Die VDI-Bezirksvereine: Dicht vernetzt vor Ort
Beim VDI e.V. wird Vernetzung großgeschrieben: Nicht nur online, sondern auch vor Ort. Die VDI-Mitglieder organisieren sich deswegen in 45 VDI-Bezirksvereinen mit rund 100 Bezirksgruppen. Sie sind eng mit bundesweit agierenden Organen des VDI verzahnt und vertreten deren Interessen und die Interessen der VDI-Mitglieder vor Ort.
Jedes VDI-Mitglied …
- wird dabei einem der Bezirksvereine zugeordnet und bekommt vor Ort einen persönlichen Ansprechpartner.
- ist herzlich zu allen VDI-Arbeitskreisveranstaltungen vor Ort eingeladen. Gleiches gilt für die Angebote benachbarter Bezirksvereine. Dort treffen sich Experten zu vielen aktuellen und interessanten Ingenieurthemen, zum Beispiel rund um die Themen Produkt- und Prozessgestaltung, Fahrzeug- und Verfahrenstechnik oder Energie und Umwelttechnik.
- kann sich auf Podiumsdiskussionen, Fach- und Expertenvorträgen sowie Exkursionen mit anderen Ingenieuren zum aktuellen Stand der Technik austauschen. Das Netzwerk erweitert sich so stetig. Zugleich schafft der Dialog kontinuierliche Wissensmehrwerte.
- erhält Zugang und Kontakte zu vielen wichtigen technischen Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Region.
- bekommt zielgruppenspezifische Informationen durch Mitgliederzeitung oder Newsletter des jeweiligen Bezirksvereins. Dort lesen VDI-Mitglieder neueste Forschungsergebnisse von Hochschulen oder Unternehmen und finden wertvolle Hinweise zu ingenieurwissenschaftlichen Veranstaltungen in der Region.