Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelle Nachrichten
Aktuelles zur Corona-Krise
Anpassung an den Klimawandel
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Deutscher Ingenieurtag
Richtlinien-Schulungen
VDI-Webinare
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Erfinderberatung
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
Engineering4Change
VDI
VDI
Neuer Markenauftritt
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Mobilität der Zukunft
Autonomes Fahren
Bild: Phawat / Shutterstock.com
13.01.2023 | Neue Studie
Seltene Erden in Schweden: VDI-Projekt forciert Resilienz in Deutschland
Die Entdeckung des bisher größten in Europa bekannten Vorkommens an Seltenen Erden im Norden von Schweden kommt zur rechten Zeit und ist (...)
Bild: LibroDuct GmbH & Co. KG
12.01.2023 | VDI-Podcast
Das Ende der fossilen Mobilität: Trolleybusse als ein Teil der Lösung?
Schon mal mit einem Trolleybus gefahren? Neue Antriebssysteme sind auch für den öffentlichen Nahverkehr gefragt. Im Podcast „Technik aufs (...)
Bild: New Africa/Shutterstock.com
29.11.2022 | Gesundheitsrisiko Klimaanlage
Lufthygiene in Fahrzeuginnenräumen
Laut einer Studie des Personaldienstleisters Randstad verbringen deutsche Arbeitnehmer jedes Jahr fast 14 Tage im Auto. Darum wird es Zeit, (...)
Bild: Blue Titan/Shutterstock.com
24.11.2022 | Bahn und Verkehrswende
Verkehrswende bei der Bahn: Bedarf an 33.000 Ingenieur*innen bis 2030
Zur Erreichung der Klimaziele sowie im Rahmen der Verkehrswende wird und muss der Schienenverkehr eine noch bedeutendere Rolle beim (...)
Bild: RWTH Aachen
23.11.2022 | VDI-Podcast
Mobilitätswende: Wie bekommen wir mehr auf die Schiene?
Der Ausbau des Bahnnetzes, schnellere Verbindungen sowie mehr Züge für Güter und Personen sollen die Mobilitätswende entscheidend (...)
Bild: Johnnie Phuong/VDI-kjVI
26.09.2022 | Studierende gestalten innovative Antriebe, Stoppreaktionen und Sicherheitskonzepte
ChemCar-Pokal 2022 des VDI geht nach Indonesien
Den ersten Platz beim diesjährigen ChemCar-Wettbewerb sicherte sich das Team „Spektronics“ der ITS Universität Surabaya, Indonesien, mit (...)
Bild: Ken Stocker/ Shutterstock.com
21.09.2022 | Ihre Meinung ist gefragt!
Umfrage: Gibt es eine Lücke in der Mobilität in der Stadt?
Mobilität im Wandel: Die individuelle Fortbewegung ist im Wandel - heute gehören auch gehören E-Bikes und E-Scooter zum Straßenbild. Hier (...)
Bild: Sander van der Werf/ Shutterstock.com
19.09.2022 | Expertise und Empfehlungen von VDI und VDE
Wasserstoff für den Schienenverkehr
Der Schienenverkehr in Deutschland könnte mit Hilfe von grünem Wasserstoff einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. VDI (...)
Bild: KAMAZON STUDIO/Shutterstock.com
06.09.2022 | VDI-Agenda beleuchtet zukunftsweisende Schwerpunkte
Schiffstechnik im (Klima-) Wandel
Defossilisierung - Digitalisierung - Klimaanpassung - Wie begegnet die Schifffahrt diesen Herausforderungen?
Bild: ISMT
05.09.2022 | Niedrigwasser
Binnenschifffahrt in der Krise – kann die Bahn helfen?
Niedrige Wasserstände - unterbrochene Lieferketten - Die Suche nach Lösungen
1
2
3
…
12
Nächste Seite
Teilen
© 2023 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug