VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Fachingenieur IT Engineering VDI - Modul 2: Integrierte IT und Netzwerktechnologie
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur IT Engineering VDI gebucht werden. Hochintegrierte, vernetzte Systeme für Industrie 4.0 und IIoT Industrie 4.0 und das „Industrial Internet of Things“ (IIoT) werden nicht nur die Produktion grundlegend verändern, sondern auch neu -
VDI Wissensforum
Nachhaltige Tragwerksplanung im Hochbau
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Tragwerke bilden das Grundgerüst eines Gebäudes und binden einen Großteil der eingebauten Energie. Sie haben damit einen entscheidenden Anteil in der ganzheitlichen primärenergetischen Betrachtung und bestimmen die Nachhaltigkeit eines Gebäudes -
VDI Wissensforum
Elektrische Traktionsmaschine im Fahrzeug Kompaktwissen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie elektrische Traktionsmaschinen funktionieren und erhalten einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand. Sie lernen die verschiedenen elektrischen Antriebssysteme und deren Einsatzmöglichkeiten im Fahrzeug detailliert kennen. Nach dem Seminar können Sie die -
VDI Wissensforum
Digitale Transformation und KI in der Kunststofftechnik
Das Seminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und technischen Umsetzungen von KI-Anwendungen in der Fertigung. Sie lernen, vorhandene Daten aus Maschinen, Prozessen und Produktqualitäten effizient zu nutzen. KI verspricht Muster in Daten zu erkennen, die von Maschinen und Sensoren generiert wer -
VDI Wissensforum
Mängel und Schäden am Bau
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Verschaffen Sie sich in diesem VDI Seminar einen Überblick über die wesentlichen Arbeitsschritte, wie Sie Baumängel erkennen und beurteilen können. Ihnen werden Messmethoden und Verfahren vorgestellt, die Sie in die Lage versetzen bei der Bearbe -
Magdeburger Bezirksverein
NAROSSA‘23
Thema: „Einsatz natürlicher Fasern und Ballaststoffe für eine nachhaltige Industrie“Die Verwendung von Naturfasern als nachwachsende Rohstoffe wird aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit,… -
Bezirksverein Leipzig e.V.
Technik-Exkursion ABFALL & RECYCLING Teil 3 – Besuch der Papiersortieranlage bei ALBA
Bei der Technik-Exkursion zum Recycling- und Umweltdienstleister ALBA bekommen wir eine Führung durch die Papiersortieranlage in der Papier. Pappe und Karton gesammelt, sortiert und für die mögliche… -
Mittelrheinischer Bezirksverein e.V.
Kolloquium Geodäsie und Fernerkundung: „Nutzung von geodätischen und fernerkundlichen Methoden für das Monitoring von Gewässern“.
Nutzung von geodätischen und fernerkundlichenMethoden für das Monitoring von Gewässern.Die hydrographischen Arbeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Digitalisierung und technische… -
Online-Veranstaltung
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI-Webinar: KI und Open Source Software - Möglichkeiten und Herausforderungen
Vor dem Einsatz neuer Technologien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen steht die Entscheidung zwischen der Nutzung fertiger Anwendungen mit kostenpflichtigen Lizenzen oder der Eigenentwicklung… -
Bremer Bezirksverein
Stammtisch 60+ November 2023
Liebe Seniorinnen und Senioren im VDI Bremen,Ihr seid herzlich eingeladen zu unserem regelmäßigen Stammtisch am letzten Mittwoch im Monat. Wir treffen uns im Grollander Krug/Hotel Robben. Wir… -
Dresdner Bezirksverein e.V.
Zukunft Bahnhof Bern - Großprojekte mitten in der Schweizer Hauptstadt
Der AK Bautechnik unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Thomas Bösche lädt alle Interessenten zur Reihe "Dresdner Bauseminar" im Wintersemester 2023/2024 in die HTW Dresden ein, zu der auch diese… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Power-to-X: Dekarbonisierung mit Zukunftskraftstoffen - Beispiel Methanol
Seminarinhalt auf einen Blick: VDI Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung zusammen mit Hochschule Esslingen, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik Kolloquium…