VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Mensch, Maschine! - Neue Dauerausstellung zur Braunschweiger Industriegeschichte
Im 188 m² großen Gaußsaal des Altstadtrathauses entsteht eine Dauerausstellung, die die Übersicht zur Stadtgeschichte im Kellergewölbe um ein wichtiges Kapitel der Braunschweiger Geschichte ergänzt:… -
VDI Wissensforum
Psychologie im Projektmanagement
Der VDI-Lernvideo-Kurs „Psychologie im Projektmanagement“ zeigt Ihnen innerhalb von ca. 50 Mikro-Videos, wie Sie die neuesten Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Gehirnforschung nutzen, um Ihr Projektteam effizienter zu führen. Der Kurs gibt Tipps zur Körpersprache und vermittelt G -
Hamburger Bezirksverein e.V.
fischertechnik Robotik-AG ab 11 Jahren: 14.10.2023-06.07.2024
Hallo Technikfans!Wir starten im neuen Schuljahr mit einer fischertechnik Robotik-AG in Zusammenarbeit mit der Offenen Werkstatt Norderstedt.Die Robotik-AG richtet sich an Technikfans ab 11 Jahren,… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Vortragsreihe "Grüne Wärmeversorgung" AK ET
Eine gemeinschaftliche Vortragsreihe der TUHH und des VDI Hamburg, AK Energietechnik. Vor dem Hintergrund der politisch angestrebten Wärmewende, die zur Einhaltung der Ziele des Paris-Abkommens… -
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Webinar VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen Downloadangebot
DOWNLOAD-BESTELLUNG: Wir bieten Interessierten die Aufzeichnung unseres Webinars „VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen“ vom 30.06.2020 sowie Vortragsfolien und kurze Erklärvideos auf einer… -
Technologies of Life Sciences
Downloadangebot Tagungsunterlagen "Wildbienenschutz gemeinsam gestalten"
DOWNLOAD-BESTELLUNGWir bieten Interessierten die Tagungsunterlagen zum Expertenforum "Wildbienenschutz gemeinsam gestalten" vom 3./4. November 2021 gegen einen Kostendeckungsbeitrag von 35,00 EUR… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
[Verifizierung, Validierung und Safety-Management] Buchclub und Austauschplattform
Der VDI AK Bahntechnik des Braunschweiger Bezirksverein lädt Sie herzlich zum Buchclub und zur Austauschplattform ein. Die Themenschwerpunkte sind: Verifizierung, Validierung und Safety Management.Es… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
[Verifizierung, Validierung und Safety-Management] Buchclub und Austauschplattform
Der VDI AK Bahntechnik des Braunschweiger Bezirksverein lädt Sie herzlich zum Buchclub und zur Austauschplattform ein. Die Themenschwerpunkte sind: Verifizierung, Validierung und Safety Management.Es… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
[Verifizierung, Validierung und Safety-Management] Buchclub und Austauschplattform
Der VDI AK Bahntechnik des Braunschweiger Bezirksverein lädt Sie herzlich zum Buchclub und zur Austauschplattform ein. Die Themenschwerpunkte sind: Verifizierung, Validierung und Safety Management.Es… -
Niederrheinischer Bezirksverein e.V.
Weihnachtsfeier 2023 - Young Engineers Krefeld
Ho Ho Ho…Wir laden euch herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein!In weihnachtlicher Gemütlichkeit wollen wir das Jahr verabschieden.Für Speisen und Getränke wird gesorgt.Anmeldung bitte bis zum 03.12.!… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Jahresfeier mit Ehrung unserer Jubilare
Seminarinhalt auf einen Blick: Weitere Gäste sind im Rahmen der Platzkapazitäten gegen eine Kostenbeteiligung von 40 € pro Person (bitte bar mitbringen) ebenfalls gerne willkommen. Bitte haben Sie… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI - Prüfung Zertifikatsprüfung
Nach erfolgreichem Abschluss der vier Pflichtmodule und drei Wahlpflichtmodule können Sie an der Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ teilnehmen. Die Zertifikatsprüfung setzt sich aus einer zweistündigen Klausur und einem 30-minütigen Fachgespräch zusammen. In der Prüfung müss