VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Mensch, Maschine! - Neue Dauerausstellung zur Braunschweiger Industriegeschichte
Im 188 m² großen Gaußsaal des Altstadtrathauses entsteht eine Dauerausstellung, die die Übersicht zur Stadtgeschichte im Kellergewölbe um ein wichtiges Kapitel der Braunschweiger Geschichte ergänzt:… -
Münsterländer Bezirksverein e.V.
Jahresprogramm 2023 VDI BG-Rheine
Übersicht unserer Veranstaltungen 2023 Diese Termine werden zeitlich passend auch einzeln als Veranstaltung ins Netz gestellt. In der Anlage als druckbare Pdf-Tabelle ---------------------- … -
Schleswig-Holsteinischer Bezirksverein
VDIni-Club Kiel - Termine 2023
Liebe VDIni's,neben der erfolgreichen online-Veranstaltungsserie, die wir auch in 2023 fortsetzen wollen, freuen wir uns besonders, dass wir in 2023 wieder Präsenz-Veranstaltungen anbieten können. Es… -
Karlsruher Bezirksverein
Programmierkurs Künstliche Intelligenz (KI), hier Gesichtserkennung an der Hochschule Karlsruhe
Sicher habt ihr schon die Schlagwörter Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence, Maschine Learning, Neural Networks, Deep Learning oder Machine Learning gehört. Doch was steckt hinter… -
Lübecker Bezirksverein
Schiffe bauen
Liebe VDInis, am 10.06.2023 wollen wir mit Euch kleine Schiffe bauen.Dazu laden wir Euch um 10:00 Uhr in die Bewegungskita „Weltenbummler“ ein. Mitbringen müsst ihr wie immer nur Eure Neugier. Euer… -
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI Young Engineers auf dem CSD Düsseldorf
Liebes Netzwerk, wie bereits auf der Delegiertenversammlung angekündigt, wird es in diesem Jahr eine Premiere geben. Unser Netzwerk wird sich erstmalig als Fußtruppe an einem Christopher Street Day… -
VDI Wissensforum
Grundlagen des Innovationsmanagements
Testen Sie unser neues Online-Seminar-Format und profitieren Sie von der Kombination von Online Live-Sessions (17.03. - 18.03.2022 oder 11.08. - 12.08.2022 oder 16.03. - 17.03.2023, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr) mit unserem Experten + zusätzlichen On-Demand Inhalten (während der ganzen Seminarwoc -
VDI Wissensforum
Schädliche Lagerströme verstehen und vermeiden
Ausgehend von einer Vorstellung der Ursachen und Hintergründe zur Entstehung von Lagerschäden durch Stromfluss, der Erläuterung der Wechselwirkung von elektrischer Belastung auf die metallischen Lagerbauteile sowie den Schmierstoff, beschäftigt sich die eintägige Weiterbildung mit der Vorhersage von -
VDI Wissensforum
Automotive Cyber Security für Funk- und Kabelnetze Over-the-Air-Updates (OTA)
Moderne Fahrzeuge verfügen über deutlich mehr Software als z.B. Verkehrsflugzeuge und müssen regelmäßig Updates erhalten. Kunden sowie Hersteller wünschen sich dabei effiziente und bequeme Wege. Over-the-Air Updates (OTA) bieten hier eine optimale Lösung – sind aber nicht ohne Risiken vor Hackerangr -
VDI Wissensforum
Intelligente Sensoren in der industriellen Anwendung
Internet Of Things und Industrie 4.0 haben intelligente Produkte und Fabriken zum Ziel. Dies gelingt jedoch nur durch Verwendung intelligenter, kleiner und preiswerter Sensoren mit intelligenten Auswertealgorithmen. Durch den Besuch des Seminars "Intelligente Sensoren in der industriellen Anwendung" -
VDI Wissensforum
Modellierung von Hochbau und TGA in BIM-Projekten
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Der ab Ende 2022 verbindlich geltende Masterplan BIM für Bundesbauten zeigt: Wer erfolgreich mit dem digitalen Ansatz arbeiten möchte, muss nicht nur die Abläufe und Prozesse der BIM-Methode verinnerlicht haben, sondern auch fachgerecht modellie -
VDI Wissensforum
Basiswissen Projektmanagement
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die notwendigen strukturellen und organisatorischen Aspekte des Projektmanagements im Hinblick auf die Organisation Ihres Unternehmens besser einordnen zu können. Lernen Sie, Tools der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten in der eigenen Praxis