VDI-Policy Factsheet Infektionsschutz hat höchste Priorität für Schulen: Technische Luftreinigung und Stoßlüftung kombinieren
Auf einen Blick
- Ausgabedatum
- 2020-10
- Typ
- Policy Factsheet
- Herausgeber
- VDI-Politik und Gesellschaft
- Beschreibung
-
In geschlossenen Räumen ist die Gefahr einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders hoch. Die Viren werden durch Aerosolpartikel transportiert, verteilen sich und halten sich so über mehrere Stunden in der Luft. Wird die Luft nicht ausgetauscht oder die Partikel nicht aus der Luft entfernt, steigt die Konzentration mit der Zeit an.
Das ist vor allem an Schulen ein Problem: Die wenigsten Schulen verfügen über maschinelle Lüftungsanlagen und in Klassenräumen ist wirksames Stoßlüften oft nicht möglich. Angesichts der kalten Jahreszeit sind schnell umsetzbare technische Lösungen klug zu planen, um das Infektionsrisiko so weit wie möglich zu reduzieren.
Die beste Wirksamkeit ist von einer Kombination aus allen verfügbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen zu erwarten.
- Zugehörige Datei
- 2020_10_final_VDI_Policy_Factsheet_Infektionsschutz_in_Schulen_-_Technische_Luftreinigung.pdf
- Ansprechperson
-
VDI-Büro Berlin
Christian Krause
E-Mail: krause_c@vdi.de
Tel. +49 30 275957-13
VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
Dipl.-Phys. Thomas Wollstein
E-Mail: wollstein@vdi.de
Tel. +49 211 6214-500 - Stichworte
- Policy Factsheet, Bauen und Gebäudetechnik, Hygiene, Politikrelevante Papiere, Gesundheit
Als VDI-Mitglied finden Sie alle VDI-Publikationen auch im geschlossenen Mitgliederbereich "Mein VDI".
