Direkt zum Inhalt

Podcasts

Podcast
15.02.2024 VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind

VDI-Ökobilanz: Wann E-Autos wirklich grün sind Technik aufs Ohr vergleicht die Ergebnisse der VDI-Studie zu batterieelektrischen Autos aus dem Jahr 2020 mit den Erkenntnissen der aktuellen Ökobilanzstudie. Gesprächspartner ist Dr. Ralf Marquard, Antriebsexperte und Mitglied im Fachbeirat „Kraftfahrzeugtechnik“ des VDI.

Podcast
01.02.2024 Klimaangepasstes Bauen: Darauf kommt es an

Klimaangepasstes Bauen: Darauf kommt es an Wie kann klimaangepasstes Bauen der Zukunft aussehen? Und was sollte heute schon geschehen? Technik aufs Ohr“ bietet Antworten und Denkansätze.

Podcast
18.01.2024 H2Global: Was eine Wasserstoffstiftung bewegen kann

H2Global: Was eine Wasserstoffstiftung bewegen kann Noch gibt es keinen Markt für Wasserstoffprodukte. H2Global soll den Aufbau von Lieferketten rund um diesen Energieträger  ermöglichen. 

Podcast
04.01.2024 Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang?

Water Science – Was steckt hinter diesem Studiengang? Im Studiengang „Water Science“ werden Studierende ausgebildet, die Ressource Wasser effizient, ökonomisch und zukunftsorientiert zu nutzen.

Podcast
21.12.2023 CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft

CO₂-Staubsauger als Klimaretter? Essener Start-up Greenlyte holt CO₂ aus der Luft Sauerstoff direkt aus der Atmosphäre absaugen und in Wasserstoff und Kohlenstoff umwandeln: Das kann ein CO₂-Staubsauger.

Podcast
07.12.2023 Kernfusion: Energie aus ganz anderen Wegen – Ist das der heilige Gral?

Kernfusion: Energie aus ganz anderen Wegen – Ist das der heilige Gral? Warum ist Kernfusion für unseren zukünftigen Energiemarkt überhaupt interessant? Die Forschung läuft schon Jahrzehnte, Realität ist sie allerdings noch nicht geworden. Dennoch gibt es Meilensteine.

Podcast
23.11.2023 Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst

Neue Trinkwasserverordnung: Was Ihr jetzt für Eure Gesundheit wissen müsst Die Trinkwasserverordnung wurde 2023 neu aufgesetzt. Was das für Betreibende und Nutzende heißt, wird im Podcast "Technik aufs Ohr" besprochen.

Podcast
20.11.2023 Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende

Spezial: Simulationstechnologie: Der unerkannte Held der Energiewende Wenn von der Energiewende die Rede ist, fallen viele Begriffe, aber Simulation ist meistens nicht dabei, obwohl die Simulation eine Schlüsselrolle spielt. 

Publikationen

Publikation
01.11.2015 Prüfprozessmanagement - Übersicht über relevante technische Regeln

Prüfprozessmanagement - Übersicht über relevante technische Regeln Prüfprozessmanagement ist eine wesentliche Aufgabe in jedem produzierenden Unternehmen. Dieser Statusreport stellt die wesentlichen technischen Regeln (Normen, VDI-Richtlinien und Verwaltungsvorschriften) zum Prüfprozessmanagement zusammen.

Publikation
01.11.2015 Biotechnologie - Vernetzung von Naturwissenschaft mit Ingenieur-Know-how

Biotechnologie - Vernetzung von Naturwissenschaft mit Ingenieur-Know-how Erhebliche Chancen bietet die Biotechnologie durch ihre Funktion als Schlüsseltechnologie. Für die weitere erfolgreiche Entwicklung der Biotechnologie hat der VDI-Fachbereich Biotechnologie acht Thesen und Handlungsfelder formuliert.

Publikation
01.11.2015 Technologie–Roadmap Prozesssensoren 4.0

Technologie–Roadmap Prozesssensoren 4.0 Die Technologie-Roadmap zeigt die nötigen Anforderungen an smarte Prozess-Sensoren auf – vom einfachen Temperatursensor bis über die derzeit in Entwicklung befindlichen Mess-Systeme hinaus. 

Publikation
01.08.2015 Richtlinienreihe VDI 6032 - Hygiene von Lüftungsanlagen in Fahrzeugen

Richtlinienreihe VDI 6032 - Hygiene von Lüftungsanlagen in Fahrzeugen Die VDI-Richtlinienreihe will einen Hygiene-Leitfaden für alle Expert*innen geben, die sich mit der Lüftungstechnik an Bord von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen befassen.

Publikation
01.07.2015 Reference Architecture Model Industrie 4.0 (RAMI4.0) (English Version)

Reference Architecture Model Industrie 4.0 (RAMI4.0) (English Version) The main discussion on future trends in manufacturing is very much focused on the use of Internet ITtechnologies. This global trend, which is often named as Internet-of-Things (IoT), is driven in Germany by the so called platform “Industrie 4.0”. 

Publikation
01.06.2015 Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden

Asbesthaltige Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in Gebäuden Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtverband Schadstoffsanierung ein Diskussionspapier zu Asbesthaltigen Putzen, Spachtelmassen und Fliesenklebern veröffentlicht.

Publikation
01.06.2015 Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen

Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen In ihrer Publikation „Handlungsfelder – Funktionale Sicherheit und Brandmeldeanlagen“ weist die VDI-GBG auf die Konsequenzen der Anwendung der Funktionalen Sicherheit im Zusammenspiel mit Brandmeldeanlagen hin.

Publikation
01.06.2015 Automation 2025

Automation 2025 Bereits zum dritten Mal hat sich die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Gedanken über die Zukunft des Fachgebiets in 10 Jahren gemacht.

Videos

Video Bild: Heiko Hansen
Nur für Mitglieder
30.09.2021 Schallschutzqualitäten im Wohnungsbau – Was kann erwartet werden?
Video Bild: Alexander Kirch/shutterstock.com
Nur für Mitglieder
16.09.2021 Integrationsplanung - Der 360°-Blick in der Gebäudeautomation
Video Bild: KIT
Nur für Mitglieder
02.09.2021 Antriebstechnik - Umweltbilanzierung als Werkzeug der Entwicklung
Video Bild: Viega
Nur für Mitglieder
19.08.2021 Webinar: Trinkwasserhygiene – Trinkwassertemperaturen auf dem Prüfstand
Video Bild: Photon photo/Shutterstock.com
Nur für Mitglieder
22.07.2021 Business Transformation - Chancen erkennen in Zeiten der Veränderung
Video Bild: Thomas Jüstel
Nur für Mitglieder
08.07.2021 Luft- und Trinkwasserhygiene - UV-Strahlungsquellen: Neue Trends
Video Bild: VDI
Nur für Mitglieder
24.06.2021 BIM - Nachweis der Digitalität - Ich baue mir die Welt. Virtuell!
Video Bild: Bellingrath-Kimura
Nur für Mitglieder
27.05.2021 Agrarsysteme in 2050 – Wie soll die Zukunft aussehen und wie können digitale Tools dazu beitragen?