Wir haben das Problem – Ihr findet die Lösung!
VDI-Young Automation Challenge – der Nachwuchswettbewerb der Mess- und Automatisierungstechnik
Wie wäre die Welt ohne Mess- und Automatisierungstechnik?
Langweilig und langsam, denn wir hätten weder Smartphone noch Übernachtlieferung vom Paketservice. Unsere Welt wäre jedenfalls sicher eine andere – ohne Mess- und Automatisierungstechnik geht (fast) nichts!
Automation macht Prozesse effizienter, sicherer und kostengünstiger.
Jetzt kommst Du ins Spiel!
Du gehst zur Uni, Hochschule oder zur Berufsschule und bist mindestens 18 Jahre alt?
Du liebst Herausforderungen und Teamwork?
Dann sei dabei, bewirb Dich bei der YAC!
Wir suchen innovative Köpfe, die ihre Fähigkeiten und Ideen rund um Automatisierungstechnik unter Beweis stellen wollen.
Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Nutze den Wettbewerb als Plattform, um Deine Kreativität, Dein technisches Know-how und Deine Lösungen zu präsentieren.
Wir fördern den Automatisierungsnachwuchs und wollen Euch dazu motivieren, innovative Ansätze zu entwickeln, die unsere industrielle und technologische Zukunft vorantreiben.
Das erwartet Euch bei der Young Automation Challenge:
- ein Problem aus dem echten Leben
- attraktive Preisgelder
- Erster Platz: 4.500€
- Zweiter Platz: 1.000€
- Dritter Platz: 500€
- wertvolle Erfahrung
- unbezahlbare Kontakte in die Berufswelt der Mess- und Automatisierungstechnik
- jede Menge Spaß
- Übernahme der Reisekosten
Wir laden alle Teams zum Kick-Off nach Hamburg ein!
Zusätzlich zahlen wir den Gewinnerteams die Teilnahme an der Automation in Baden-Baden zur Preisverleihung!

Kein Team in Sicht?
Kein Problem, bewirb Dich trotzdem per Mail und wir bringen Dich mit einem Team zusammen!
Ihr habt gemeinsam die Möglichkeit, herausfordernde Aufgaben aus der Praxis zu lösen und dabei Eure Fähigkeiten in der Programmierung, Steuerungstechnik sowie im Umgang mit Sensorsystemen unter Beweis zu stellen.
Während des Wettbewerbs stehen Euch Experten für alle Fragen zur Wettbewerbsaufgabe zur Verfügung. Definierte Milestones sorgen dafür, dass Ihr auf dem richtigen Weg bleibt.
Am Ende werden Eure Lösungen von einer fachkundigen Jury bewertet.
Wettbewerbsaufgabe 2024
Intralogistik – Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Die Aufgabenstellung für die YAC 24 kommt aus dem Bereich der Intralogistik.
Bringt die richtigen Teile zur richtigen Zeit an den richtigen Ort. Schafft Ihr es dann noch für die richtige Qualität zu sorgen, kann nichts mehr schief gehen!
In Kooperation mit der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg stellen wir Euch vor ein logistisches Problem.
Während Ihr an der besten Lösung knobelt, stehen die Experten der Uni Euch mit Rat und Tat zur Seite.
Also nutze Deine Chance:
- Entdecke Neues in der Welt innovativer Technologien.
- Zeige Deine Fähigkeiten vor einem breiten Publikum und entwickle kreative Ideen.
- Vernetze Dich mit Experten und potenziellen Arbeitgebern.
- Knüpfe wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten aus ganz Deutschland.
Also jetzt anmelden!
Termine
Anmeldeschluss ist der 31.12.2023!
Teilnahmebedingungen | Studierende (Bachelor/Master) und Schülerinnen und Schüler technischer Bildungseinrichtungen, über 18 Jahre alt mit einem aktuellen Windows PC, Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik und der Steuerungsprogrammierung sind von Vorteil |
Wettbewerbszeitraum | 01/24 – 07/24 |
Kick-Off | Termin folgt. Die HSU lädt alle Teams zum Kick-Off nach Hamburg ein. |
Arbeitszeitraum | 02/24 – Ende 04/24 |
Abschlusspräsentation und Preisverleihung | Im Rahmen der Automation vom 02.07.2024 - 03.07.2024 laden wir die Gewinnerteams nach Baden-Baden ein |
Teamgröße | 4 Personen - allerdings sind auch Einzelanmeldungen möglich, dann werden Teams von uns zusammengestellt (wir können leider kein Zustandekommen garantieren) |
Anmeldung | Schicke Deine Anmeldung mit Namen und E-Mailadressen aller Teammitglieder und der Info, ob ihr Schülerinnen und Schüler oder Studierende seid, an yac@vdi.de Eine Rückmeldung gibt es dann Anfang Januar. |
Information in English
In Kooperation mit:
Seien Sie als Sponsor dabei!
Wir brauchen Ihre Unterstützung als Sponsoren für diesen Ideenwettbewerb. Sprechen Sie uns gerne an und seien Sie dabei!
