-
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Exkursion: DLR Standort Göttingen
Göttingen gilt als die Wiege der modernen Aerodynamik. Hier wurde 1907 die weltweit erste staatliche Luftfahrtforschungseinrichtung gegründet und wichtige Grundlagen der modernenLuftfahrt erforscht.… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Exkursion: Elbe Flugzeugwerke GmbH, Dresden
Die Elbe Flugzeugwerke GmbH (EFW) bündelt verschiedene Luftfahrt- und Technologieaktivitäten unter einem Dach: Entwicklung und Herstellung von Faserverbundbauteilen für Flugzeugstrukturen und… -
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Podiumsdiskussion: Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Flugantriebe
Präsenz-Veranstaltung unter Vorbehalt (je nach Corona-Lage)Informationen telefonisch über die jeweiligen Ansprechpartner „Luftfahrt der Zukunft“: Dipl.-Ing. Josef Thomas, VDI Braunschweiger… -
Online-Veranstaltung
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Vortrag: Flugreisende der Zukunft - wie ermitteln wir heute deren Bedürfnisse ?
Die Transformation des Luftverkehrssystems (ATS) ist von sich aus ein komplexes Problem, dessen Umsetzung ein transdisziplinäres Team erfordert. Dabei ist die Rolle der Designer:innen und… -
Online-Veranstaltung
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Vortrag: Der Weg zur nachhaltigen Luftfahrt - von SAF zu Wasserstoff
Anmeldung über die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.Das komplette Programm zur Luftfahrt der Zukunft 2022 (Jahres-Programmübersicht) erfahren Sie hier -
Online-Veranstaltung
Braunschweiger Bezirksverein e.V.
Luftfahrt der Zukunft – Vortrag: Dauerhafte Erdbeobachtung mit hochfliegenden Plattformen - Eine Alternative zu Satelliten?
Mit verbesserten Technologien im Bereich der Energiespeicher und Solarzellen ist in der Erdbeobachtung und flächendeckenden Kommunikation nahezu ein Wettlauf auf „High Altitude Platforms“, kurz HAPs…