VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Crashkurs: Supply Chain/Lieferketten planen, steuern und optimieren
Branchenübergreifend dominieren dynamische Engpässe die Lieferketten von Produktionsunternehmen. In dieser Situation ist es umso wichtiger, dass das Supply Chain Management und die eigene Auftragsplanung und -steuerung keine Schwachstellen aufweisen. Mit diesem Know-how können Sie flexibler auf exte -
Emscher-Lippe Bezirksverein e.V.
Weihnachtsvorlesung - Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit
Vorstellung des Positionspapiers "Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit" aus dem Westfälischen Energieinstitut der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.… -
Emscher-Lippe Bezirksverein e.V.
Weihnachtsvorlesung - Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit
Vorstellung des Positionspapiers "Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und Wirklichkeit" aus dem Westfälischen Energieinstitut der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.… -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Pioneering the Future of Electric Flight
Einfach mal Abheben! Gilt das auch für die elektrische Mobilität? Unser Vortragender kommt von einer Firma, von der in den letzten Jahren häufig die Rede war. Lilium. Lassen Sie sich von den… -
Bremer Bezirksverein
Von oben betrachtet: Umweltmonitoring im Zeitalter des Klimawandels
In einer Welt, die von sich wandelnden Umweltbedingungen geprägt ist, wird die Bedeutung aktueller und möglichst genauer Zustandsbeschreibungen verschiedener Ökosysteme immer wichtiger. Um effektive… -
Bezirksverein Hannover e.V.
Absage des Stammtischs mit Vortrag "Analyse von PowerPoint-Präsentationen" (FIB Südniedersachsen)
Aufgrund mangelnder Anmeldungen müssen wir leider die Veranstaltung auf einen späteren Termin verlegen.Wir werden Sie zeitnah informieren.für unser nächstes FIB-Treffen ist eine interessante Aktivität… -
Bezirksverein Bayern Nordost e.V.
18. Jahresschluss-Treffen der BG Ansbach
18. Jahresschluss-Treffen mit Berichten. Neuwahl und Vortrag -
Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern e.V.
Stammtisch Cross Cultural Group
Die Cross Cultural Group lädt ein zum monatlichen Treffen. Hierbei besprechen wir unsere aktuellen Aktivitäten und werfen einen Blick auf die weitere Planung. Ebenso werden auch organisatorische Dinge… -
VDI Wissensforum
10. VDI-Fachtagung Gerüche in der Umwelt
Die 10. Tagung „Gerüche in der Umwelt“ stellt die Vielzahl der praktischen Erfahrungen für die Ermittlung und Bewertung von Geruchsemissionen und -immissionen einem breiten Fachpublikum zur Verfügung. Dem Bezug zur Praxis wird breiter Raum eingeräumt. Die Tagung versteht sich dabei als Plattform für -
VDI Wissensforum
Zukunftsfähige Baustoffe - Innenraumluftqualität, Emissionen, Ressourcenschutz
Auswirkungen von Baumaterialien und Möbeln auf die Innenraumluftqualität In diesem Seminar lernen Sie von renommierten Seminarleitern, welche Auswirkungen der Einsatz von Bauprodukten und Einrichtungsmaterialien auf die Innenraumluftqualität von Gebäuden und die Umwelt haben. Sie bekommen Einblicke -
VDI Wissensforum
Eisenbahnbrücken in Stahl- und Massivbauweise
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten! Machen Sie sich für die Anforderungen der Eisenbahnbrücken fit! Grundlagen, Informationen und Lösungswege. Der Ausbau der Eisenbahninfrastruktur ist ein wichtiger Schlüssel der Verkehrswende zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele. Dieses -
VDI Wissensforum
Brandfallsteuermatrix - Funktionen und Wechselwirkungen
Sie lernen in diesem Seminar über Brandschutztechnik, wo und wie Sie künftig einen schnellen Überblick über die zur Bewertung und Bearbeitung erforderlichen Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln erhalten (VDI 3819-1, Brandschutz in der Gebäudetechnik – Gesetze, Verordnungen, Technische R