Braunschweiger Bezirksverein
Arbeitskreis Bahntechnik
Schwerpunkte und Angebote
- Bahntechnikthemen in der Öffentlichkeit positionieren
- Vortragsreihe im Winter- und Sommersemester zu aktuellen Bahnthemen
- Exkursionen zu Firmen und Messen
- Fachliche Verbindungen in der Region pflegen
Veranstaltungen
Datum | Titel | PLZ | Ort |
07.03.2019 | Jahrestagung Technikgeschichte "Technik und Militär" (Technikgeschichte) | 30159 | Hannover |
08.04.2019 | Technische Wunder im 20. Jahrhundert (Technikgeschichte) | 30167 | Hannover |
11.04.2019 | Der Siegeszug des Computers (Technikgeschichte) | 30169 | Hannover |
16.04.2019 | VDI AK Bahn Vortragsreihe "25 Jahre Bahnreform in Deutschland - Rückblick und Zukunftsvisionen", TU Braunschweig IVE, TItel folgt | 38106 | Braunschweig |
23.04.2019 | VDI AK Bahn Vortragsreihe "25 Jahre Bahnreform in Deutschland - Rückblick und Zukunftsvisionen", BMVI, TItel folgt | 38106 | Braunschweig |
Neuigkeiten
August 2018
11. Vortragsreihe in der Vorbereitung:
"Automatisierung - Warum eigentlich?"
Der VDI Fachbereich Fahrzeug und Verkehrstechnik hat das Thema „Automatisierung“ in den Fokus gestellt. So liegt es nahe, dass die 11. Vortragsreihe des AK Bahntechnik in Braunschweig den Titel "Automatisierung - Warum eigentlich?" trägt. In dieser Vortragsreihe sollen Konzepte und Möglichkeiten einer höheren Automatisierung in der Bahn-Domäne vorgestellt werden.
Was für Möglichkeiten bietet die Automatisierung? Was ist heute möglich? Wie sieht die Automatisierung in Zukunft aus? Diesen Fragen will der AK Bahntechnik in 11 Vorträgen während des Wintersemesters 2018 / 2019 nachgehen. Seien Sie gespannt und kommen Sie vorbei!
Der Fachbeirat Bahntechnik des VDI veranstaltet ein VDI-Expertenforum (13. bis 14. November 2018) zum Thema "Automatisierung des Bahnbetriebs - Chancen und Risiken". Bei der Veranstaltung werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:
- Wird mit der Automatisierung eine neue Verteilung der Intelligenz zwischen Strecke, Leitstelle und Fahrzeug notwendig?
- Wird sich die Verfügbarkeit von Infrastruktur und Rollmaterial erhöhen und dadurch eine verbesserte Pünktlichkeit erreicht?
- Führt die Automatisierung zu neuartigen Betriebskonzepten? Sind Fahrpläne weiterhin noch notwendig?
Das VDI-Expertenforum zur Automatisierung des Bahnbetriebs bietet eine exzellente Plattform für die Diskussion dieser und ähnlicher Fragen sowie die Identifikation offener Punkte und Handlungsbedarfe.
Weitere Informationen sind unter der folgenden Internetadresse zu finden:
Februar 2018
10. Vortragsreihe in der Vorbereitung:
"Die neue Seidenstraße - von Braunschweig mit der Bahn ins Reich der Mitte"
Gerade einmal vor einer Woche ging die spannende 9. Vortragsreihe "Der Zug aus dem Drucker - Bahntechnik auf Knopfdruck?" mit einem Ausblick auf Automatisierungspotentiale ("Der Lokführer aus dem Drucker?") zu Ende, da planen die Macher des AK Bahntechnik bereits die 10. Reihe.
In Braunschweig hat die Eisenbahn vor 180 Jahren ihren Anfang genommen und vor 5 Jahren der VDI AK Bahntechnik mit der ersten Vortragsreihe angefangen. Während die PTB in Braunschweig heute titelt, dass der Spargelexpress nach Wendeburg an der PTB vorbei fahren darf, ohne die dort durchgeführten hoch sensiblen Messungen (und die Atomuhr) zu beeinflussen, plant China mit viel Geld und Getöse die neue Seidenstraße. Längst fahren regelmäßig Züge nach China, um z.B. die Automobilindustrie zu beliefern und eine Alternative zum unsicher gewordenen Suezkanal zu bieten.
Was gibt es bei solchen Fahrten zu beachten ? Wo führen Sie entlang? Wie sehen die weitere Planungen aus? Gibt es Angebote für Fahrgäste? Diesen Fragen will der AK Bahntechnik während des Sommersemesters 2018 nachgehen. Anregungen und Referenten werden noch gesucht.
Fragen und Tipps nehmen "die Drei vom AK" und ihre Mitstreiter gerne entgegen:
Mario Schlömann (links), Marcin Slodkowski (Mitte), Rüdiger Wendt (rechts).
P.S.: Im Zug sitzt übrigens Herr Gelb vom VDI Mitgliederservice auf dem Weg ins Rheinland.
Weitere Infos zum Spargelexpress unter spargel-express.de und zur Seidenstraße unter
www.zukunft-mobilitaet.net/2403/zukunft/eisenbahn-china-europa-hochgeschwingigkeitszug-trasse-planung/
Dezember 2017
Agenda Bahntechnik vorgestellt
Kooperation
- Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb (IVE) TU Braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/ive - Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung (IfEV) TU Braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/ifev -
Institut für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik (IVA) TU Braunschweig
http://www.iva.ing.tu-bs.de/ - Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG)
http://dmg-berlin.info/page/index_2.php



