VDI 6025 Betriebswirtschaftliche Berechnungen für Investitionsgüter und Anlagen
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Economy calculation systems for capital goods and plants
- Erscheinungsdatum
- 2012-11
- Herausgeber
- VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
- Autor
- VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
- Zugehörige Handbücher
- Seitenanzahl
- 152
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
In dieser Richtlinie werden alle dynamischen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung für Investitionsgüter und technische Anlagen behandelt, für die folgende Kennzeichnungen charakteristisch sind: Ansatz von unterschiedlichen Änderungsraten der verschiedenen Kosten- bzw. Zahlungsarten, explizite Berücksichtigung von periodisch unterschiedlich anfallenden Kosten- bzw. Zahlungsgrößen, das heißt im Gegensatz zu statischen Verfahren Verzicht auf durchschnittliche Kostensätze je Periode, und Berücksichtigung der Unsicherheit bzw. des Risikos zukünftiger Kosten- bzw. Zahlungsgrößen.Beim Verzicht auf den Ansatz solcher Charakteristika ergeben sich grundsätzlich die statischen Verfahren als Sonderfall der dynamischen Verfahren. Bei der Anwendung der Verfahren der Wirtschaftlichkeitsberechnung ist insbesondere zwischen neu- und Erweiterungsinvestitionen und Ersatz-, Umstellungs- und Kosteneinsparungsinvestitionen zu unterscheiden.Die Berechnungsansätze und Beispiele wurden zwar auf den Anwendungsbereich der Wärmeversorgungstechnik abgestimmt, sie sind aber auch auf andere technische Bereiche übertragbar.