Direkt zum Inhalt

Dresdner

Bezirksverein

Bild: RastoS/Shutterstock.com

Dresdner

Bezirksverein

Bild: DaLiu/Shutterstock.com

Dresdner

Bezirksverein

Bild: Kuznetcov_Konstantin/Shutterstock.com

Der Dresdner BV des VDI begrüßt Sie auf seiner Homepage

Wir bieten Ihnen aktuelle und interessante Informationen zu den Aktivitäten unseres Vereins vor allem in unseren Facharbeitskreisen, zu den aktuellen Themen aus Wissenschaft und Technik, aber auch zur Geschichte. Wir möchten Sie einladen, von der Themenvielfalt unseres Netzwerkes zu profitieren (Arbeitskreise), den Ingenieurtechnischen Nachwuchs zu unterstützen (Gustav-Zeuner-Preis und VDI-Förderpreis) oder sich in dem Netzwerk der Studenten und Jungingenieure (Young Engineers) zu engagieren.

Die Satzung des Dresdner Bezirksverein e.V. finden Sie hier.

 

Sehr geehrte Mitglieder und Partner des VDI Dresdner Bezirksvereins,

unsere Aktivitäten und Angebote finden Sie unten unter "Veranstaltungen".

Zu allen Präsenzveranstaltungen werden die aktuell gültigen Hygienevorschriften des Freistaates Sachsen eingehalten.

Wir hoffen, Ihnen fachlich attraktive Angebote zu unterbreiten. Seien Sie dazu sehr herzlich eingeladen!

 

Die drei sächsischen Bezirksvereine in Chemnitz, Dresden und Leipzig haben anlässlich des 9. Sächsischen Ingenieurtages eine aktuelle Broschüre heraus gegeben, die Sie hier finden.

Der VDI Landesverband hat gemeinsam mit der Ingenieurkammer Sachsen eine Broschüre "Ingenieurstudium in Sachsen" heraus gegeben, die eine Orientierungshilfe für Schülerinnen und Schüler in der Entscheidungsphase zum Studium geben soll. Diese Broschüre können Sie hier einsehen oder herunter laden.

 

Liebe Mitglieder und Partner des VDI,

ich hoffe, Sie sind gut erholt aus den Sommerferien zurück gekehrt und haben sich bereits wieder gut im Alltag eingelebt. Ich darf gleich mit einer guten Nachricht beginnen: In der letzten Ausgabe des Editorial hatten wir über die Bemühungen des Bezirksvereins, eine Initiative zur Gewinnung von Schülerinnen für MINT-Studiengänge nach Dresden zu holen, informiert. Zwischenzeitlich hat der VDI-Vorstand einen Antrag genehmigt, der vorbereitende Maßnahmen des Bezirksvereins finanziell mit Mitteln des Hauptvereins unterstützt. Dafür sind wir sehr dankbar und werden in den kommenden Monaten zusammen mit mehreren Partnern erste Schritte auf diesem Weg gehen.

Ich komme gern noch einmal auf aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung zurück, da sie aller Voraussicht nach erheblichen Einfluss auf unser aller Leben haben werden. 

Viele von Ihnen werden wahrscheinlich schon erste Erfahrungen mit ChatGPT gemacht haben. Ich kann nur empfehlen, dies einmal selbst auszuprobieren und sich einen Eindruck davon zu verschaffen, was diese KI schon kann und was vielleicht auch nicht. Absehbar werden einfachere journalistische Texte zumindest mit starker Mitwirkung von ChatGPT entstehen. Im wissenschaftlichen Bereich liefert ChatGPT bereits jetzt mit einem professionellen Unternehmenszugang erstaunlich gute Recherchen zum Stand der Technik auf unterschiedlichsten Gebieten. Die Formulierung der Aufgabenstellung und die Verfeinerung der Suche setzt natürlich auf Seiten des Menschen immer noch eine fundierte Kenntnis des Themas voraus, aber entlastet ihn von einer Tätigkeit, die im Wesentlichen eine Fleißarbeit darstellt. Anwendungen dieser Art sind auf jeden Fall sinnvoll und hier stellen sich auch keine ethischen Fragen, die den KI-Einsatz u. U. als zweifelhaft erscheinen lassen. Abschließend der Hinweis, dass der VDI seinen Mitgliedern exklusiv im Rahmen der VDI-Webconex-Webinarreihe auch zu diesem Thema Veranstaltungen anbietet und Inhalte zum Download zur Verfügung stellt.

An dieser Stelle möchten wir Sie wie gewohnt auf einige der kommenden Veranstaltungs-Highlights hinweisen und ich darf Sie im Namen der Organisatoren bereits heute sehr herzlich dazu einladen: Zum einen veranstaltet das ILK Dresden gGmbH gemeinsam mit dem AK Umwelttechnik am 14.09.2023 das bereits 14. Kolloquium zur Reinhaltung der Luft in Dresden. Am 26.09.2023 werden wir den Workshop „Führung in herausfordernden Zeiten“ nachholen, der wegen Krankheit im Mai abgesagt werden musste. Weiterhin laden der AK FVT sowie die TU Dresden am 28./29.09.2023 zum Dresden Automotive Symposium ein, eine hochkarätig besetzte 2-Tagesveranstaltung. Etwas weiter vorausschauend darf ich Sie auf die Veranstaltung des AK Produktion und Logistik am 24.10.2023 zum Thema „Anwendungspotentiale und Beispiele Künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsprozessen produzierender KMU“ hinweisen. Und am 11.11.2023 findet dann der 28. Technikerball statt, seien Sie auch dazu sehr herzlich eingeladen!

Bis dahin verbleibe ich

mit den besten Wünschen

Ihr

Dr. -Ing. Olaf Andersen

Hier finden Sie die aktuellen "Dresdner Mitteilungen"

Dipl.-Ing. Andrea Nickol
Geschäftsstelle des Dresdner Bezirksverein e.V.

Dipl.-Ing. Andrea Nickol

Am Waldschlösschen 4, 01099 Dresden, Geschäftszeiten Mo, Di, Do und Fr: 9.00 - 15.00 Uhr Mi : 13.00 - 17.00 Uhr (Besuche bitte nach vorheriger Absprache)