Der VDI OWL - Gestaltungskraft in der Region

Einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk
Der VDI OWL gestaltet die Welt von morgen – als Schnittstelle zwischen Ingenieur*innen, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In seinem einzigartigen multidisziplinären Netzwerk mit mehr als 3.000 Mitgliedern in Ostwestfalen-Lippe bündelt er das Wissen und die Kompetenzen, die nötig sind, um den Weg in die Zukunft zu gestalten.
Gestalter der Zukunft
Der VDI OWL ist seit mehr als 125 Jahren aktiver, regionaler Teil des bundesweiten VDI, der seit mehr als 165 Jahren wichtige Impulse für den technischen Fortschritt gibt. Mit seiner einzigartigen Community und seiner enormen Vielfalt ist er Gestalter, Wissensmultiplikator, drittgrößter technischer Regelsetzer und Vermittler zwischen Technik, Wirtschaft und Politik. Er motiviert Menschen, die Grenzen des Möglichen zu verschieben, setzt Standards für nachhaltige Innovationen und leistet einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand in Deutschland zu sichern.
Vielfältige Perspektiven für Ingenieur*innen
Der VDI OWL bringt technisch inspirierte Menschen zusammen und bietet alle Voraussetzungen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.
Wissensmultiplikator für technischen Fortschritt
Den Horizont erweitern, neues Wissen entdecken, Themen treiben und führende Expertise teilen: Der VDI OWL - zusammen mit dem VDI e.V. und seinen 135.000 Mitgliedern - schafft vielfältige Möglichkeiten für Austausch, Inspiration, lebenslanges Lernen und gemeinsames Wachsen. Und vor allem: viele Möglichkeiten, eigenes Wissen und eigene Ideen einzubringen. So trägt die gesamte Community dazu bei, richtungsweisende technische Entwicklungen für eine nachhaltige Gesellschaft mitzugestalten.
26 Unternehmen aus der Region unterstützen die Aktivitäten des VDI OWL
Neben einem jährlichen Förderbeitrag engagieren sich unsere Fördermitglieder im Netzwerk des VDI OWL. Sie ermöglichen unseren Mitgliedern einen Einblick in ihr Unternehmen, berichten über technolgischen Entwicklungen, Nachhaltigkeitsstrategien oder ihre Unternehmenskultur. Dabei gelangen sie in Kontakt mit unseren Ingenieur*innen als erfahrene Fachexperten, Young Professionells oder Studierenden. Das Netzwerk bietet die Möglichkeit für Synergien, die zur Win-Win-Situation für beide Seiten werden kann.
Anmeldung zur Fördermitgliedschaft
Darüber hinaus steht Ihnen das Team der Geschäftsstelle für Informationen zur Verfügung: 0521 - 2997 190 oder bv-owl@vdi.de
Unsere Fördermitglieder

123 Ingenieure GmbH
Lemgo

adp Merkur GmbH
Lübbecke

Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V.
Detmold

Benteler Automobiltechnik GmbH
Paderborn

Berg & Co. GmbH
Bielefeld

Böllhoff Produktion GmbH
Bielefeld

CLAAS KGaA mbH
Harsewinkel

GLASS GmbH & Co. KG
Paderborn

Hamster Cleaning GmbH
Bielefeld

HARTING Deutschland GmbH & Co. KG
Espelkamp

HELLA GmbH & Co. KGaA
Lippstadt

Hettich Holding GmbH & Co. oHG
Kirchlengern

inno-plan GmbH
Bielefeld

IONE GmbH
Bielefeld

KD-PLAN GmbH & Co. KG
Hiddenhausen

KOLBUS GmbH & Co. KG
Rhaden

Miele & Cie. KG
Gütersloh

Parker Hannifin GmbH
Bielefeld

Craemer GmbH
Herzebrock-Clarholz

PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Blomberg

SIEPMANN-WERKE GmbH & Co. KG
Warstein

Stadtwerke Bielefeld GmbH
Bielefeld

Universität Paderborn
Paderborn

Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Detmold

Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Paderborn

Xylem Water Solutions Deutschland GmbH
Herford | Langenhagen
