VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Ausschreibung Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis in Partikeltechnologie 2023
Mit dem Friedrich-Löffler-Preis zur Förderung von ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchskräften zeichnet die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) junge Expertinnen und… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Veranstaltungsreihe "The dawn of the hydrogen economy? Recent developments and activities
Die Wasserstoff Webinar Reihe der TUHH in Kooperation mit dem VDI - Hamburger Bezirksverein geht ab Januar in die dritte Runde - dieses mal mit aktuellen Themen rund um Wasserstoff. Sie finden einen… -
Niederrheinischer Bezirksverein e.V.
Tag der Ausbildung - Berufskolleg Geldern
Die Veranstaltung richtet sich an alle Abschlussjahrgänge der Mittel- und Oberstufe und der berufsqualifizierenden Ausbildungsklassen der weiterführenden Schulen im Kreis Kleve. Nach langer… -
Magdeburger Bezirksverein
Kranzniederlegung am Grab von Hermann Gruson
-
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
LED Nachtlicht bauen
Seminarinhalt auf einen Blick: Wir laden Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren in die VDI TecStatt ein. Ein eigenes kleines "Darth-Vader" Nachtlicht mit leuchtenden LED Augen für euren Nachttisch,… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Besuch der Sternenwarte Sonneberg
-
Münsterländer Bezirksverein e.V.
Jahresinformationsveranstaltung und Buchweizenpfannkuchen 2023
Pennemünde - ein Ort zwischen Technikfaszination, Kommerz und Verantwortung Veranstalter: Bezirksgruppe Rheine Ort: Begegnungszentrum Mitte51, Rheine, Mittelstr. 51 Samstag, 28.01.2023 15:00… -
VDI Wissensforum
Kühlung im Gebäude – Systeme zur Kälteerzeugung und Raumkühlung nach VDI 3804
Im Seminar "Kühlung im Gebäude" erfahren Sie, wie Systeme zur Kälteerzeugung aufgebaut sind und funktionieren. ▶ Mehr Informationen. -
VDI Wissensforum
Ganzheitlich führen Modul 1: Mitarbeiterführung und Kommunikation
Mitarbeiterführung Seminar: Mitarbeiterführung und Kommunikation richtig umsetzen. Mehr Infos. -
VDI Wissensforum
Agile Entwicklung mechatronischer Produkte
Agile Entwicklung mechatronischer Produkte ✔ Weiterbildung für technische Fach- und Führungskräfte ✔ Mehr Infos. -
VDI Wissensforum
Der Prüfmittelbeauftragte
Das Seminar macht Sie mit der Funktion des Prüfmittelbeauftragten vertraut und liefert Einblick in die Praxis eines effizienten Prüfmittelmanagements. -
VDI Wissensforum
Crashkurs Trinkwasser-Installationen
In diesem Kompaktseminar lernen Sie die wesentlichen Anforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen.