
Bezirksgruppen
Die Bezirksgruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Betreuung der Mitglieder direkt vor Ort.
Schwerpunkte
- Unterstützung der BG-Obleute
- Erfahrungsaustausch fördern, Treffen veranstalten
- Informationen über Veranstaltungen weitergeben
- Berichterstattung über Aktivitäten in Technik und Leben

Koordination der Bezirksgruppen
Dipl.-Ing. Eva Knappe
Die Bezirksgruppen sind

Leiter Bezirksgruppe Hameln
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Wottke
Schwerpunkte und Ziele
- Schaffung einer Plattform für einen Erfahrungsaustausch der einzelnen VDI-Mitglieder untereinander
- Förderung der Bekanntheit der einheimischen Industrie
- Mindestens 4-6 regionale Veranstaltungen im Jahr
Veranstaltungen der Bezirksgruppe Hameln
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.
Rückblick - Vortrag "Elektromobilität und regenerative Energie" am 22.08.2019
Wir befinden uns in einer tiefgreifenden Umbruchsphase unseres Verkehrs- und Mobilitätssystems. Die Bereiche Energie und Mobilität gehören im Rahmen vereinbarter Klimaschutzziele eng zusammen, wobei die regenerative Energie hier im Fokus steht.
Welche Ziele werden mit der Einführung der Elektromobilität im Straßenverkehr verfolgt?
Wie ist der Stand der Technik bei der Energienutzung und der Ladeinfrastruktur und welche Chancen bietet die Elektromobilität?
Diese Fragestellungen waren Themenschwerpunkte des VDI-Vortrags von Prof. Dr. Joachim Landrath vom Centrum für Energie und Mobilität (CEMO) der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Die Inhalte des Vortrages können Sie sich hier anschauen:
Das Leitungsteam der Bezirksgruppe Hildesheim versteht sich als Anlaufpunkt und Netzwerkinkubator für die Mitglieder im Bereich der Bezirksgruppe und Kontaktpunkt zum VDI und seinen Unterorganisationen und Gremien. Wir möchten einen regelmäßigen Austausch zwischen den Mitgliedern ermöglichen und die Vernetzung zwischen ihnen stärken.
Der Bezirksgruppe Hildesheim sind ca. 350 im VDI organisierte Ingenieure zugeordnet. Das Gebiet der VDI Bezirksgruppe Hildesheim umfasst die Gemeinden Algermissen, Bad Salzdetfurth, Bockenem, Diekholzen, Eime, Elze, Giesen, Gronau, Harsum, Hildesheim, Holle, Lamspringe, Nordstemmen, Salzhemmendorf, Sarstedt, Schellerten, Söhlde des Landkreises Hildesheim. Dieser ist am Rande der Norddeutschen Tiefebene gelegen, zwischen Hannover und Vorharz, Weserbergland, Leinebergland und Salzgitter. Die wirtschaftsgeographische Struktur der Region ist durch die zentrale Funktion der Stadt Hildesheim mit Industrie, Dienstleistungen, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen maßgeblich geprägt. Ein gut ausgebautes Straßenverkehrsnetz mit Anschluss an überregionale Verkehrswege ermöglicht schnelle Verbindungen und kurze Wege zu den Hauptverkehrszentren in Niedersachsen und zur nahen Landeshauptstadt Hannover.

Das Leitungsteam der Bezirksgruppe Hildesheim besteht aus:
Leiter
Dipl.-Ing. Manfred Dimmann
Telefon: +49 (0) 5121 32485
e-mail: bg-hildesheim@bv-hannover.vdi.de
Leitungsteam
Dipl.-Ing. Olga Benner
Mobil: +49 (0)176 95 643 089
e-mail: bg-hildesheim@bv-hannover.vdi.de
Dr. Sven Passinger
Mobil: +49 (0) 176 169 38 293
e-mail: bg-hildesheim@bv-hannover.vdi.de
Ahmed Remadi
Mobil: +49 (0) 176 47 155 796
e-mail: bg-hildesheim@bv-hannover.vdi.de
Schwerpunkte und Ziele der VDI Bezirksgruppe Hildesheim
- Schaffung eines Netzwerkes für einen fachübergreifenden Erfahrungsaustausch der einzelnen VDI-Mitglieder und auch interessierter Nicht-Mitglieder
- Förderung der Bekanntheit der regionalen Industrie
- Organisation regionaler Veranstaltungen des VDI
- Zusammenarbeit mit anderen Gruppen / Kreisen des VDI
- Unterstützung der Richtlinienarbeit des VDI
Veranstaltungen der Bezirksgruppe Hildesheim
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.

Leiter Bezirksgruppe Lüchow-Dannenberg
Dipl.-Ing. Lutz Oelschläger
Neue Dorfstraße 24 29476 GusbornVeranstaltungen der Bezirksgruppe Lüchow-Dannenberg
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.
Leiter
Dr. rer. nat. Hans-Hermann Lischke
privat:
Maxstr. 14
31515 Wunstorf
Telefon: +49 (0) 5031 97 25 37
Mobil: +49 (0) 170 485 36 93
E-Mail: hans-hermann.lischke@t-online.de
Stellvertretender Leiter
M.Sc. Erwin Voß
Wacholderweg 15
31628 Landesbergen
Telefon: +49 (0) 5025 94 36 55
Fax: +49 (0) 5025 94 37 44
E-Mail: voss@ve-gmbh.de
Veranstaltungen der Bezirksgruppe Nienburg
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.

