Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelle News
Anpassung an den Klimawandel
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Bauen und Infrastruktur
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Engineering und Methoden
Gesundheit
Industriestandort Deutschland
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2023
Richtlinien-Schulungen
VDI-Webinare
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Freunde werben
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Engineering4Change
Erfinderberatung
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-Net
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI-WoMentorING
VDI-Xpand
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
Neuer Markenauftritt
VDI.de
Themen
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Bild: TU Dresden/Doppelacker GmbH
27.11.2023 | Erdwärme vom Acker
Bringt Agrothermie die Wärmewende?
Erdwärmesysteme sind eine Schlüsseltechnologie für die klimagerechte Wärme- und Kälteversorgung. Doch wer denkt dabei an Landwirtschaft?
Bild: VDI e.V.
20.11.2023 | VDI-Podcast Spezial
Simulation ist der unerkannte Held der Energiewende
Wenn von der Energiewende die Rede ist, fallen viele Begriffe, aber Simulation ist meistens nicht darunter. Bei einer Spezialfolge von (...)
Bild: Dmytro Mikriukov/ Shutterstock.com
17.11.2023 | Klimaschutz
Europäisches Emissionshandelssystem wird ausgeweitet
In den zurückliegenden Handelsperioden hat das europäische Emissionshandelssystem (EU-ETS 1) unter Beweis gestellt, wie wichtig sein Beitrag (...)
Bild: sinology via Getty Images
15.11.2023 | VDI-Statusreport Fotovoltaik
Starkes Marktwachstum, aber große Herausforderungen
Die Fotovoltaik ist auf dem Weg, zur tragenden Säule der Stromversorgung in Deutschland zu werden. Im Jahr 2022 lag der Anteil des (...)
Bild: Ludger Bütfering
13.11.2023 | VDI-Roadmap „Agriculture Technology 2030
Technik für eine zukunftsfähige Tierhaltung und Pflanzenproduktion
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat im Oktober den zweiten Teil seiner VDI-Roadmap „Agriculture Technology (...)
Bild: Canva
07.11.2023 | Auslandsreportage
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Brasilianer?
Wie wird das Thema Nachhaltigkeit in einem Land gesehen, in dem circa 30 Prozent der Bevölkerung als arm gelten?
Bild: OCELL
25.10.2023 | VDI-Podcast
Wald als CO2-Speicher: Start-up hilft der Forstwirtschaft
Allein der deutsche Wald speichert über 11 Milliarden Tonnen CO2. „Sie sind Senkermaschinen und saugen CO2 auf“, sagt David Dohmen von Ocell (...)
Bild: Janczura, VDI
12.10.2023 | Reportage
Ein Blick in die Zukunft: Besuch im Humanotop – der Modellstadt von morgen
Ein normaler Parkplatz, ein scheinbar übliches Gewerbegebiet: Dass wir einer innovativen Schmiede ganz nah sind, werden wir in den nächsten (...)
Bild: crystal51/Shutterstock.com
05.10.2023 | Klimapolitik
Klimaschutzprogramm 2023: Mehr Anreize, Struktur und Weitsicht gefordert
Am 04. Oktober hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2023 final beschlossen. Darin zieht die Bundesregierung eine erste Bilanz der (...)
Bild: Sindii/Shutterstock.com
02.10.2023 | Klimaschutz
Nachhaltigkeit beim Bauen hat viele Dimensionen
Das Thema Nachhaltigkeit ist auf dem Bau angekommen. Die Klimaschutzziele des Bundes und der Europäischen Union lassen sich nur erreichen, (...)
1
2
3
…
21
Nächste Seite
Teilen
© 2023 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug