Schulungen zu VDI-Richtlinien
Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu den Richtlinien in Form von Schulungen. Damit diese ein einheitliches Niveau haben, sind die Inhalte und Abläufe in den jeweiligen VDI-Richtlinien definiert.
Ingenieur*innen sind mit vielfältigen Themen beschäftigt und ganz unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zu den einzelnen Themengebieten gibt es ausführliche VDI-Richtlinien, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Manchmal ist es sinnvoll, darüber hinaus eine Qualifizierung zu dem speziellen Fachgebiet zu absolvieren. Die so qualifizierten Absolvent*innen heben sich deutlich von der Konkurrenz ab und tragen im Unternehmen zur Qualitätssicherung bei.
VDI-Richtlinien zu vielfältigen Themenbereichen
Zu den Schulungen erhalten alle Teilnehmer*innen die jeweilige VDI-Richtlinie, eine Teilnahmebescheinigung sowie weiterführende Unterlagen mit den VDI-Schulungsunterlagen. Bei einigen Schulungen gibt es am Ende die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Wer diese besteht, bekommt eine VDI-Urkunde (bei entsprechender Eingangsqualifikation).
Schulungen werden nur von Referent*innen angeboten, die vom VDI eingehend geprüft und entsprechend zugelassen werden. Diese Kontrolle erfolgt regelmäßig, so dass die Referent*innen stets über Änderungen in den Schulungsrichtlinien informiert und damit auf dem aktuellen Stand sind. So gewährleistet der VDI e.V., dass alle Lehrinhalte gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie vermittelt werden.
Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich von Wettbewerbern ab.
Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen und ihren Inhalten finden Sie unter "Unsere Richtlinien-Highlights".
Schulungstermine
-
Online-Veranstaltung
E-Learningkurs Trinkwasserhygiene zur VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A
E-Learningkurs Seminar VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A. Den Schulungsinhalt inklusive Prüfung können Sie komplett digital asolvieren; dabei kommt der Austausch der Teilnehmenden untereinander und… -
Online-Veranstaltung
E-Learning - BIM Hochbau Grundkurs mit Building Smart Prüfung zum Basiszertifikat in freier Zeiteinteilung
Building Information Modeling gewinnt in der Baubranche zunehmend an Bedeutung. Der Stufenplan des Bundesministeriums und verschiedene Koalitionsverträge der Länder fordern ebenfalls vermehrt die… -
Qualifikation zum Lean Construction Experten nach VDI 2553
Die Lean Construction Akademie Deutschland GmbH ist seit 2019 anerkannter Schulungspartner des VDI zum Thema Lean Construction (VDI 2553), der diesen Qualifizierungsnachweis ausstellen darf. Die… -
Lufthygiene Kategorie B nach VDI 6022
Inhalt Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik Anforderung an Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen Erkennung sichtbarer Folgen von Hygienemängeln, orientierende Keimzahlbestimmung Maßgebende… -
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… -
Online-Veranstaltung
Value Management Modul 3 - Online
INNOVATION TO GO. Erleben Sie die systematische Innovation nach dem Value Management Ansatz. „Es war echt ein klasse Training, so viel habe ich selten in so kurzer Zeit mitnehmen dürfen.“… -
Lufthygiene Kategorie A nach VDI 6022
Inhalt Hygienegrundlagen in der Lüftungstechnik Medizinische Aspekte Anforderung an Planung, Herstellung, Errichtung, Wartung und Betrieb Makroskopische und messtechnische Erkennung und… -
Online-Veranstaltung
Lehrgang BIM Basiswissen nach VDI 2552 Blatt 8.1
Kompetenznachweise in BIM werden immer häufiger nachgefragt und zunehmend auch in Ausschreibungen gefordert. Mit BIM Basiswissen nach VDI 2552 Blatt 8.1 der RM Akademie erwerben Sie das… -
VDI 6023 Kategorie A Trinkwasserhygiene
Unsere Schulung vermittelt Ihnen die Inhalte zur Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasser-Installationen. Die VDI 6023-Richtlinie ist zentral… -
Grundkurs A1 nach VDI 2168
Geboten wird eine durch den VDI zertifizierte umfassende Ausbildung in drei Qualifizierungskategorien nach Richtlinie VDI 2168 für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche. Die… -
Lufthygiene Kategorie B nach VDI 6022
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von einem Schulungstag nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: Die Teilnahme an der Qualifizierung der Kategorie B setzt mindestens eine… -
Lufthygiene Kategorie A nach VDI 6022
Beschreibung Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung: - mindestens Abschluss als Meister oder Techniker in der…
