Direkt zum Inhalt

Arbeitskreise im Ruhrbezirksverein e.V.

In den nachfolgenden Tabs finden Sie Informationen rund um unsere Arbeitskreise, ihre Leiter und anstehende Veranstaltungen. Sehen Sie sich unser Angebot an. Vielleicht finden Sie interessante Arbeitskreise und Themen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, kommen Sie einfach zu unseren Veranstaltungen. Sie können natürlich auch aktiv in einem Arbeitskreis mitarbeiten. Unterstützung können wir immer gut gebrauchen.
Die Kontaktdaten unserer Arbeitskreisleiter finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Für generelle Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle.

Im Augenblick finden Sie die Veranstaltungen unserer Arbeitskreise noch unter dem Punkt 'Veranstaltungen' in der Navigationsleiste. Sobald die Umstellung erfolgt ist, können Sie die Veranstaltungen auch unter dem jeweiligen Arbeitskreis sehen.

Dr.-Ing. Heinz Dresenkamp
Arbeitskreisleiter

Dr.-Ing. Heinz Dresenkamp

Der Arbeitskreis möche ein interdisziplinär ausgerichtetes Wissensnetzwerk aufbauen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiewende sollen z.B. Entwicklungen des Energiesektors kritisch betrachtet und diskutiert werden.

Der Arbeitskreis wird in Vorträgen und Diskussionsrunden das komplexe Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz sowie Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit näher betrachten und interessierten Mitgliedern und Gästen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung sein.

Ich möchte Sie zur aktiven Mitwirkung, Ausgestaltung und Netzwerkbildung einladen!

Bitte melden Sie sich hierzu unter der hier genannten Emailadresse.

Dr.-Ing. Christian Jäkel
Arbeitskreisleiter

Dr.-Ing. Christian Jäkel

Ziele und Aufgaben

Der Arbeitskreis ETHIK des VDI RBV will Ingenieurinnen und Ingenieuren eine Plattform bieten, sich mit ethischen und moralischen Fragestellungen auseinander zu setzen. Dabei soll es um Themen gehen, denen der Ingenieur in seiner Arbeit, aber auch darüber hinaus, begegnet. Unsere Öffentlichkeitsarbeit umfasst die Gestaltung von Vortragsveranstaltungen, die Veröffentlichung von Fachbeiträgen und das Betreiben einer Internet-Präsenz. Im Rahmen unserer Tätigkeit wollen wir:

  • Lernen - über Philosophie, Religion, Ethik, Moral, Werte und Wertewandel
  • Diskutieren - in Arbeitskreisen, Workshops und Podiumdiskussionen
  • Kooperieren - mit der VDI-Zentrale, VDI-Arbeitskreisen, externen Verbänden und Gremien
Arbeitskreisleitung

Dipl. Ing. (BA) Ulla Ham / Marius-Frederic Pracht

Über den Arbeitskreis

Der Arbeitskreis behandelt das gesamte Gebiet der Automobiltechnik wie Antriebstechnik und Karosseriebau, Fahrwerk, Sensorik und Elektronik, passive und aktive Sicherheit, Umweltaspekte bis hin zum autonomen Fahren. Neben Themen aus dem PKW- und LKW-Bereich werden auch interessante Aspekte aus Schienen-, Wasser- und Luftverkehr sowie Telematik behandelt, also alles rund um die von E-Antrieben und Digitalisierung getriebene Mobilität.

Generelles Ziel ist es, alle VDI-Mitglieder und Studenten des Bezirksvereins, aber auch die Mitglieder der umliegenden Vereine durch spannende Fachvorträge mit meist ausgiebigen Diskussionen und eindrucksvolle Exkursionen über aktuelle Entwicklungen, Technologien und Trends in Industrie und Wissenschaft, Gesetzgebung und Überwachung zu informieren. Neben Networking und Erfahrungsaustausch kommt bei den Besichtigungen dem Entdecken innovativer und fortschrittlicher Unternehmen im Ruhrgebiet eine besondere Bedeutung zu.

 Dipl.-Ing. Dr. Heiner Hahn
Arbeitskreisleiter

Dipl.-Ing. Dr. Heiner Hahn

Der Arbeitskreis Gewerblicher Rechtsschutz wird von Patentanwalt Dr. Andreas Zachcial geleitet.

Im Rahmen einer einmal im Monat stattfindenden und kostenlosen Erfinderberatung haben Interessierte die Gelegenheit, Ideen oder Fragestellungen zu Aspekten des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster, Designschutz, Marken, Arbeitnehmererfindungen, etc.) vertraulich mit Herrn Dr. Zachcial zu besprechen.

