VDI 6050 Bewertung der Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt - Weiterbildung von Fachleuten
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Assessing the sustainability of the built environment - Training of professionals
- Erscheinungsdatum
- 2017-12
- Herausgeber
- VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
- Autor
- VDI-Fachbereich Architektur
- Zugehörige Handbücher
-
- VDI-Handbuch Architektur
- VDI-Handbuch Aufzugstechnik
- VDI-Handbuch Bautechnik
- VDI-Handbuch Elektrotechnik und Gebäudeautomation
- VDI-Handbuch Facility-Management
- VDI-Handbuch Raumlufttechnik
- VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik
- VDI-Handbuch Sanitärtechnik
- VDI-Handbuch Wärme-/Heiztechnik
- Seitenanzahl
- 26
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
Die nachhaltige Qualität von Gebäuden wird auch in Deutschland immer häufiger in Form von sogenannten Green-Building-Zertifizierungen nachgewiesen. Damit Gebäude erfolgreich mit einem Label ausgezeichnet werden können, ist unter anderem die Mitwirkung der verschiedenen Projektbeteiligten an der Erstellung der Nachweisdokumente erforderlich. Das Verständnis der beteiligten Fachleute für die jeweiligen Green-Building-Anforderungen und deren Dokumentationserfordernissen gehört unbedingt zu einem erfolgreichen Zertifizierungsprozess dazu. Das Schulungskonzept umfasst die vier aktuell besonders relevanten Green-Building-Zertifizierungssysteme in Deutschland: BNB, BREEAM, DGNB und LEED. Die Richtlinie gilt für Schulungen zum Zwecke der Weiterbildung von Fachleuten der Architektur, Bautechnik, Facility-Management und Technischen Gebäudeausrüstung sowie Bauherren und Projektsteuerern. Die Schulungen betreffen die Bewertung der Nachhaltigkeit der gebauten Umwelt im Zusammenhang mit Zertifizierungssystemen. Es werden Inhalte vermittelt, die sich auf die jeweiligen Neubauzertifizierungen (Schwerpunkt Büro- und Verwaltungsbauten) beziehen. Die Inhalte der systemspezifischen Bestandszertifizierungen werden in der Richtlinie nicht berücksichtigt. Das mit der Schulung vermittelte Wissen unterstützt die Akteure bei der Bearbeitung der im jeweiligen Gebäudezertifikat verlangten Dokumentation.