VDI-Veranstaltungen: Aktiv, vernetzt, vor Ort
Ein Netzwerk lebt von seiner Aktivität. Nur so erreicht es seine Mitglieder und bietet ihnen entsprechende Vorteile. Der VDI e.V. organisiert über 5.000 VDI-Veranstaltungen pro Jahr von und für die VDI-Mitglieder auf regionaler Ebene. Er veranstaltet den „Deutschen Ingenieurtag“, beteiligt sich an Branchentreffs und ist auf großen Messen wie der Hannover Messe präsent.
Regelmäßig alle zwei Jahre veranstaltet der VDI e.V. den „Deutschen Ingenieurtag“. Der Ingenieurtag schafft Öffentlichkeit für Arbeit, Expertise und Leistung der Fachleute und zeichnet Technologietrends vor. Dort treffen sich außerdem die Nachwuchskräfte zum Kongress der Studenten und Jungingenieure.
Auf der Hannover Messe ist der VDI e.V. jedes Jahr groß vertreten – mit eigenem Stand und abwechslungsreichem Vortragsprogramm. Die Themen der 20-minütigen Kurzvorträge variieren von der professionellen Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bis hin zu den Veränderungen durch die Digitalisierung. Den Nachwuchs unterstützt der VDI zudem mit seinen mehrmals im Jahr stattfindenden „Recruiting-Tagen“. Dort knüpfen Berufseinsteiger*innen sowie erfahrene Fach- und Führungskräfte wertvolle Kontakte zu Unternehmen, die neue Karrierechancen eröffnen.
Weiterbildung in allen technischen Disziplinen
Von A wie Automation bis Z wie Zuverlässigkeit reicht die Themenvielfalt des VDI-Wissensforums. In ganz unterschiedlichen Formaten können sich Ingenieur*innen hier weiterbilden. Das VDI-Wissensforum vermittelt in rund 2.150 Veranstaltungen Ingenieurswissen in nahezu jeder technischen Disziplin. Von diesem Angebot haben bereits mehr als 37.000 Teilnehmende Gebrauch gemacht. Das Netzwerk des VDI stellt regelmäßig die Expert*innen für die Weiterbildungen des Wissensforums. Sie vermitteln aktuelles, interdisziplinäres, über Fachgrenzen hinaus gehendes praxisrelevantes Wissen. Und das ist mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg für jedes Unternehmen.
Bestens vernetzt durch die Bezirksvereine und Landesverbände
Auf Bezirks- und Landesebene ist der VDI e.V. sehr aktiv. Etwa 5.300 VDI-Veranstaltungen organisieren die Bezirksvereine und Landesverbände selbstständig. Dazu zählen Expertenforen, Workshops und internationale VDI-Veranstaltungen in den Bereichen Technik und Gesellschaft. Sie bieten den Fachkolleg*innen eine Plattform für Vernetzung und Austausch zu fachlichen Themen und neuesten Trends.
Regional ausgerichtet sind auch die Netzwerktreffen für Studierende, Nachwuchskräfte und Frauen im Ingenieurwesen. VDI-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des VDIni-Clubs und der VDI-Zukunftspiloten finden lokal und immer unter Anleitung von Expert*innen mit technischer Expertise statt.
-
VDI Wissensforum
Fachingenieur TGA VDI - Modul 3: Sanitärtechnik
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatlehrgangs Fachingenieur TGA VDI gebucht werden. Sicher, zuverlässig und hygienisch Das 3. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur TGA VDI“ beschäftigt sich mit zwei zentralen Themen: der Trinkwasser-Installation und der Entwässerungstechnik. -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 3: Leistungselektronik und Bordnetz
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" gebucht werden. Teilnehmerstimmen Dipl.-Ing. (FH) Andreas Appel "Sehr gut organisierte Veranstaltung mit einem äußerst kompetenten Dozenten, der je nach Erfahrung und Interessen der Teilnehmer auch Inhalte -
VDI Wissensforum
Software-Investitionen mit Weitblick
Software-Investitionen stellen in Unternehmen einen kontinuierlichen Prozess dar. Da der Einsatz neuer Softwaretechnologien essenziellen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens hat, sollten Komplikationen und Fehler bei der Anschaffung vermieden werden. Die Bewertung, Auswahl und Bereitstellung -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Batterien VDI - Modul 3: Von der Zelle zur Batterie
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Batterien VDI" gebucht werden. Der Weg von der Zelle zur Batterie. Aufbau von Li-Ionen Batteriesystemen und Kriterien für die Auslegung und das Design der Batterie. Modellierung und Simulation: Die Motivation und elektrische/ th -
VDI Wissensforum
Erfolgreich Stanzen, Biegen und Umformen
Die Entwicklung neuer Umformteile bedeutet stets eine große Herausforderung für die technischen Fachkräfte im Unternehmen. Dies gilt sowohl für Neuentwicklungen, die umgesetzt und in die Produktion überführt werden, als auch für die laufende Fertigung. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie wichtige Ar -
VDI Wissensforum
Durchführung zur Abnahme von Raumlufttechnischen Anlagen gemäß DIN EN 12599
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer/innen lernen, eine Abnahmeprüfung für Raumlufttechnische Anlagen entsprechend DIN EN 12599 auch unter Berücksichtigung energetischer Aspekte durchzuführen. Neben den theoretischen Grundlagen lernen sie die in der Praxis vorkommenden Fehler. Hierzu wird -
VDI Wissensforum
Basiswissen Software und Programmierung
In der Industrie 4.0 spielt Software eine tragende Rolle: Werke werden automatisiert, im Rahmen optimierter Logistik berechnen Algorithmen ideale Lieferketten und die Auswertung der Produktionsdaten zeigt, wie ein Produkt effizienter hergestellt werden kann. Der direkte Kontakt mit Software und Prog -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Modul 4: Elektrische Maschine und Systemintegration
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" gebucht werden. Teilnehmerstimmen Privater Teilnehmer, Anonym "Herr Prof. Neudorfer ist absoluter Spezialist im Bereich der elektrischen Traktionsantriebe und der zugehörigen Ansteuerung. Er vermittelt das -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Batterien VDI - Modul 4: Batteriezellen in der Anwendung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Batterien VDI" gebucht werden. Batteriezellen in der Anwendung: Der Markt für Li-Ionen Batteriezellen. Optimale Anwendungsbereiche für Li-Ionen Zellen. Sourcing oder Auftrags-/Eigenfertigung. Technische und Kommerzielle Risikomi -
VDI Wissensforum
Fachingenieur BIM - Modul 4: BIM-Projektmanagement
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs Fachingenieur BIM VDI gebucht werden. Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Für die erfolgreiche Abwicklung von BIM-Projekt ist ein professionelles Projektmanagement unabdingbar. Doch nicht jeder Ingenieur oder jede Ingenieurin hat auf seinem -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Modul 4: Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs " Fachingenieur*in Gebäudeautomation VDI " gebucht werden. Feedbacks „Im Modul 4 Energieeffizienz durch Gebäudeautomation in Duisburg wurden visionäre Perspektiven als auch anwendungsnahe Inhalte lebhaft vermittelt und diskutiert. Dabei hatte -
VDI Wissensforum
Fachingenieur Elektromobilität VDI - Workshop Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ gebucht werden. Im Vorbereitungsworkshop haben Sie die Gelegenheit, Ihr erlerntes Wissen aus den Pflichtmodulen für die Zertifikatsprüfung „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ mit Unterstützung des Lehrgang