Direkt zum Inhalt

VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2

Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Gefährdungsanalyse

Auf einen Blick

Englischer Titel

Hygiene in drinking-water supply systems - Hazard analysis

Erscheinungsdatum
2018-01
Herausgeber
Bauen und Gebäudetechnik
Autor
Technische Gebäudeausrüstung
Zugehörige Handbücher
Seitenanzahl
25
Erhältlich in
Deutsch, Englisch
Kurzreferat

Diese Richtlinie liefert dem Sachverständigen, der eine Gefährdungsanalyse ausführt, praxisrelevante Hilfestellungen zur fachgerechten Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsanalyse nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Sie legt zu diesem Zweck formale und inhaltliche Aspekte fest und definiert Qualifikationsanforderungen an den Sachverständigen. Es werden die ereignisorientierte Gefährdungsanalyse nach UBA-Empfehlung bei Legionellenbefall und die elektiv als Schwachstellenanalyse durchgeführte systemorientierte Gefährdungsanalyse beschrieben.

Inhaltsverzeichnis der Richtlinie ansehen

Richtlinie bestellen

Preis ab
91,10 EUR inkl. MwSt.
Bei DIN Media bestellen

FAQ

Antwort:

In der Tat wurde die Frage, ob der Abzweig mit auszubauen sei, im Ausschuss diskutiert. Idealerweise geschieht dies. Der Ausschuss hat dies jedoch nicht als zwingende Vorgabe formulieren wollen, sondern sich für die bestehende Formulierung entschieden. Der Abzweig darf daher verbleiben, es sei denn, Sie haben als planender oder durchführender Fachmann Grund zu der Annahme, dass hier ein Hygienerisiko besteht.

Antwort:

Ich schlage vor, Sie schauen mal in VDI/DVGW 6023, Abschnitt 6.1. Ziemlich gegen Ende des Abschnitts steht die Antwort auf Ihre Frage.

Stellen Sie Ihre Frage / Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Teilen