Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Bild: Frank Magdans
03.03.2020 | Mobility goes Additive – The VDI Students Competition
Weil wir viel zu viel sitzen …
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die Veranstaltung „Mobility goes Additive – The VDI Students Competition" statt. Als (...)
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
27.02.2020 | VDI-/IW-Ingenieurmonitor
Spürbare Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt
Im Vergleich zum Vorjahresquartal sinkt die Arbeitskräftenachfrage im 4. Quartal 2019 um 10,4 Prozent.
Bild: marchello74/Shutterstock.com
08.01.2020
Was deutsche und brasilianische Ingenieur*innen voneinander lernen können
Johannes Klingberg ist seit Februar 2017 Geschäftsführer des VDI do Brasil. Im Gespräch mit dem VDI liefert er unter anderem Einblicke in (...)
Bild: VDI
10.12.2019
"Ich habe Bock gehabt, einfach noch mehr zu lernen"
Auf dem VDI-Doktorandentag an der TU München erzählen drei Studenten, warum sie promovieren wollen.
Bild: Fluky_Fluky / Shutterstock.com
29.11.2019 | Hanna Büddicker
VDI fordert bundesweit einheitliche Umsetzung des Musteringenieurgesetzes
Das Musteringenieurgesetz (MIngG) definiert, wann ein Ingenieur sich Ingenieur nennen darf und schlägt relevante Inhalte für die (...)
Bild: Thomas Ernsting
25.11.2019
Anzeichen der Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt
VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die Arbeitskräftenachfrage im dritten Quartal 2019 ein Minus von 4,9 (...)
Bild: VDI
11.11.2019 | Eike Röckel
„Wir haben keinen kulturfreien Raum in der Arbeitswelt"
Auf dem VDI-Doktorandentag verriet Diversity-Managerin Maria Prahl, warum IngenieurInnen auch in der Arbeitswelt interkulturelle Kompetenzen (...)
Bild: Nikolay Georgiev / pixabay.com
08.11.2019
Gemeinsamer Protest gegen „Bachelor Professional“ und „Master Professional“
Ingenieure und Hochschulen: Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG) stellt ohne Not fest etablierte (...)
Bild: pixabay_erge
08.11.2019 | von Hanna Büddicker
Alles Bachelor und Master oder was? Verwirrung bei Hochschulabschlüssen
Ende November entscheidet der Bundesrat über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung, der einheitliche Bezeichnungen für (...)
Bild: VDI
23.10.2019 | Eike Röckel
"Nach der Promotion wartet eine monetäre Entlohnung"
Santiago Reinhard Suppan arbeitet bei der Siemens AG im Bereich der Cybersecurity. Auf dem VDI-Doktorandentag in München hat er (...)
Vorherige Seite
1
…
5
6
7
8
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug