Schulungen zu VDI-Richtlinien
Gemeinsam mit lizenzierten Partnern bietet der VDI e.V. detailliertes Wissen zu Richtlinien in Form von Schulungen an. Damit diese ein einheitliches Niveau haben, sind die Inhalte und Abläufe in den jeweiligen VDI-Richtlinien definiert.
Ingenieurinnen und Ingenieure sind mit vielfältigen Themen beschäftigt und ganz unterschiedlichen Aufgaben betraut. Zu den einzelnen Themengebieten gibt es ausführliche VDI-Richtlinien, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Manchmal ist es sinnvoll, darüber hinaus eine Qualifizierung zu dem speziellen Fachgebiet zu absolvieren. Die so qualifizierten Absolventen und Absolventinnen heben sich deutlich von der Konkurrenz ab und tragen im Unternehmen zur Qualitätssicherung bei.
VDI-Richtlinien zu vielfältigen Themenbereichen
Zu den Schulungen erhalten alle Teilnehmenden die jeweiligen VDI-Richtlinien, eine Teilnahmebescheinigung sowie weiterführende Unterlagen mit den VDI-Schulungsunterlagen. Bei einigen Schulungen gibt es am Ende die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Wer diese besteht, bekommt eine VDI-Urkunde (bei entsprechender Eingangsqualifikation).
Schulungen werden nur von Referentinnen und Referenten angeboten, die vom VDI eingehend geprüft und entsprechend zugelassen werden. Diese Kontrolle erfolgt regelmäßig, sodass die Referentinnen und Referenten stets über Änderungen in den Schulungsrichtlinien informiert und damit auf dem aktuellen Stand sind. So gewährleistet der VDI e.V., dass alle Lehrinhalte gemäß der aktuellen VDI-Richtlinie vermittelt werden.
Durch VDI-Schulungspartner qualifiziertes Personal hebt sich fachlich von Wettbewerbern ab.
Weitere Informationen zu den einzelnen Schulungen und ihren Inhalten finden Sie unter "Unsere Richtlinien-Highlights".
Wichtiger Hinweis an Schulungsteilnehmende
Durch VDI-Schulungspartnerschaften und den damit einhergehenden Qualitätsmaßnahmen sorgt der VDI dafür, dass Schulungsteilnehmende die Schulungsinhalte nach Vorgaben der jeweiligen VDI-Richtlinien vermittelt bekommen.
Am Markt gibt es Anbieter von Hygiene- oder Wärmepumpenschulungen, die „Schulungen nach VDI 2047, VDI 2052, VDI 4645, VDI 6022 oder VDI 6023“ anbieten, ohne Schulungspartner des VDI zu sein. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass solche Schulungen keiner Qualitätskontrolle des VDI unterliegen und nicht die Vorgaben der jeweiligen VDI-Richtlinie erfüllen. Teilnehmende solcher Schulungen, die eine Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten dort auch keine VDI-Urkunde.
Schulungstermine
-
Online-Veranstaltung
E-Learningkurs Trinkwasserhygiene zur VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A
E-Learningkurs Seminar VDI-MT 6023 Blatt 4 Kategorie A oder Kategorie B Den Schulungsinhalt inklusive Prüfung können Sie komplett digital asolvieren; dabei kommt der Austausch der Teilnehmenden… -
Qualifikation zum Lean Construction Experten nach VDI 2553
Die Lean Construction Akademie Deutschland GmbH ist der erste anerkannte Schulungspartner des VDI zum Thema Lean Construction (VDI 2553), der diesen Qualifizierungsnachweis ausstellen darf. Die… -
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung"
Schulung zur VDI 4645 Blatt 1 Kategorie PE "Planung und Errichtung" Die VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein -und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der… -
Qualifizierung zum LC-Experten nach VDI 2553
Termine auf Anfrage Eine ganzheitliche Betrachtung der Planung und Ausführung von Bauprojekten ermöglicht zum einen die Verbesserung der Qualität von Bauwerken und verhindert zum anderen unnötigen… -
Aufbaukurs B nach VDI 2168
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Weiterbildung in drei Qualifizierungskategorien nach Richtlinie VDI 2168 für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche. Die Betriebssicherheitsverordnung… -
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
Die Schulungen sollen die handelnden Personen in die Lage versetzen, die für die betrieblichen Belange individuell erforderlichen Leitlinien und Handlungsanweisungen für eine hygienegerechte… -
VDI4645 Blatt 1 PE Planung & Errichtung
3 Tages Schulung Die Schulung Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert Sie für verantwortliche Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen… -
Trinkwasserhygiene Kat. A nach VDI 6023
Geboten wird eine durch den VDI geprüfte umfassende Schulung im Umfang von zwei Schulungstagen nach Richtlinie VDI-MT 6023 Blatt 4. Voraussetzung: Wenn Sie eine Ausbildung zum Ingenieur,… -
Trinkwasserhygiene Kat. B nach VDI 6023
Wählen Sie die Kategorie B: Inhalte einer Schulung B sind erforderlich für ausführende und überwachende Tätigkeiten. Sie richten sich insbesondere an Gesellen und Auszubildende ab dem dritten… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B - Raumlufttechnische Anlagen
Eintägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Errichtung und Wartung von RLT-Anlagen Die Einhaltung und die Kontrolle der Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen setzen eine entsprechende… -
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A - Raumlufttechnische Anlagen
Zweitägiger Lehrgang zu den Anforderungen an die Planung, Herstellung, Errichtung und Wartung sowie den Betrieb von RLT-Anlagen Die VDI-Richtlinie 6022 legt die Hygieneanforderungen an… -
Schulung nach VDI-MT 2047 Blatt 4 Verdunstungskühlanlagen
- Einführung in die VDI 2047 Blatt 2 - Aufbau und Funktionsprinzipien von Verdunstungskühlanlagen - Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen -…
