Was sind wir stolz auf unsere »Fördernden Unternehmen«!

Der Vorsitzende, Herr Prof. Rüdiger Bähr, ehrte am 1. Oktober 2020 unsere »Fördernden Unternehmen«. Unter dem Motto »Digitalisierung kann jedem schmecken! • Die hybride Digitalisierungsverkostung« trafen wir uns im schönen Ambiente der Basta.Weintruhe und dankten unseren Förderern. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele »FU« unserer Einladung gefolgt sind.
Die Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg gGmbH konnte offiziell in den Kreis unserer »Fördernden Unternehmen« aufgenommen werden. Herr Dr. René Schasse, Geschäftsführer der SLM, nahm im Beisein des Staatssekretärs Dr. Jürgen Ude, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft u. Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, die Ernennungsurkunde entgegen. Das Firmenlogo der SLM ziert jetzt unsere große Stellwand mit der gesamten Logoübersicht unserer »FU«.
Wir sprachen auch unseren langjährigen »Fördernden Unternehmen« den herzlichsten Dank aus. Dieses Jahr durften wir dafür elf Ehrenurkunden aus eloxiertem Aluminium gravieren lassen.
Dank für die finanzielle und ideelle Unterstützung nahmen persönlich entgegen:
25 Jahre »Förderndes Unternehmen«:
- IGZ Magdeburg GmbH
Katrin Waliczekin Vertretung für Dr. Ing. Stefan Schünemann (GF)
- IVW GmbH
Dipl.-Ing Eberhard Hoffmann (GF)
- ÖHMI AG
Dr. Carsten Transfeld (Vorstandsvorsitzender) und Dr.-Ing. Peter Transfeld
- Symacon Maschinenbau GmbH
Matthias Bittrich (GF)
20 Jahre »Förderndes Unternehmen«:
- ifak e.V.
Prof. Ulrich Jumar (Institutsleiter)
Den nicht anwesenden FU möchten wir hiermit auch herzlich danken. Die Ehrenurkunden werden nun nachträglich den Weg zum Empfänger finden.
- HDI Vertriebs AG • 25 Jahre FU
- IGZ BIC Altmark GmbH • 25 Jahre FU
- Avacon Netz GmbH • 20 Jahre FU
- Nemak Wernigerode GmbH • 20 Jahre FU
- SWM Magdeburg GmbH & Co. KG • 15 Jahre FU
- tti Magdeburg GmbH • 10 Jahre FU
An dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit dem »Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg« stattfand, nahmen insgesamt elf »Fördernde Unternehmen« und weitere Gäste teil.
Der Vortrag zum Thema: »Chancen in der Digitalisierung nutzen« beleuchtete anschaulich Aspekte der Digitalisierung anhand von Beispielen aus dem Mittelstand und vermittelte neben Begrifflichkeiten auch die Chancen, Vorteile und Risiken der Digitalisierung. Es wurden gleichzeitig auch Lösungsansätze, wie Sie diesen Risiken gezielt begegnen können, geboten. Das Besondere an dieser Digitalisierungsverkostung: wie bei einer Verkostung lernte man die kostenfreien Unterstützungsleistungen des Kompetenzzentrums in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen kennen. Zusätzlich konnten korrespondierende Weine verkostet werden und für den kleinen Hunger wurde köstlicher Flammkuchen serviert.
Wir danken dem Team des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Magdeburg und dem Team der Basta.Weintruhe für diese gelungene Veranstaltung.