VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI" gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung zum bzw. zur „Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und S -
VDI Wissensforum
Projektingenieur VDI - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieser Workshop kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Projektingenieur VDI" gebucht werden. Sie möchten sich optimal auf die Prüfung vorbereiten und dazu die wichtigsten Inhalte der Pflichtmodule nochmals durchgehen? Dann empfehlen wir Ihnen den Besuch des 1-tägigen Vorbereitungsworkshops zur -
VDI Wissensforum
Schadensanalyse von E-Maschinen
Das VDI-Seminar „Schadensanalyse von E-Maschinen“ ist als Ergänzung zum 2-tägigen Seminar „Elektrische Traktionsmaschine im Fahrzeug“ konzipiert. Der Referent informiert Sie über Probleme oder Schäden, die die Lebensdauer elektrischer Maschinen verkürzen, wie z. B. Schwingungen und Vibrationen oder -
Bochumer Bezirksverein
Exkursion Müllheizkraftwerk der AMK und Kupferhütte der Aurubis AG
VDI Netzwerk Energietechnik - Exkursion zum Müllheizkraftwerk der AMK, Iserlohn und zur Kupferhütte der Aurubis AG, LünenProgramm:08:00 Uhr Abfahrt des Busses an der Hochschule Bochum, Treffpunkt:… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Rahmenprogramm Tagung Autonomes fahren:Rahmenprogramm: Präsentationen von Versuchsfahrzeugen, Wissenschaftskino, Ausstellung zur Kulturgeschichte des autonomen Fahren u.v.m.
Übersicht und detailliertes Programm hier:https://www.braunschweig.de/wirtschaft_wissenschaft/wissenschaftsportal/mobility-days/rahmenprogramm.php -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Online-Seminar: Training-Design Thinking
Seminarinhalt auf einen Blick: Sie stehen immer wieder vor der Herausforderung, komplexe Problemstellungen zu lösen? „Innovation“ ist ein oft ärgerliches Thema, das ständig externe Beratung und… -
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Digitaler Zwilling in der Prozessindustrie - Betriebsingenieure Westfalen
Hiermit laden wir Sie herzlich zum PRÄSENZ-Treffen der VDI-Betriebsingenieure Westfalen unter der Leitung von Herrn Dr. Andreas Wolff; Evonik Operations GmbH, und Herrn Dipl.-Ing. Andrzej Kurpik,… -
Münsterländer Bezirksverein e.V.
Die Geschichte des Ottomotors incl. Ausstellung von Oltimern
Veranstalter: Bezirksgruppe Rheine Ort: Campus der FH Münster in Steinfurt, Stegerwaldstr. 39, 48565 Steinfurt, Gebäude L (nicht I) , Raum L 5 (Erdgeschoss) Navi-Eingabe: "Flögemannsesch" oder "Am… -
Bergischer Bezirksverein
153. Ordentliche Mitgliederversammlung und Jahresfeier
Einladung zur 153. Ordentlichen Mitgliederversammlung und der 153. Jahresfeier des VDI Bergischen Bezirksvereins am 2. Juni 2023 um 16:00 Uhr Tagesordnung Mitgliederversammlung TOP 1 Begrüßung TOP 2… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Frühjahrsexkursion mit Wanderung
Unsere Wanderung führt uns nach Altdorf bei Nürnberg. Wir fahren mit der Deutschen Bahn Abfahrt um 08:19 Uhr am Bahnhof Erlangen (Gleis 3) mit dem Zug S1 Richtung Hartmannshof, Umsteigen in Nürnberg… -
Nordbadisch-Pfälzischer Bezirksverein e.V.
VDIni Club-Treffen: Kino in den Kinderschuhen - Vorschule (ab 5 Jahre)
Thema: Kino in den KinderschuhenZielgruppe: Vorschule (ab 5 JahreWann: 03.06.2023 von 09:15-10:15 Uhr Wo: TECHNOSEUM Mannheim -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Mit Wasserstoff in die Zukunft fahren
Für Technikfans ab 12 Jahren:Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zur Energiewende und ein wichtiger Bestandteil der Maßnahmen gegen den Klimawandel. Die Brennstoffzelle könnte sich als der Motor…