VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
12. VDI-Fachkonferenz Umschlingungsgetriebe 2023
Finden Sie Lösungen für Ihre spezifische Antriebsaufgabe Präsentieren Sie Produktinnovationen auf dem Gebiet der Riemen und Ketten Erfahren Sie mehr über neue Materialien und deren Eigenschaften Hotel gesucht in Nürtingen? Zimmer abrufbar (Stichwort „VDI-Umschlingungsgetriebe“) im Best Western Plus -
VDI Wissensforum
Requirements Engineering
Adäquates Requirements Engineering ist bei jeder System- und Softwareentwicklung unerlässlich, die zu zufriedenen Stakeholdern führen soll. Unabhängig davon, ob bei der Entwicklung eine agile oder klassische Arbeitsweise gewählt wird, sorgen fehlende und unklar formulierte Anforderungen unweigerlich -
VDI Wissensforum
Brandschutz rechtssicher umsetzen
Als Brandschutzplaner sind Sie für die Erstellung der Brandschutzkonzepte oder in anderer Funktion für private und öffentliche Bauprojekte und Bestandsgebäude verantwortlich. Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen fundierten Überblick für den sicheren Umgang mit den maßgebenden Rechtsfragen. D -
VDI Wissensforum
Additive Fertigung: Selektives Lasersintern
Das selektive Lasersintern (SLS) ist ein additives Fertigungsverfahren, mit welchem sich Polymerbauteile in hoher Detailauflösung, Maßhaltigkeit und mit sehr hoher mechanischer Festigkeit herstellen lassen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die selektive Lasersinter-Technologie einsetzen, um tec -
VDI Wissensforum
Prüfungstag: Für Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 Blatt 1
Die Prüfung zum Ausbilder Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 Blatt 1 besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung sowie einer Unterweisungsprobe. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie eine Registrierung als „Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrz -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Konstruieren mit Kunststoffen
Kunststoff-Bauteile werkstoff- und fertigungsgerecht gestalten In diesem Seminar wird anhand zahlreicher Beispiele gezeigt, wie Bauteile werkstoff- und fertigungsgerecht gestaltet werden können.… -
Online-Veranstaltung
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Praxisorientierte Mitarbeiterführung und zielgerichtete Kommunikation
Kompetenz + Kommunikation für Führungskräfte und solche, die es werden wollen Führen heißt, gemeinsam mit einer Gruppe von MitarbeiterInnen Ziele zu erreichen. Neben der persönlichen… -
Münsterländer Bezirksverein e.V.
VDI-Xpand: Informationsveranstaltung
Dienstag, 12.12.2023, von 10:00-11:30 UhrOnline per MS Teamsmit Ingo Rauhut, Shubham Kshirsagar & Shirin ErnstWas ist Geplant? Vorstellung des Mentoring-Programms VDI-Xpand für zugewanderte… -
Online-Veranstaltung
VDI Netzwerk International
Mitglieder Call Freundeskreis Argentinien
Sehr geehrte Damen und Herren,wir freuen uns Sie zu unserem virtuellen Mitglieder Call Freundeskreis Argentinien einzuladen. Termin: Dienstag, 12. Dezember 2023Beginn: 09:00 Uhr (ART)Ende: 10:00 Uhr… -
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Show im Planetarium Osnabrück für VDIni´s von 5-9 Jahre.
Hallo liebe VDIni´s, wir laden euch herzlich zu einem spannenden Nachmittag ins Planetarium ein. Wir treffen uns vor der Show um 15:30 Uhr im Planetarium, denn wir möchten mit Euch Ideen und Wünsche… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
Treffen für technische Gespräche
-
Online-Veranstaltung
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Die Erprobung des Airbus A321XLR