Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelle Nachrichten
Anpassung an den Klimawandel
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Bauen und Infrastruktur
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Gesundheit
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2023
Richtlinien-Schulungen
VDI-Webinare
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Erfinderberatung
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-Net
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
VDI-WoMentorING
Engineering4Change
VDI
VDI
Neuer Markenauftritt
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Mobilität der Zukunft
Antriebstechnik
Bild: Johnnie Phuong/VDI-kjVI
26.09.2022 | Studierende gestalten innovative Antriebe, Stoppreaktionen und Sicherheitskonzepte
ChemCar-Pokal 2022 des VDI geht nach Indonesien
Den ersten Platz beim diesjährigen ChemCar-Wettbewerb sicherte sich das Team „Spektronics“ der ITS Universität Surabaya, Indonesien, mit (...)
Bild: GIGISTOCK/Shutterstock.com
03.01.2022 | Erneuerbare Energien
Wasserstoff: Wie ready ist der Energieträger wirklich?
Wasserstoff wird in der zukünftigen Energieversorgung eine zentrale Rolle spielen: Als Energieträger bei der Mobilität sowie für stationäre (...)
Bild: sharkyu/Shutterstock.com
25.08.2021 | VDI-Podcast
Keramische Batterien: Kann es überhaupt noch einen Durchbruch geben?
Bei der Fertigung von Batteriezellen in millionenfacher Anzahl ist eine gleichbleibend hohe Qualität eine Herausforderung. Über (...)
Bild: Motor Presse TV GmbH
24.06.2021 | VDI-Podcast
Neue Antriebssysteme stellen Autotester vor Herausforderungen
Wie wird ein Elektroingenieur zum Journalisten? Das wollen wir von Alexander Bloch vom VOX-Automagazin „auto mobil“ wissen. Wir sprechen mit (...)
Bild: metamoworks/Shutterstock.com
22.06.2021 | Mobilität der Zukunft
Technologieoffenheit und Akzeptanz sind der Schlüssel
Wird über die Mobilität der Zukunft gesprochen, spielen Antriebskonzepte und Automatisierung eine maßgebliche Rolle. Beide Themen werden in (...)
Bild: Slavun/Shutterstock.com
28.05.2021 | VDI-Verbrauchertipps
Was muss ich beim Kauf von E-Autos beachten?
Der VDI gibt mit seinen Verbrauchertipps noch unentschlossenen Interessierten ein praktisches Hilfsmittel zum E-Auto kaufen an die Hand: (...)
Bild: Zapp2Photo/Shutterstock.com
20.05.2021 | E-Mobilität
Tipps zum Laden von E-Autos
Elektro- und Hybridfahrzeuge prägen längst das Straßenbild. Allerdings fragt sich immer wieder der eine oder die andere, wie das mit dem (...)
Bild: Dmytro Stoliarenko/Shutterstock.com
15.02.2021 | Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
E-Autos auf Fähren
Der Transport von Elektrofahrzeugen auf Passagierfähren birgt ein zusätzliches Risiko für Passagiere an Bord. So können Gefährdungen durch (...)
Bild: VDI
08.02.2021 | VDI-Studie im Video
Ökobilanz der Antriebstechnologien bewegt
Das Thema „Welcher Antrieb ist die Zukunft?“ polarisiert: Seit der Veröffentlichung im Oktober 2020 ist klar, dass die Studie „Ökobilanz von (...)
Bild: NazArt/shutterstock.com
19.01.2021 | E-Mobilität
Wird Elektroautos bald der Strom abgestellt?
Netzbetreiber sollen in Zukunft große elektrische Verbrauchsgeräte zeitweise vom Netz nehmen dürfen, um einer Überlastung des Netzes (...)
1
2
Nächste Seite
Teilen
© 2023 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug