Hybrid-Veranstaltung: Zukunftsforschung für Ingenieure: Wie man Trends erkennt und Technologien gestaltet
Beschreibung
- Methoden, Einsatz, Nutzen und Grenzen der Zukunftsforschung.
- Warum ist Zukunftsforschung wichtig für Ingenieure?
- Wie erkennt und berechnet man Tipping Points?
- Was sind die wichtigsten Megatrends, Entwicklungen und Umbrüche der kommenden 10 Jahre?
- Multidisziplinäre Faktorenberechnung, Wechselbeziehungen und Roadmapping.
- Nutzung von Innovations- und Future-Labs in Forschung und Industrie.
Über die Veranstaltungsreihe:
Die Veranstaltungsreihe VDI-Forum Digitale Transformation des VDI Karlsruher Bezirksvereins wird in enger Zusammenarbeit mit dem Technologieseminar der Hochschule Karlsruhe sowie mit dem VDE Bezirksverein Mittelbaden e. V. organisiert. Sie setzt sich zu Ziel, das breite Themenspektrum rund um die Digitale Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Referent:
Der bekannte Zukunftsforscher Lars Thomsen, future matters AG vdi-karlsruhe.de/vdi-forum-digitale-transformation/einblicke-in-die-zukunftsforschung-2021-22/
Hinweis:
Sie haben drei Möglichkeiten der Teilnahme: 1. Über Microsoft-Teams, 2. über den YouTube-Livestream, 3. gerne vor Ort: Hochschule Karlsruhe, Moltkestraße 30, Gebäude LI, Hörsaal HE, 76133 Karlsruhe. Bitte parken Sie an der Willy-Andreas-Allee. Einlass in den Hörsaal 17:15 Uhr.
Datenschutzhinweis: vdi-karlsruhe.de/datenschutz_veranstaltungen.pdf
Auf einen Blick
- Datum
- 19.04.2023
- Uhrzeit
- 17:30 - 19:00 Uhr
- Organisation
- Karlsruher Bezirksverein
- Ansprechperson
- Professor Dr.-Ing. Martin Simon