Zusätzlich bietet der Arbeitskreis Vortragsveranstaltungen (Beruf des Patentanwalts, Plagiate etc.) und Schulungen zu ausgewählten oder gewünschten Themen des Gewerblichen Rechtsschutzes an.

Nehmen Sie gerne Kontakt für nähere Informationen und Fragen zu dem Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes auf.

 Dr.-Ing. Andreas Zachcial
Arbeitskreisleiter

Dr.-Ing. Andreas Zachcial

ZENZ Patentanwälte, Gutenbergstr. 39, 45128 Essen

Neuanfang

Im VDI-Ruhrbezirksverein e.V. ist dem Arbeitskreis Innovation unter der Leitung von Hans-Rüdiger Munzke – IdeenNetz mit den ersten drei Arbeitstreffen in diesem Jahr ein Neuanfang hervorragend gelungenen.

Mit dem Impulsbeitrag aus der Interessengemeinschaft Zentrum Ideenmanagement zum „Zusammenwirken von Ideen- und Innovationsmanagement“ konnten bereits im 1. Quartal ausreichend Interessenten gefunden werden, die im Arbeitskreis dauerhaft zusammenwirken wollen. So war es erfreulich, dass wir bereits im 2. Quartal neben einem sich formierenden Stammpublikum einen deutlichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen konnten. Der Impulsbeitrag aus der Zukunftsallianz Maschinenbau beim 2. Arbeitskreistreffen (AK-Treffen) war nicht nur inspirierend für die teilnehmenden Personen, sondern brachte auch einige Verbesserungsideen hervor, die bereits beim 1. Arbeitskreistreffen angesprochen wurden und für die Folgetreffen realisiert werden konnten.

Somit waren die Weichen gestellt, dass auch im 3. AK-Treffen Innovation mit inzwischen zwei Dutzend Anmeldungen der Wachstumskurs fortgesetzt werden konnte. Nicht nur der gesunde Mix aus Neumitgliedern und Teilnehmer/-innen, die den Neuanfang inzwischen regelmäßig durch ihre Beteiligung unterstützen, ist bemerkenswert; sondern auch, wie die Netzwerkmoderation durch das World Café-Format angenommen wurde. Zu den Kernthemen Struktur & Netzwerke in den Handlungsfeldern der Innovation fand im Teilnehmerkreis ein intensiver IdeenDialog statt. Zum Teil wurde inzwischen auch über die Veranstaltungstermine hinaus zu konkreten Innovationsthemen der IdeenDialog fortgesetzt, da in den bisherigen AK-Treffen bereits persönliche Netzwerkkontakte geknüpft oder erweitert werden konnten.

Dieses interaktive Netzwerktreffen im 3. AK-Termin wurde am 23. November mit dem 4. AK-Treffen als Innovationsforum im Speakers’ Corner – Format fortgesetzt. Zudem wurde am 26.10.2017 mit Unterstützung des VDI Ruhrbezirksverein sowie den Referenten der ersten beiden AK-Treffen und der AK-Leitung Hans-Rüdiger Munzke die 1. InnovationsWerkstatt in der Metropolregion Ruhr erfolgreich durchgeführt.

Somit freuen wir uns bereits darauf, den bisher gut gelungenen Neuanfang der Fachgruppe Innovation im VDI-Ruhrbezirksverein am 15. Februar 2018 im Haus der Technik fortzusetzen. Und auch eine 2. InnovationsWerkstatt ist bereits für Ende März/Anfang April in Planung.

Hintergrundinformationen finden Sie auf diesen Seiten (unter "Veranstaltungen"), des Weiteren die Möglichkeit zur verbindlichen Online-Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltungsteilnahme.

Arbeitskreisleiter

Dipl.-Ing. Hans-Rüdiger Munzke

Ingenieurbüro IdeenNetz, Schulstraße 62, 49525 Lengerich

Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Patrick Stepke

Arbeitskreisleiter

Niklas Ullrich

Arbeitskreisleiter

Dipl.-Ing. Hermann-Georg Opalka

Spechtweg 8, 45289 Essen-Burgaltendorf

Weitere Informationen:

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf folgenden Link:

http://www.vdini-club.de/index.php?id=50239

 

Clubleiter

Dipl.-Ing. Hans-Bernhard Mann

Unterlehberg 12A , 45219 Essen
Dr.-Ing. Ulrich von der Crone
Arbeitskreisleiter

Dr.-Ing. Ulrich von der Crone

Mülheim an der Ruhr