-
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Emotionale Intelligenz für Ingenieure "Typspezifische Mitarbeitermotivation"
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Digitale Transformation in Zusammenarbeit mit der Tradu4you GmbH in Weiterführung unserer Veranstaltungsreihe aus dem vergangenen Jahr - Emotionale Intelligenz… -
Online-Veranstaltung
Dresdner Bezirksverein e.V.
Von der Antike über die Laufmaschine bis zum Marsflug - Mobilität im Rück-und Ausblick
Der Dresdner AK Fahrzeug- und Verkehrstechnik lädt hiermit alle Interessenten sehr herzlich zur nächsten Online-Veranstaltung am Freitag, den 30. April, Beginn 15.30 Uhr ein. Es spricht Herr Dr.… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Möglichkeiten und Grenzen einer Online-Edition: Das Beispiel der Briefe an A.G. Werner
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Umweltpolitik im Uranerzbergbau der DDR - Belastungen, Maßnahmen, Akteure und neue Ansätze
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Emotionale Intelligenz für Ingenieure "Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung"
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Digitale Transformation in Zusammenarbeit mit der Tradu4you GmbH in Weiterführung unserer Veranstaltungsreihe aus dem vergangenen Jahr - Emotionale Intelligenz… -
Online-Veranstaltung
Dresdner Bezirksverein e.V.
Topologie-Optimierung als Baustein im Value Engineering
Der AK Rapid Innovation lädt alle Interessent*innen sehr herzlich zur nächsten Veranstaltung ein.Herr Dipl.-Ing. Thomas Warnatsch als neuer Leiter des Dresdner VDI AK Rapid Innovation wird diese… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Das Eifler Mühlsteinrevier - vom Mittelalter zur Neuzeit
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Der staatliche Musterbetrieb Sayner Hütte - ein herausragendes Denkmal der Frühindustrialisierung und der Romantik
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Das DFG-Projekt "Stahl-und Metallleichtbau in der DDR" und der Modellbestand des MLK Leipzig
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen… -
Online-Veranstaltung
Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz
Der Montanunternehmer Moritz Hochschild und die Bergakademie Freiberg. Ein Beitrag zum Festjahr 2021 Jüdisches Leben in Deutschland
eine Veranstaltung des Arbeitskreises Technikgeschichte in Verbindung mit dem Institut für industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freibergaktuelle Informationen…