VDI 6600 Blatt 2 - Überprüft und bestätigt Projektingenieur - Anforderungsprofil an die Qualifizierung
Auf einen Blick
- Englischer Titel
- Project engineer - Requirements for qualification
- Erscheinungsdatum
- 2009-01
- Herausgeber
- VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
- Autor
- VDI-Fachbereich Projekt- und Prozessmanagement
- Zugehörige Handbücher
-
- VDI-Handbuch Aufzugstechnik
- VDI-Handbuch Bautechnik
- VDI-Handbuch Biotechnologie
- VDI-Handbuch Elektrotechnik und Gebäudeautomation
- VDI-Handbuch Energietechnik
- VDI-Handbuch Kunststofftechnik
- VDI-Handbuch Management und Sicherheit in der Umwelttechnik
- VDI-Handbuch Medizintechnik
- VDI-Handbuch Produktentwicklung und Konstruktion
- VDI-Handbuch Produktionstechnik und Fertigungsverfahren - Band 1: Grundlagen und Planung
- VDI-Handbuch Projekt- und Prozessmanagement
- VDI-Handbuch Raumlufttechnik
- VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik
- VDI-Handbuch Sanitärtechnik
- VDI-Handbuch Technische Logistik - Band 8: Materialfluss II (Organisation/Steuerung)
- VDI-Handbuch Technischer Vertrieb und Produktmanagement
- VDI-Handbuch Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen - Band 2: Planung/Projektierung
- VDI-Handbuch Wärme-/Heiztechnik
- VDI-Handbuch Zuverlässigkeit
- VDI/VDE-Handbuch Automatisierungstechnik
- Seitenanzahl
- 27
- Erhältlich in
- Deutsch, Englisch
- Kurzreferat
-
Ausgangspunkt für die Erstellung dieser Richtlinie ist die Feststellung, dass zurzeit kein fest umrissenes Anforderungsprofil für eine Qualifizierung zum Projektingenieur besteht. Diese Richtlinie definiert deshalb die Mindestanforderungen an Inhalt und Ablauf einer Qualifizierung zum Projektingenieur. Basis dafür ist das Berufsbild Projektingenieur nach VDI 6600 Blatt 1. Diese Richtlinie gibt Orientierungshilfen für: in der Praxis tätige Ingenieure, die ihre eigenen Fähigkeiten an dem allgemein anerkannten Berufsbild Projektingenieur nach VDI 6600 Blatt 1 gespiegelt haben und sich entsprechend qualifizieren möchten Personalentwickler, die Weiterbildungskonzepte und Schulungsmaßnahmen erstellen und realisieren wollen für ihre Fach- und Führungskräfte die zukünftig als Projektingenieure eingesetzt werden sollen Führungskräfte, die eigene Mitarbeiter für Projektmanagement- Aufgaben entwickeln und die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen wollen Die Richtlinie macht die hohen Anforderungen an den Projektingenieur deutlich. Der Projektingenieur muss sich, um Aufgaben in der Projektarbeit übernehmen und erfolgreich abschließen zu können, folgende Kernkompetenzen aneignen: Managementkompetenz; Führungskompetenz; soziale Kompetenz; fachlich-methodische Kompetenz; persönliche Kompetenz; Basis dafür ist sein technisches Wissen.