee für Normung
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik
VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik
VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
VDI-Fachbereich Architektur
VDI-Fachbereich Bautechnik
VDI-Fachbereich Facility-Management
VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
VDI-Fachbereich Energietechnik
VDI-Fachbereich Betriebliches Sicherheitsmanagement
VDI-Fachbereich Umwelttechnik
Fachbereich Integrale Energie- und Umweltfragen
VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
VDI-Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik
VDI-Fachbereich Bahntechnik
VDI-Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik
VDI-Fachbereich Schiffbau und Schiffstechnik
VDI-Fachbereich Verkehr und Umfeld
VDI-Gesellschaft Materials Engineering
VDI-Fachbereich Kunststofftechnik
VDI-Fachbereich Werkstofftechnik
VDI-Fachbereich Nanotechnik
VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
VDI-Fachbereich Sicherheit und Zuverlässigkeit
VDI-Fachbereich Getriebe und Maschinenelemente
VDI-Fachbereich Informationstechnik
VDI-Fachbereich Produktentwicklung und Mechatronik
VDI-Fachbereich Projekt- und Prozessmanagement
VDI-Fachbereich Schwingungstechnik
VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
VDI-Fachbereich Value-Management/Wertanalyse
VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik
VDI-Fachbereich Fabrikplanung und -betrieb
VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren
VDI-Fachbereich Technische Logistik
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
VDI-Fachbereich Bionik
VDI-Fachbereich Biotechnologie
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
VDI-Fachbereich Medizintechnik
VDI-Fachbereich Biodiversität, GVO-Monitoring und Risikomanagement
VDI-Gesellschaft Textil und Bekleidung
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Fachbereich Verfahrenstechnische Prozesse
Fachbereich Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen
VDI-Fachbereich Verfahrenstechnische Anlagen
VDI-Hauptgruppe Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft
VDI-Kommission Lärmminderung
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
Fachbereich Umweltmesstechnik
Fachbereich Umweltmeteorologie
Fachbereich Umweltqualität
Fachbereich Umweltschutztechnik
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
Fachbereich Digitale Transformation
VDI/VDE-Fachbereich Engineering & Betrieb
Fachbereich Fertigungsmesstechnik
VDI/VDE-Fachbereich Grundlagen & Methoden
Fachbereich Industrielle Informationstechnik
VDI/VDE-Fachbereich Autonome Systeme & Mechatronik
Fachbereich Optische Technologien
Fachbereich Prozessmesstechnik und Strukturanalyse
Verein Deutscher Ingenieure
Zielgruppe
Studenten
Berufseinsteiger
Professionals
Senioren
Datum (Untergrenze)
Datum (Obergrenze)
Ausbildung, Arbeitsmarkt
Bild: Jacob Lund / Shutterstock.com
26.02.2021 | VDI analysiert Angebot und Nachfrage
Auslandsmobilität von Ingenieurstudierenden in Deutschland
Die Corona-Krise bedeutet für viele Studierende in Deutschland, dass sie einen geplanten Auslandsaufenthalt vorerst verschieben müssen. Bei (...)
Energie und Umwelt, Politik
Bild: petovarga/Shutterstock.com
24.02.2021 | Bundestagsabgeordnete im Interview
An der Sektorkopplung führt kein Weg vorbei
Die Integration der Sektoren Strom, Wärme, Industrie und Mobilität ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Die Weichen (...)
Publikation, Energie und Umwelt
Bild: Hendrik Elbrecht / Nordsee One
23.02.2021 | VDI-Bericht
Dem Ausbau regenerativer Energien fehlt es an Dynamik
Neuer VDI-Bericht schlüsselt detailliert den Ausbaustand der regenerativen Energien in Deutschland und der Welt auf.
Ausbildung, Arbeitsmarkt
Bild: ProLehre / TU München
22.02.2021 | Ingenieurausbildung
Nachhaltigkeit als interdisziplinäres Thema im Studium
Dem Thema Nachhaltigkeit widmen sich bundesweit immer mehr Studiengänge. So bündelt die Technische Universität München am TUM Campus (...)
Ausbildung, Arbeitsmarkt
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
18.02.2021 | Ingenieurmonitor
Ingenieurinnen gesucht
Im Wintersemester 2019/20 waren nur ein Viertel der Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften weiblich. Auch auf dem (...)
Künstliche Intelligenz (KI)
Bild: Phonlamai Photo/Shutterstock.com
18.02.2021 | VDI-Podcast
Wenn der Roboter zum Bewerbungsgespräch einlädt
Eigentlich wählt die Personalabteilung den passenden Bewerber für einen Job aus – eigentlich, denn immer häufiger kommt Künstliche (...)
Arbeitsmarkt, Ausbildung, Arbeitsmarkt
Bild: Alexander Image / Shutterstock.com
15.02.2021 | Kompetenznachweis EUR ING
VDI unterstützt Ingenieur*innen bei Arbeit im Ausland
Wenn es Ingenieur*innen berufsbedingt ins Ausland verschlägt, kann die Anerkennung von Qualifikationen und Kompetenzen zum Hindernis werden. (...)
Allgemein
Bild: Dmytro Stoliarenko/Shutterstock.com
15.02.2021 | Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
E-Autos auf Fähren
Der Transport von Elektrofahrzeugen auf Passagierfähren birgt ein zusätzliches Risiko für Passagiere an Bord. So können Gefährdungen durch (...)
Ausbildung, Arbeitsmarkt
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
12.02.2021 | Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis
Herausragende Ingenieurinnen gesucht
Einreichungen für den Dr.-Wilhelmy-VDI-Preis für Doktorandinnen in den Ingenieurwissenschaften bis zum 31. Mai 2021 möglich.
Corona
Bild: Zigres/Shutterstock.com
11.02.2021 | Stellungnahme
Covid-19 und die Rolle von Aerosolpartikeln
Beim Atmen, Sprechen oder Husten stoßen wir jeweils unterschiedlich große virenhaltige Tröpfchen aus. Kleine Aerosolpartikel dringen am (...)
1
2
3
…
33
Nächste Seite
© 2020 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug