Schulungen zu VDI-Richtlinien
Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu den Richtlinien in Form von Schulungen. Damit diese ein einheitliches Niveau haben, sind die Inhalte und Abläufe in den jeweiligen VDI-Richtlinien definiert.
Ingenieur*innen sind mit vielfältigen Themen beschäftigt und ganz unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zu den einzelnen Themengebieten gibt es ausführliche VDI-Richtlinien, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Manchmal ist es sinnvoll, darüber hinaus eine Qualifizierung zu dem speziellen Fachgebiet zu absolvieren. Die so qualifizierten Absolvent*innen heben sich deutlich von der Konkurrenz ab und tragen im Unternehmen zur Qualitätssicherung bei.
VDI-Richtlinien zu vielfältigen Themenbereichen
Zu den Schulungen erhalten alle Teilnehmer*innen die jeweilige VDI-Richtlinie, eine Teilnahmebescheinigung sowie weiterführende Unterlagen mit den VDI-Schulungsunterlagen. Bei einigen Schulungen gibt es am Ende die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Wer diese besteht, bekommt eine VDI-Urkunde (bei entsprechender Eingangsqualifikation).
Schulungen werden nur von Referent*innen angeboten, die vom VDI eingehend geprüft und entsprechend zugelassen werden. Diese Kontrolle erfolgt regelmäßig, so dass die Referent*innen stets über Änderungen in den Schulungsrichtlinien informiert und damit auf dem aktuellen Stand sind. So gewährleistet der VDI e.V., dass alle Lehrinhalte gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie vermittelt werden.
Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich von Wettbewerbern ab.
Schulungstermine
-
Trinkwasserhygiene Kategorie A nach VDI/DVGW 6023
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte umfassende Schulung von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI/DVGW 6023. Voraussetzung: Wenn Sie eine Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor/Master, Techniker… -
Schulung nach VDI/DVGW 6023 "Hygiene in Trinkwasser-Installation" Kat. A
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte umfassende Schulung von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI/DVGW 6023. Voraussetzung: Wenn Sie eine Ausbildung zum Ingenieur, Bachelor/Master, Techniker… -
Wertanalyse Value-Management Modul 2
Zielgruppe: Das Seminar, Wertanalyse / Value Management, ist besonders geeignet für Personen aus der Entwicklung, Konstruktion und dem Produktmarketing. Es richtet sich an Personen, die sich im… -
Online-Veranstaltung
Schulung nach VDI 3679 Blätter 1 bis 3 Nassabscheider
Nassabscheider, die durch die VDI 3679 Blatt 1 bis Blatt 3 beschrieben sind, können Bioaerosole emitieren. Die Anforderungen an den Betrieb von Nassabscheidern sind in der 42. BImSchV festgeschrieben.… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A
Wartungsmängel an raumlufttechnischen Anlagen können erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Die geforderten Hygienekontrollen und -inspektionen sind von geeigneten, fachkundigen und hierzu… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B
Wartungsmängel an raumlufttechnischen Anlagen können erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Die geforderten Hygienekontrollen und -inspektionen sind von geeigneten, fachkundigen und hierzu… -
Online-Veranstaltung
Value Management Modul 1
Erweitern Sie ihren Blickwinkel mit Wert In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen der Wertanalyse und Value Management. Freuen Sie sich auf das Erlernen der systematischen Innovation durch… -
AIM - Agile Innovation Management / QVA Sprint
Im agilen Sprint in nur 5 Tagen zum VDI-zertifizierten Qualified Value Associate! Was haben Teambuilding und Gruppendynamik mit Innovation zu tun? Warum ist eine gute Idee noch lange keine… -
Schulungen nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… -
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… -
Reinigung von Küchenabluftanlagen nach VDI-MT 2052 Blatt 3
Raumlufttechnische Anlagen in Küchen sind aus vielerlei Gründen notwendig: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Brandschutz, Hygiene, Betriebssicherheit, Immissionsschutz, Energieeffizienz. Die… -
Value Management/Wertanalyse Seminar Modul 3
Ziele: Vertiefung der Inhalte aus Value Management/Wertanalyse Seminar Modul 2 Bilden und Managen von Wertanalyse/Value Management-Teams Komplexe Wertanalyse/Value Management-Projekte definieren,…