Zum 1. Mal nach vielen Jahren veranstaltete die BG Celle am 11. Juli wieder einen Stammtisch im Thaers Wirtshaus. Mehr als 20 VDI-Mitglieder trafen sich zum Ideenaustausch über zukünftige Aktivitäten. Initiiert wurde die Veranstaltung vom neuen Leitungsteam der BG Celle. Wer verbirgt sich dahinter?
Die Leitung des Teams hat Dipl.-Ing. Siegmar Depping, selbständiger Bauingenieur bei SirameDes & S. DEPPING Consult. Das Team komplettieren 2 Ingenieurinnen, Sofie Agergaard und Lisette Hayn. Sofie ist Wirtschaftsingenieurin und als Projektmanagerin bei HaCon Ingenieurgesellschaft mbH tätig. Lisette absolvierte ein Studium der Informationstechnik und arbeitet heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Clausthal im Bereich Drilling Simulator in Celle.
Die Drei haben es sich zur Aufgabe gemacht, den regionalen VDI in Celle wieder „zum Leben zu erwecken“. Zur regelmäßigen Einrichtung soll ab sofort ein monatlicher Stammtisch werden, der immer am 1. Donnerstag des Monats ab 19 Uhr im Thaers Wirtshaus in Celle stattfindet.
„Wir möchten das lokale VDI-Netzwerk in Celle wieder auf- und ausbauen“ sagt das neue Leitungsteam. „Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit vielen spannenden Gesprächen.“
Leiter
Dipl.-Ing. (FH) Siegmar Depping
SirameDes & S.DEPPING Consult
Beratender Ingenieur IngKN+VBI, VDI
Trift 28
D - 29342 Wienhausen
Tel.: (05149) 987071
Fax: (05149) 987072
Mobil: (0172) 5145353
E-Mail: bg-celle@bv-hannover.vdi.de
Stellvertretende Leiterinnen
M.Sc. Sofie Käthe Agergaard
E-Mail: bg-celle@bv-hannover.vdi.de
Dipl.-Ing. Lisette Hayn
E-Mail: bg-celle@bv-hannover.vdi.de
Interessenbereiche
- Durchführung von Fachvorträgen zu unterschiedlichsten offen gestalteten Themenbereichen, sowohl mit internen und externen Referenten
- Durchführung von Exkursionen zu regional ansässigen Firmen, Instituten und Organisationen
- Zusammenarbeit mit umliegenden Bezirksgruppen
Veranstaltungen der Bezirksgruppe Celle
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.

Leitung Bezirksgruppe Südniedersachsen
Dipl.-Ing.Raimund Keese

Stellvertretung Bezirksgruppe Südniedersachsen
Dr.-Ing. Emir Öngüner

Leitung Arbeitsgruppe fib Süd Niedersachsen
Dr. rer. nat. Saeedeh Aliaskarisohi

Leitungsteam Arbeitsgruppe SuJ Südniedersachsen
Nils Vetter

Leitungsteam Arbeitsgruppe SuJ Südniedersachsen
Jasmin Friedrich

Projektleitung Zauberhafte Physik
Dr.-Ing. Birgit Kuhlmann
Schwerpunkte
- Vortragsveranstaltungen, Besichtigungen, Exkursionen
- Zusammenarbeit mit der VDE-Zweigstelle Göttingen des VDE-Bezirksvereins Kassel
- Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden in Göttingen (HAWK) und mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Göttingen.
- Förderung der Kontakte unter den Mitgliedern
Veranstaltungen der Bezirksgruppe Südniedersachsen
Hier finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungen unserer Bezirksgruppe.
„Zauberhafte Physik” für Kinder auch in Göttingen
Kinder und Jugendliche für Technik zu interessieren und zu begeistern liegt im Trend. Auch der VDI bietet zahlreiche Möglichkeiten für alle Altersstufen an: vom Vorschulalter, über Schule und Studium hinaus, gibt es viele spannende Projekte, sich mit physikalisch-technischen Fragestellungen zu beschäftigen und dabei Unterstützung zu erhalten.
Ein sehr erfolgreiches und in Berlin seit einigen Jahren bewährtes Projekt ist die „Zauberhafte Physik“. Das Konzept wurde von Dipl.-Ing. Maren Heinzerling initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Didaktik der Physik an der FU Berlin für den Einsatz im Sachunterricht an Grundschulen ausgearbeitet
Insgesamt sind mehr als 100 kleine Physik-Experimente zu verschiedenen Themen entwickelt und lehrplangerecht aufbereitet worden. Mithilfe von Themenkoffern und mit Unterstützung eines Physikpaten können die Kinder im Sachunterricht in kleinen Gruppen selbständig physikalische Experimente durchführen. In einem Koffer befindet sich Material für mehrere kleine Experimente zu einem Thema wie zu Akustik oder Reibung.
Am 25. November war Maren Heinzerling in Göttingen: Auf einer Info-Veranstaltung in den Räumen der HAWK-Göttingen berichtete sie über ihre Arbeit in Berliner Grundschulen und brachte gleich einen Themenkoffer zur Akustik sowie Lesekisten mit Seiltänzer und Lochsirene mit. Es war ein informativer Nachmittag für alle Teilnehmer. An der Lohberg-Schule werden im laufenden Schulhalbjahr in den Klassen zwei bis vier zum ersten Mal Experimente zur zauberhaften Physik in einer Göttinger Grundschule durchgeführt. Gesucht werden noch weitere ehrenamtliche Physikpaten.
Dr.-Ing. Birgit Kuhlmann ("Technik und Leben", Ausgabe 01/2016)
Interessenten wenden sich bitte an:
Regine Albes
VDI Bezirksverein Hannover
Tel. 0511/169 79930
E-Mail: vdi-hannover@vdi.de
Artikel aus dem Göttinger Tageblatt: http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Ingenieure-experimentieren-mit-Goettinger-Grundschuelern