VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Join us - Treff VDI TechnoThek-Team
Seminarinhalt auf einen Blick: In unserer VDI TechnoThek bieten wir Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich an. Das Team der VDI TechnoThek… -
Ostwestfalen-Lippe Bezirksverein e.V.
„High Potentials“ - Sommerprogramm für Zugewanderte mit akademischem Abschluss
Die IQ-Brückenmaßnahme „High Potentials“ richtet sich an Zugewanderte mit akademischem Abschluss.Im Sommer 2022 wird für alle interessierten Teilnehmenden ein Sommerprogramm angeboten.Wer an… -
Online-Veranstaltung
Bremer Bezirksverein
Mitdenken & Mitmachen - Umfrage zu Ideen für den BV Bremen
Herzlich willkommen bei der Mitmach-Plattform des VDI Bremen !Liebe Mitglieder des VDI in Bremen und umzu,Sie sind herzlich eingeladen, an der Umfrage HIER teilzunehmen. Der Vorstand erhofft sich von… -
Energie und Umwelt
VDI-GEU Preis für energie-/umweltrelevante Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten
Modalitäten zur BewerbungZur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Hochschulbereich vergibt die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) einmal jährlich einen Preis für eine hervorragende… -
VDI Wissensforum
Grundlagen des Innovationsmanagements
Im Seminar lernen Sie, durch die Vermittlung wirksamer Methoden & Grundlagen aus dem Bereich Innovationsmanagement, Ideen zu produzieren. -
VDI Wissensforum
Resilienz für Jungingenieure
Schon im jungen Alter für später vorsorgen: Resilienz für Jungingenieure. Weiterbildung für Fachkräfte. -
VDI Wissensforum
Projektmanagement für Konstruktions- und Entwicklungsleiter
Im Seminar „Projektmanagement für Konstruktions- und Entwicklungsleiter“ lernen Sie Projekte richtig zu planen und effektiv zum Ziel zu steuern. -
VDI Wissensforum
Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1: Maße und Oberflächenangaben
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigen Standardvorgaben und Normen, damit Sie rechtssichere technische Zeichnungen erstellen können. -
VDI Wissensforum
CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau
Im Seminar "CE-Kennzeichnung im Maschinen- und Anlagenbau" lernen Sie, die Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie effizient umzusetzen. -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Regelung und Hydraulik von wärmetechnischen Anlagen
In diesem Seminar lernen Sie die grundlegenden hydraulischen und regelungstechnischen Kentnisse ► Jetzt informieren -
VDI Wissensforum
Agilität in der Automotive E/E Entwicklung
Das Seminar "Agilität in der Automotive E/E-Entwicklung" macht Ihre Prozesse fit für dynamische Umsetzungen. -
VDI Wissensforum
Grundlagenwissen Elektrotechnik für Quereinsteiger
In der Weiterbildung Elektrotechnik lernen Sie als Quereinsteiger die Grundlagen kennen. ✔ Anlagenkomponenten ✔ Kenntnisse von Planungsunterlagen