VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Rund 1.500 Gäste kommen zu der Großveranstaltung. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Klartext: IT-Vertragsrecht kompakt für Nicht-Juristen
Abschluss, Gestaltung und Durchführung von IT-Verträgen. Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. IT-Verträge sind komplex und rechtslastig. Das Software-Lizenzgeschäft wird… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Damenkreis VDI BG Aschaffenburg Oktober 2021
Einladung zum monatlichen Damenkreis der Bezirksgruppe Aschaffenburg. VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die… -
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
Stammtisch VDI BG Schweinfurt Oktober 2021
Einladung zum monatlichen Stammtisch der Bezirksgruppe Schweinfurt. VDI-Mitglieder, Interessenten und Gäste sind recht herzlich willkommen. Der Stammtisch findet immer jeden 1. Mittwoch im Monat… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Design Thinking: Innovationen schaffen - Komplexe Probleme kreativ lösen
Kreative Lösungenreative Lösungen um Industrie 4.0-Szenarien neu zu denken . Die agile Transformation der Wirtschaft und insbesondere der Industrie ist in vollem Gange. In zahlreichen Firmen ist es… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
CE-Kennzeichnung - Anforderungen und praktische Umsetzung
Systematische Integration der EU-Konformität im Maschinen-, Anlagen und Apparatebau - Unwirtschaftliche Übertreibungen oder riskante Nachlässigkeiten vermeiden. Die CE-Kennzeichnung oder … -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Ausbildung FachreferentIN Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau 4 Module über 10 Tage
Eine Standardausbildung zum Sicherheitstechniker existiert gegenwärtig nicht. Diese Lücke schließt der VDI durch die Ausbildung zum Fachreferent/in Sicherheitstechnik im Maschinenbau. Die EU -… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Value Engineering: Produkt- und Prozesskosten methodisch und effizient senken
So gelingt die wirtschaftliche Optimierung in Bauteilentwicklung und Bauteilherstellung. Kostengünstige Produkte, ein Ziel für jedes Unternehmen - doch wie kommt man dazu? Die Frage stellt sich in… -
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI nachrichten Recruiting Tag Nürnberg
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Nürnberg richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieure (m/w/d) und IT-Ingenieure (m/w/d), egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit,… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Der verkaufsstarke Innendienst
Steigern Sie Ihren Verkaufserfolg durch kundenorientierte Kommunikation sowie gekonnter Kosten-Nutzen Argumentation. Der Verkaufsaußendienst und der Verkaufsinnendienst bilden ein starkes Team, das… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Technische Anleitungen textarm und benutzerfreundlich gestalten
Mit (bewegten) Bildern einfach und zielgerichtet informieren - für Print und Online konzipieren - Übersetzungskosten nachhaltig senken. Technische Produkte werden komplexer und erklärungsbedürftiger.… -
Württembergischer Ingenieurverein e.V.
Offensive Vermarktung von Serviceleistungen bei technischen Produkten
Strategische Bedeutung von Service erkennen und nutzen. Das Umsatz- und Ertragspotenzial im Servicegeschäft wird in vielen Industrieunternehmen nicht ausgeschöpft. Und das, obwohl seit längerem das… -
Online-Veranstaltung
Unterfränkischer Bezirksverein e.V.
AKI Treffen Schweinfurt Oktober 2021
Herzliche Einladung zum monatlichem Treffen des AKI Förderkreis Industrie-, Handwerks-, und Gewerbekultur Verein Schweinfurt e.V. Der Arbeitskreis hat es sich zum Ziel gesetzt, Produkte und…