VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
Hamburger Bezirksverein e.V.
Veranstaltungsreihe "Green Hydrogen"
Wir freuen uns, Sie heute zur Veranstaltungsreihe „Green Hydrogen“ einladen zu dürfen. Die Reihe findet in Zusammenarbeit zwischen TUHH und VDI Hamburger Bezirksverein statt und ist in englischer… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Ausbildung FachreferentIN Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau 4 Module über 10 Tage
Eine Standardausbildung zum Sicherheitstechniker existiert gegenwärtig nicht. Diese Lücke schließt der VDI durch die Ausbildung zum Fachreferent/in Sicherheitstechnik im Maschinenbau. Die EU -… -
Online-Veranstaltung
Westfälischer Bezirksverein e.V.
Wissen macht Karriere (E-Learning-Plattform)
Du hast dein Studium (fast) geschafft? Du fragst dich, wie es nun weitergeht?Vermutlich bist du auf Jobsuche. Aber wie stellst du das am besten an? Welcher Job ist der Richtige für dich? Wo sollst du… -
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Webinar VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen Downloadangebot
DOWNLOAD-BESTELLUNG AB SOFORT MÖGLICH!Wir bieten Interessierten die Aufzeichnung unseres Webinars „VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen“ vom 30.06.2020 sowie Vortragsfolien und kurze Erklärvideos… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
ONLINE-SEMINAR: Der verkaufsstarke Innendienst
Steigern Sie Ihren Verkaufserfolg durch kundenorientierte Kommunikation sowie gekonnter Kosten-Nutzen Argumentation. Der Verkaufsaußendienst und der Verkaufsinnendienst bilden ein starkes Team, das… -
Online-Veranstaltung
Aachener Bezirksverein e.V.
VDI-Dialog IBKA: Vom Braunkohle- zum H2-Revier - Wandel am Beispiel der Mobilität
Der VDI-Dialog Innovativer Braunkohleausstieg ist eine gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe aller 8 in ihren Regionen davon betroffenen VDI-Bezirksvereine. Damit fördern und unterstützen sie… -
Online-Veranstaltung
Zoom-Fortgeschrittenenschulung im VDI Verbund Nord
Einladung an alle im VDI Nord:Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Geschäftsstellen der Bezirksvereine und Landesverbände LV- und BV-VorständeArbeitskreisleitungen und… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Hannover e.V.
Onlinevortrag "Wie ist der neue PM Standard entstanden und was zeichnet ihn aus" (Projektmanagement)
Ziele: • Der Zuhörer kennt wesentliche Teile des Standards • Es werden die Geschichte, der Schwerpunkt und Anwendungsbereiche erläutert • Der Projektleiter lernt ein besonderes PM Format gerade und… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Online-Stammtisch/Q&A der Studenten und Jungingenieure München
Unser regelmäßiger Stammtisch findet jetzt online statt! Herzlich willkommen sind sowohl Studenten und Jungingenieure des VDI als auch interessierte Nichtmitglieder. Diesen Monat dreht sich alles um… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
1,5-Grad-Ziel-Wasserstoffspeicherung mit Liquid Organic Hydrogen Carrier
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen, ist Motivation für dieses VDI-Fokusthema. Eine wesentliche… -
VDI Wissensforum
Fabriken systematisch optimieren
Treiben Sie die Verbesserung Ihrer Fabrik oder Ihres Fabriknetzwerkes ganzheitlich und gezielt voran ▶ Jetzt informieren -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
ONLINE-SEMINAR: Leitfaden zur nachhaltigen Effizienzsteigerung im Projektmanagement
Wickeln Sie mehr Projekte in kürzerer Zeit ab - mit gleichen Ressourcen und zu geringeren Kosten - Projekt-Ressourcen optimal nutzen und das Tempo in allen Phasen steigern. Hohe Geschwindigkeit und…