Direkt zum Inhalt
VDI-Podcast

Welche Auswirkungen hat Lärm auf uns?

Bild: 2018 Krakenimages.com/Shutterstock.com

In der Corona-Pandemie befinden sich mehr Menschen im Homeoffice als sonst. Da merkt man deutlich, wenn Lärmschutz und Dämmplatten in Wohnungen und Häusern fehlen. Und die Sensibilisierung für Lärm steigt.

Heute findet der 24. Tag gegen Lärm statt. Dies nehmen wir zum Anlass für eine neue Podcast-Episode und fragen, welche Auswirkungen Lärm auf uns hat. Unser Gesprächspartner ist Heiner Grenzland, tätig als freier Autor und Journalist. Er hat das Hörspiel „Tsunami über Deutschland“ veröffentlicht und schreibt unter anderem für das VDI-Fachmedium „Lärmbekämpfung“

Der diesjährige Tag gegen Lärm findet unter dem Motto „Immer noch zu laut!?“ statt. Daher sprechen wir zu Beginn dieser Folge mit unserem Experten über die Entwicklung des Lärms in den Städten. „Bereits im 18. Jahrhundert mit Beginn der Industrialisierung begann die Lärmbelastung. Die Definition von Lärm wurde damals begründet“, so Heiner Grenzland.

Heute steigt Lärm durch Straßenverkehr und andere städtebauliche Maßnahmen. „Die Lautstärke ist dabei nicht das ausschlaggebende Kriterium, sondern die Qualität eines Geräuschs. Denn Lärm und Geräusche sind nicht gleichzusetzen.“ 

Sensibilisierung für Lärmbelastung steigt

Während der Corona-Pandemie befinden sich viel mehr Menschen im Homeoffice als sonst. Dadurch kann die Belästigung durch Nachbarn steigen. „Eine Belastung ist das aber noch nicht – außer man bekommt durch Panikattacken aufgrund hoher Belästigung einen Herzinfarkt“, gibt unser Lärmexperte zu bedenken. „Jetzt, wo so viele Menschen zusammenhocken, merkt man deutlich, dass Lärmschutz und Dämmplatten in Wohnungen und Häusern fehlen.“

Generell kann unser Gast sagen, dass die Sensibilisierung für Lärm steigt: „Die Akzeptanz hohe Lärmbelastung durch zum Beispiel Straßenverkehr zu akzeptieren, sinkt.“ Heiner Grenzland macht deutlich, dass Lärm ein Schadstoff ist. Ob Elektroautos der richtige Weg sind, um zukünftig auf „leisen“ Reifen zu rollen, wird ebenfalls im Podcast  besprochen. Heiner Grenzland sieht hier eine Übergangsphase.

Unsere Hörerinnen und Hörer sollten besonders auf das Ende dieser Folge achten, denn es gibt eine Hörprobe der Publikation „Tsunami über Deutschland“. Den Link zum gesamten Hörspiel finden Interessierte in den Shownotes der Folge.

Autorin: Sarah Janczura

Hinweis: „Der Podcast „Technik aufs Ohr“ ist eine gemeinsame Produktion von VDI e.V. und ingenieur.de(VDI Verlag GmbH). Jegliche Werbung während der Podcast-Folge erfolgt ausschließlich über die VDI Verlag GmbH. Der VDI e.V. erzielt hieraus keinerlei Einnahmen.

Artikel teilen