Direkt zum Inhalt

VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2

Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse

Auf einen Blick

Englischer Titel

Hygiene in drinking-water supply systems - Hazard analysis

Erscheinungsdatum
2018-01
Herausgeber
Bauen und Gebäudetechnik
Autor
Technische Gebäudeausrüstung
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
25
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Diese Richtlinie liefert dem Sachverständigen, der eine Gefährdungsanalyse ausführt, praxisrelevante Hilfestellungen zur fachgerechten Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Sie legt zu diesem Zweck formale und inhaltliche Aspekte fest und definiert Qualifikationsanforderungen an den Sachverständigen. Es werden die ereignisorientierte Gefährdungsanalyse nach UBA-Empfehlung bei Legionellenbefall und die elektiv als Schwachstellenanalyse durchgeführte systemorientierte Gefährdungsanalyse beschrieben.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis ab
91,10 EUR inkl. MwSt.
Bei DIN Media bestellen

FAQ

Antwort:

Schön, dass mal jemand erkennt, dass "Bestandsschutz" an dieser Stelle immer nur im Kontext von "Gibt's nicht!" benutzt werden kann. [Daumen hoch]
Zur Frage:
Es gibt kein Regelwerk was „das Nachrüsten ... mit Druckminderer“ im Bestand fordert. Vielmehr gibt es Gründe, warum ein Druckminderer eingebaut werden musste oder eingebaut werden muss. DIN EN 806-2 benennt die im Abschnitt 10, konkret unter 10.3.1 sowie 16.
Druckminderer sind bspw. erforderlich:
- bei Ruhedruck an Entnahmestellen > 500 kPa
- Begrenzung des Betriebsdruckes in Leitungen
- bei zu hohem Ruhedruck vor einem Sicherheitsventil
- in Hochhäusern, wenn es nur eine einzige Druckerhöhungsanlage gibt, aber mehrere
Druckzonen erforderlich sind
Wenn zu einem vergangenen Zeitpunkt ein Druckminderer notwendig war und nicht vorhanden ist, dann liegt ein technischer Mangel vor, der zu beheben ist. (TrinkwV: Trinkwasser-Installation muss ALLEN aaRdT gehorchen, d.h. mängelfrei sein.)
Haben sich NEUE Erkenntnisse ergeben, die einen Druckminderer erforderlich machen, so gilt dasselbe.
Noch ein Grund: Wenn der Versorger einen Mangel angezeigt hat und die Anschlussbedingungen des Versorgers eine zusätzliche Anforderung bedingen. Das ist regional unterschiedlich und im Einzelfall zu prüfen.

Antwort:

Hinweise zu diesem Thema finden Sie in VDI 6023 Blatt 1, Ausgabe 2022, unter Abschnitt 5.3.2.

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen