Direkt zum Inhalt

Lebenslauf Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein

Präsident des VDI

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern, wurde am 28. März 1969 in Grünstadt geboren. Er studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart und promovierte dort im Jahre 2000. Anschließend folgten berufliche Stationen im Automobilbereich. Seit 2009 ist Herr Prof. Dr.-Ing. Eckstein an der RWTH Aachen tätig.

    Stationen seiner beruflichen Laufbahn

    Beruflicher Werdegang

    Juni 2021Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
    seit 2010Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen
    2005 – 2009Abteilungsleiter Anzeige- und Bedienkonzept und Ergonomie für alle Serienfahrzeuge der Marken BMW,
    MINI und Rolls-Royce, BMW AG
    2003 – 2004Projekthausleitung „Safety Master“, verantwortlich für Innovationsprojekte zur Integralen Sicherheit,
    Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, DaimlerChrysler AG
    2001 – 2004Gruppenleiter Aktive Sicherheit Fahrerassistenzsysteme, verantwortlich für die Absicherung von Fahrerassistenzsystemen,
    Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, DaimlerChrysler AG
    1999 – 2001Versuchsingenieur Fahrdynamik mit Fokus Fahrstabilität und Lenkassistenz, Entwicklung Mercedes-Benz Pkw,
    Daimler-Benz AG, Stuttgart
    1995 – 1999Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fahrzeugforschung der Daimler-Benz AG, Stuttgart

    Akademischer Werdegang

    seit 2012Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenwesen, RWTH Aachen
    Okt. 2009Berufung an die RWTH Aachen auf den Lehrstuhl für Kraftfahrzeuge, Fakultät für Maschinenwesen
    2000Promotion auf dem Gebiet der Fahrzeugführung und -regelung, Fakultät für Maschinenwesen, Universität Stuttgart
    März 1995Diplom-Ingenieur Maschinenbau, ausgezeichnet mit dem Artur-Fischer Preis,
    Vertiefungsrichtungen Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren, Universität Stuttgart
    1989 - 1991Vordiplom Maschinenbau, daraufhin Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes

    Ehrenamtliches Engagement für den VDI

    • Vertreter des Wissenschaftliche Beirats im Herausgeberbeirat der VDI nachrichten seit Mai 2022
    • Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik seit 2018
    • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des VDI seit 2018
    • Wissenschaftlicher Leiter von VDI-Konferenzen
    • Leiter und Mitglied in Programmausschüssen von VDI-Tagungen
    • Mitglied in Fachbeiräten und Expertengremien der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
    • Leiter des Arbeitskreises Fahrzeug- und Verkehrstechnik im VDI-Bezirksverein Aachen
    • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Organzeitschriften der VDI-FVT der ATZ und MTZ von Springer Vieweg

    Hobbies

    • Zeichnen und Skizzieren
    • Konstruktion und Bau von Tretfahrzeugen
    • Kontrabass spielen
    • Reisen

    Lebenslauf Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp

    VDI-Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied (interim)
    VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
    Bereichsleiter Technik und Gesellschaft

    Dieter Westerkamp, verheiratet, wurde am 01. August 1965 in Bremen geboren. Er studierte Elektrotechnik an der Universität Hannover und erlangte sein Diplom zum Dipl.-Ing. mit den Schwerpunkten Mess- und Automatisierungstechnik. Nach beruflichen Stationen im industriellen Anlagenbau kam er 1998 zum VDI nach Düsseldorf.

    Stationen seiner beruflichen Laufbahn

    Seit 2002  VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf

    2023VDI-Direktor und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied (interim)
    2014 – heute

    Mitglied der Geschäftsleitung des VDI e.V. und Bereichsleiter Technik und Gesellschaft

    Verantwortung für die
    - technisch-wissenschaftliche und berufspolitische Gemeinschaftsarbeit des VDI in 12 Fachgesellschaften 
       mit etwa 10.000 ehrenamtlichen Experten
    - Erarbeitung und Veröffentlichung von VDI-Richtlinien
    - inhaltliche Kooperation mit anderen technischen Fachverbänden

    2001 – 2014Abteilungsleiter im Bereich Technik und Wissenschaft
    2002 – 2014Geschäftsführer der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)
    1998 – 2002Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    1993 – 1997  AEG Aktiengesellschaft und Cegelec AAT

    1994 – 1997Tätigkeit als Projektingenieur in der Umwelttechnik sowie in der Automobilfertigung;
    Projektmanagement in einem Anlagen-Großprojekt zum Aufbau einer Automobil-Endmontage
    1993 – 1994Traineeprogramm

      1986 – 1993  Studium Universität Hannover

      1986 – 1993Studiengang Elektrotechnik
      Vertiefungsrichtung: Mess- und Regelungstechnik