Direkt zum Inhalt
VDI vor Ort
VDI Blog
Presse
Newsletter
Kontakt
DE
EN
Mein VDI
Suchwort
Mitglied werden
Mein VDI
Themen
Themen
Aktuelles zur Corona-Krise
Ausbildung und Arbeitsmarkt
Deutschland 2030
Digitale Transformation
Energie und Umwelt: das 1,5-Grad-Ziel
Mobilität der Zukunft
Politischer Dialog
Zirkuläre Wertschöpfung
VDI-Richtlinien
VDI-Richtlinien
Qualifizierung und Zertifizierung
VDI-Richtlinien-Auslegestellen
VDI-Terminologie-Datenbank
Unsere Richtlinien-Highlights
Schulungen zu VDI-Richtlinien
VDI-Virtuelle-Online-Bibliothek
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Rückblick Deutscher Ingenieurtag 2021
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Alle Vorteile der Mitgliedschaft
Mein VDI - exklusiver Mitgliederbereich
Mitglieder werben Mitglieder
Mitgliedschaft für Unternehmen
Jungmitgliedschaft
Erläuterungen zur Mitgliedschaft
Netzwerke & Aktivitäten
Netzwerke & Aktivitäten
Ingenieurhilfe e.V.
Nachwuchsaktivitäten
Netzwerke
VDI-Career Center
VDI-ConnectING
VDI-Podcast
VDI-Positionspapiere-App
VDI-Webinare
WoMentorING
VDI
VDI
Ehrenamt im VDI
Jobs im VDI
VDI-Newsletter
Organisation
Presse
Publikationen
VDI-Fachgesellschaften
Vor Ort
VDI-ShoppING
VDI.de
Themen
Politischer Dialog
Bild: Am.uhrinova / shutterstock.com
18.09.2020 | Effekte für die deutsche Wirtschaft
Schrittweise unabhängig von Primärrohstoffen
Weltweit schrumpfen die Vorräte an mineralischen Rohstoffen und fossilen Brennstoffen. Und weil gleichzeitig die Treibhausgasemissionen (...)
Bild: Bruno_Pixabay
09.09.2020 | Experteninterview
Stromerzeugung durch Fotovoltaik als extrem günstige Schlüsseltechnologie?
Fotovoltaik wandelt Lichtenergie mittels Solarzellen in elektrische Energie um. Doch die Sonne scheint nicht immer. Inwiefern kann die (...)
Bild: Frank Peters/Shutterstock.com
10.06.2020 | Stellungnahme
Gelingt die Mobilitätswende mit dem Corona-Konjunkturpaket?
Am 03. Juni hat sich der Koalitionsausschuss auf Eckpunkte eines Konjunkturpakets geeinigt. Um die Corona-Krise zu überwinden oder (...)
Bild: Petrmalinak/ Shutterstock.com
09.06.2020 | Klimaschutz
Wasserstoffstrategie vernachlässigt Potenziale der Brennstoffzellenfahrzeuge
VDI bemängelt unkonkrete Hinweise zur Förderung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen im ÖPNV
Bild: SeventyFour/ Shutterstock.com.
18.05.2020 | Lebensretter Antibiotika
Der Kampf gegen Resistenzen und die Entwicklung neuer Wirkstoffe
Nicht erst die aktuelle Corona-Pandemie erinnert uns daran, wie groß die Gefahr durch Infektionskrankheiten ist. Schon seit Längerem wirken (...)
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
04.03.2020 | Ministerin stellt Agenda vor
Digitalisierung für Umweltschutz nutzen
Mit ihrer umweltpolitischen Digitalagenda will Bundesumweltministerin Svenja Schulze die Digitalisierung in umweltverträgliche Bahnen lenken (...)
Bild: vs148/Shutterstock.com
21.02.2020 | Daten und Künstliche Intelligenz
EU-Kommission stellt Digitalstrategie vor
Am 19. Februar hat die EU-Kommission ihre europäische Digitalstrategie vorgestellt und die politischen Optionen für die Entwicklung der (...)
Bild: VDI
04.02.2020 | VDI-Policy-Forum
"Autonomes Fahren soll Allgemeinwohl dienen"
Beim VDI-Policy-Forum diskutieren Städte und Gemeinde über die Herausforderungen und Chancen von autonomen Fahren in der Smart City.
Bild: VDI
27.01.2020 | Autonomes Fahren
"Wir brauchen einen politischen Rahmen"
Auf dem VDI-Policy Forum erklären Vertreter aus der Industrie, welche Herausforderungen im automatisierten Fahren stecken.
Bild: elxeneize/Shutterstock.com
27.01.2020 | Energieforschung
VDI verurteilt drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung
Die Kürzung der Verpflichtungsermächtigungen um 90 Prozent durch die Regierungskoalition gefährdet die Energiewende.
Vorherige Seite
1
2
3
4
5
Nächste Seite
Teilen
© 2022 VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz
Impressum
Schnellnavigation anzeigen
Kontakt
Impressum
Bug