VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Six Sigma - Eine Einführung aus Praktikersicht
Was ist das? Was kann ich damit machen? Ist das wichtig?Anmeldung erfolgt über die Seite der… -
Bezirksverein Osnabrück-Emsland e.V.
Nachhaltigkeit-Einführung von Wegen zur klimaneutralen Produktion
Die Welt beschäftigt sich aktuell intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Notwendigerweise um unsere begrenzten Ressourcen und die Umwelt zu schonen, aber auch um in der Zukunft erfolgreich zu bleiben.… -
Online-Veranstaltung
Landesverband Niedersachsen
VDI.TECHNIK.TALK.ONLINE "Kontaminationsdetektion in Trinkwassernetzen – Potential von UV-Vis Spektroskopie"
Trinkwassernetze transportieren rund um die Uhr Trinkwasser von Wasserwerken zu Konsumenten. Um sicher zu sein, dass jederzeit frisches und sauberes Trinkwasser geliefert wird, ist eine… -
Bezirksverein Leipzig e.V.
Erfolgsgeschichte 3D-Druck: Neue Zahnradwerke Leipzig
Der 3D-Druck schreibt Erfolgsgeschichte! In vielen Unternehmen werden bereits 3D gedruckte Bauteile für Prototypen aber auch 3D gedruckte Funktionsbauteile im Einsatz genutzt. Bei einer spannenden… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Arbeitsorte im Wandel der Zeit – Eine soziologische Betrachtung der gegenwärtigen Arbeit im digitalen "Homeoffice"
Zum Start der neuen Vortragsreihe der Regionalgruppe Braunschweig der Gesellschaft für Informatik spricht Herr Prof. Dr. Christian Ebner, Leiter des Departments für Sozialwissenschaften, Abteilung für… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Young Engineers Stammtisch
Seminarinhalt auf einen Blick: Die VDI Young Engineers der VDI Neckargruppe laden am 30.06.2022 um 19 Uhr interessierte Studierende und Absolventenzum Stammtisch im Brauart im Parkhotel Heilbronn… -
VDI Wissensforum
Fachingenieur IT Engineering VDI - Zertifikatsprüfung
Der erfolgreiche Abschluss der Zertifikatsprüfung berechtigt zum Tragen des Titels „Fachingenieur IT Engineering VDI“. Mehr Informationen... -
Energie und Umwelt
VDI-GEU Preis für energie-/umweltrelevante Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten
Modalitäten zur BewerbungZur Förderung des Ingenieurnachwuchses im Hochschulbereich vergibt die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) einmal jährlich einen Preis für eine hervorragende… -
VDI Wissensforum
Korrosionsschutz durch Beschichtungen und Überzüge - Aufbauseminar
In diesem Seminar zum Korrosionsschutz erhalten sie einen Überblick über die Unterschiede und Eigenschaften von Beschichtungen und Überzügen. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Additive Fertigung VDI - Zertifikatsprüfung
Der erfolgreiche Abschluss der Zertifikatsprüfung berechtigt zum Tragen des Titels „Fachingenieur Additive Fertigung VDI“. Mehr Informationen... -
VDI Wissensforum
Betriebsingenieur VDI - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Seien Sie mit dem 1-tägigen Vorbereitungsworkshop optimal auf die Zertifikatsprüfung „Betriebsingenieur VDI“ vorbereitet. -
Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Mobility/Medical goes Additive – The VDI Students Competition 2022
We are pleased to invite you to Mobility/Medical goes Additive - The VDI Students Competition. The competition is carried out by the Association of German Engineers (VDI e.V.) in cooperation with the…