Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
VDI
+
-
Vor Ort
Landesverbände
Sachsen-Anhalt
News
Aktuelles
Veranstaltungen
Aktivitäten
Fördernde Unternehmen
Vorstand
Kontakt
Impressum
News
CEN Europäisches Komitee für Normung
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG)
VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik
Mikro- und Nanoelektronik – Herstellung
Mikro- und Nanoelektronik – Anwendung
Feinmechanik und Mechatronik
Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie
Aufbau-, Verbindungs- und Leiterplattentechnik
Rechnergestützter Schaltungs- und Systementwurf
Elektromagnetische Verträglichkeit
VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
VDI-Fachbereich Architektur
VDI-Fachbereich Bautechnik
VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung
VDI-Fachbereich Facility-Management
VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
VDI-Fachbereich Energietechnik
VDI-Fachbereich Umwelttechnik
VDI-Fachbereich Betriebliches Sicherheitsmanagement
Fachbereich Integrale Energie- und Umweltfragen
VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik
VDI-Fachbereich Kraftfahrzeugtechnik
VDI-Fachbereich Bahntechnik
VDI-Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik
VDI-Fachbereich Schiffbau und Schiffstechnik
VDI-Fachbereich Verkehr und Umfeld
VDI-Gesellschaft Materials Engineering
VDI-Fachbereich Werkstofftechnik
VDI-Fachbereich Nanotechnik
VDI-Fachbereich Kunststofftechnik
VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
VDI-Fachbereich Informationstechnik
VDI-Fachbereich Technischer Vertrieb und Produktmanagement
VDI-Fachbereich Value-Management/Wertanalyse
VDI-Fachbereich Projekt- und Prozessmanagement
VDI-Fachbereich Sicherheit und Zuverlässigkeit
VDI-Fachbereich Schwingungstechnik
VDI-Fachbereich Produktentwicklung und Mechatronik
VDI-Fachbereich Getriebe und Maschinenelemente
VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik
VDI-Fachbereich Produktionstechnik und Fertigungsverfahren
VDI-Fachbereich Fabrikplanung und -betrieb
VDI-Fachbereich Technische Logistik
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
VDI-Fachbereich Bionik
VDI-Fachbereich Biotechnologie
VDI-Fachbereich Biodiversität, GVO-Monitoring und Risikomanagement
VDI-Fachbereich Medizintechnik
VDI-Gesellschaft Textil und Bekleidung
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Fachbereich Verfahrenstechnische Prozesse
VDI-Fachbereich Verfahrenstechnische Anlagen
Fachbereich Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen
VDI-Hauptgruppe Der Ingenieur in Beruf und Gesellschaft
VDI-Kommission Lärmminderung
VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss
Fachbereich Umweltmesstechnik
Fachbereich Umweltmeteorologie
Fachbereich Umweltqualität
Fachbereich Umweltschutztechnik
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
VDI/VDE-Fachbereich Grundlagen & Methoden
Fachbereich Prozessmesstechnik und Strukturanalyse
Fachbereich Fertigungsmesstechnik
VDI/VDE-Fachbereich Autonome Systeme & Mechatronik
Fachbereich Industrielle Informationstechnik
VDI/VDE-Fachbereich Engineering & Betrieb
Fachbereich Digitale Transformation
Fachbereich Optische Technologien
Verein Deutscher Ingenieure
Zielgruppe
Studenten
Berufseinsteiger
Professionals
Senioren
Datum (Untergrenze)
Datum (Obergrenze)
© Tama66/Pixabay.com
19.05.2022
13. VDI-Forum | Wirtschaft | Wissenschaft - ENERGIEKOSTEN: Explosion trifft Produktion. Kann der technologische Wandel das retten?
Im diesjährigen 13. VDI-Forum | Wirtschaft | Wissenschaft des VDI-Landesverbands Sachsen-Anhalt am 16. Juni 2022 in Magdeburg geht es um die (...)
© Barbara Schmidt
04.02.2022
Magdeburger Wissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar erhält hohe Auszeichnung des VDI
Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI wieder anlässlich seiner Vorstandsversammlung Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf (...)
22.12.2021
Der Landesverband Sachsen-Anhalt wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Wir wünschen frohe Festtage und bedanken uns herzlich für die Treue unserer Mitglieder, Förderer und Partner – verbunden mit den besten (...)
© Viktoria Kühne
18.10.2021
26. Fest der Technik - Ball der Ingenieure Sachsen-Anhalts
+++ Tolle Organisation eines unvergessenen Abends! +++ Es war wieder eine tolle Veranstaltung. +++ Ein großes Kompliment, es war wieder ein (...)
© Günther Müller
27.09.2021
Ingenieurtag Zukunftstechnologien - 30 Jahre VDI im Osten
Erst beim dritten Anlauf durch Corona gelang es den ostdeutschen Landesverbänden und Bezirksvereinen, ihr Jubiläum in der VDI-GaraGe in (...)
20.09.2021
Parlamentarische Begegnung mit Landtagsabgeordneten und Mitgliedern der neuen Landesregierung Sachsen-Anhalts
Am 16.09.2021 waren zahlreiche Vertreter des erst im Juni 2021 neu gewählten Landtags von Sachsen-Anhalt der gemeinsamen Einladung der (...)
© Viktoria Kühne
28.06.2021
12. VDI-Forum | Wirtschaft | Wissenschaft – Wasserstoffnutzung – der Durchbruch in der Energiewende?
Das Fazit des Publikums in Präsenz und Online: Sehr informativ und interessant. Wir waren am 24. Juni 2021 pünktlich auf »Sendung« - für (...)
24.05.2021
Deutscher Ingenieurtag 2021 am 20. Mai – Rückblick
Am 20. Mai fand der diesjährige Deutsche Ingenieurtag – der DIT 2021 – statt. Ein spannender, lebendiger und konstruktiver Nachmittag (...)
10.03.2021
IT-Trendkongress Sachsen-Anhalt nun digital #ITT21 am 6. April 2021
Am 10. November 2020 sollte der letzte IT-Trendkongress Sachsen-Anhalt als Präsenzveranstaltung in Halle stattfinden. Unsere Mitteldeutschen (...)
11.02.2021
Landesvorsitzender Klemens Gutmann ist Gastgeber einer Online-Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung und diskutiert über Wasserstoff als Energieträger
Am Mittwoch, den 17. Februar 2021, ist das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung von 18.00 bis 19.30 Uhr zu Gast in den (...)
1
2
Nächste Seite
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Impressum